Webseiten erstellen?

5 Antworten

Wenn du solche Dienstleistungen anbieten möchtest, solltest du dich vorab informieren, welche rechtlichen Bedingungen und Pflichten damit einhergehen. Angefangen bei einer möglichen Gewerbeanmeldung, über Buchhaltung, bis hin zur rechtlichen Absicherung im Schadensfall über eine Medienhaftpflichtversicherung.

Wenn man die "rechtlichen" Punkte mal außen vor lässt, solltest du dir mindestens Grundlagenwissen zu HTML, CSS und JavaScript anlesen und diese weiter ausbauen. Darüber hinaus sollten auch PHP und SQL nicht fehlen, sofern du individuelle Lösung auf Basis eines Content-Management-Systems wie WordPress anbieten möchtest.

Wenn deinerseits das Interesse groß genug ist, würde ich dir aufgrund der Fragestellung und deinem Alter eher zu einer fundierten Ausbildung raten. Beispielsweise zum Mediengestalter Digital und Print in der Fachrichtung Gestaltung und Technik. Das hat immerhin Hand und Fuß, als so ein Schuss ins Blaue.

Alleine mit HTML und CSS kommst du heute jedenfalls nicht mehr weit. Das mag für oder auf Plattformen wie Fiverr und Co noch funktionieren, sofern man A einen "dummen" Käufer findet und B bereit ist, unter Mindestlohn zu arbeiten. Auf lange Sicht ist eine Berufsausbildung oder ein Studium in dem Bereich weitaus sinnvoller.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – UI/UX Designer, Full-Stack Developer

Eigenentwicklungen mit HTML Seiten kannst du vergessen. Brauchen 10x länger in der Entwicklung, sind unfassbar teuer in der Wartung und haben überhaupt keine Funktionalität.

Mit Wordpress oder anderen CMS kannst du recht kostengünstig gute Wensites mit viel Funktionalität anbieten.

Aber dann musst du auch was können. Ein paar Seiten in WordPress erstellen kann echt jeder, dafür wird dich niemand bezahlen. Du wirst zumindest etwas PHP können müssen damit du Plugins auf Wunsch anpassen kannst.

Dazu noch HTML und CSS Kenntnisse für wunschgemäße Gestaltung

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – drei Jahre Berufserfahrung mit Wordpress

dannyotti  01.06.2022, 22:48

Wenn es nur eine Seite sein soll, die die Firma repräsentiert, dann stimm ich die da vollkommen zu.
ABER Templates entwickeln für Wordpress kann schon schnell länger dauern^^ Anpassen natürlich nicht.

Alles was halt auserhalb des Standards sein soll, musst du schon selber ran;) Aber das betrifft meist nicht die kleinen Unternehmen in der Umgebung.

0
TheFamousSpy  01.06.2022, 23:29
@dannyotti

Ich habe eh nur ans Anpassen gedacht. Für WordPress gibt es über 1.000 verschiedenene Templates, da braucht man nichts mehr selbst entwickeln. Zahlt sich einfach nicht aus

0
safecracker  01.06.2022, 22:48
Eigenentwicklungen mit HTML Seiten kannst du vergessen. Brauchen 10x länger in der Entwicklung, sind unfassbar teuer in der Wartung und haben überhaupt keine Funktionalität.

und

Du wirst zumindest etwas PHP können müssen

Da weiß ich gar nicht, wo ich anfangen soll. Da spricht halt der Blinde von der Farbe. Naja, viel Glück mit PHP in 2022 und voller Kontrolle bei Anpassungen mit Wordpress-Fertig-Templates.

0
TheFamousSpy  01.06.2022, 23:27
@safecracker

WordPress ist mit Abstand das CMS Nr1 und das weltweit. Insbesondere deshalb weil es unheimlich gut angepasst und erweitert werden kann. Nachdem WordPress auf PHP basiert ist das Lernen von PHP nunmal sinnvoll. Im übrigen ist auch PHP die Nr 1 unter den serverseitigen Sprachen im WWW.

Und Templates kann man in WordPress ebenso anpassen wie auch selbst welche bauen.

Und ich bin zwar kein Webentwickler aber habe früher diverse Websites für KMUs erstellt. Also einfach mal von deinem hohen Ross runterkommen, denn deine Antwort besteht aus zwei Sätzen, wovon einer eine Frage ist und der andere zu 100% falsch

0
safecracker  01.06.2022, 23:28
@TheFamousSpy
 Im übrigen ist auch PHP die Nr 1 unter den serverseitigen Sprachen im WWW.

Sicher? Kann ich fast nicht glauben. Naja...Mit Sicherheit nicht mehr lange.

0
safecracker  01.06.2022, 23:37
@TheFamousSpy

Rofl. Die ganzen PHP Legacy Websites verwässern die Statistik. Interessanter wäre zu erfahren, wie viele Webseiten der letzten 2-5 Jahre ein PHP Backend einsetzen.

0
TheFamousSpy  01.06.2022, 23:43
@safecracker

Auch dann ist PHP garantiert noch Nr 1.

Jede neue Website mit Wordpress, Joomla, Drupal, Typo3, Magento usw. braucht PHP.

Du kannst PHP schlecht reden so viel du willst, aber wenn etwas eine so hohe Marktdurchdringung hat, dann hat das seine Gründe. Und der Grund ist, dass PHP schlichtweg seiner Zeit voraus war und extrem niedrige Einstiegshürden hat.

Dass es inzwischen bessere Alternativen gibt mag sein, aber ändert nichts daran, dass PHP noch immer ein sehr gutes Mittel ist.

Java war 1995 genauso revolutionär, heute ist vieles veraltet. Trotzdem wirdt du Java noch auf viele Jahre nicht tot bekommen

0
safecracker  01.06.2022, 23:43
@TheFamousSpy
so hohe Marktdurchdringung hat, dann hat das seine Gründe

Der Grund ist "Das machen wir so, weil wir das immer schon so gemacht haben"
Mit Java will ich jetzt nicht auch noch anfangen, sonst wird mir gleich übel.

0

Erst mal mußt du die aufwändige Hürde nehmen, ein Gewerbe für dich als Minderjähriger bei deiner Stadt bzw. Gemeinde anzumelden:

Ablauf einer Gewerbeanmeldung für Minderjährige:

  • Der Minderjährige entwirft einen Plan davon, was er tun will und nennt darin auch realistische Werte für Zeitaufwand, Kosten und Einnahmen.
  • Die Eltern geben ihr Einverständnis; z. B. mit Datum und Unterschrift auf dem o. g. Plan.
  • An das Vormundschaftsgericht wird ein formloser Antrag gestellt, in dem die Eltern darum bitten, dass ihr Kind ein Gewerbe eröffnen kann. Dieser Antrag muss von beiden Elternteilen unterschrieben werden.
  • Der Vorgang kann beim Vormundschaftsgericht ein paar Wochen dauern. Sollte es noch Fragen haben, schickt es den Eltern entsprechende Anfragen.
  • Danach wird der Minderjährige eventuell vorgeladen. Er muss sein Vorhaben schildern. Das Vormundschaftsgericht will überprüfen, ob sich der Minderjährige seiner Pflichten bewusst ist, ob er sich in Sachen Recht und seinem Vorhaben auskennt.
  • Wenn das Vormundschaftsgericht zustimmt, kommt ein entsprechender Bescheid, und die Gewerbeanmeldung kann stattfinden. (Bescheid und Eltern zum Unterschreiben mitnehmen!)

Weitere Infos, Hinweise und viele, viele Tipps findest du in klicktipps.de bzw. in dem Link hier: https://www.klicktipps.de/gewerbe3.php#minderjaehrige

Gruß siola55

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Kommt auf den Kunden an. Ich mach selbst Auftragsarbeiten und kleine bis mittlere Unternehmen wollen CMS Systeme meist, da sie die selber pflegen und warten können.

Sobald ein Unternehmen aber was besonderes haben will oder mehr GEld hat, wird es eine "Webseite". HTML ist nur ein Bestandteil einer mordernen Webseite. Da gehört ein Backend in PHP, Java, Python,... dazu und ein Frontend mit JS, dass optisch anders aussieht und Daten aufbereitet.

Du wirst also für beides Kunden finden. Aber auch bei Wordpress brauchst du HTML und CSS Kenntnisse um die Seite anzupassen:) Die Wenigsten wollen aber nur eine Seite. Viele wollen Funktionen auf der Seite, die man einbauen muss.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Systemadministrator und Softwareentwickler

Tababab  02.06.2022, 12:23

Du bringst da einiges völlig durcheinander.

Die meisten Agenturen haben ihr eigenes CMS – oder zumindest Theme. Ohne macht man nur noch ganz einfache Landingpages oder Visitenkarten. Wenn überhaupt! Die Qualität oder Preisklasse hat damit nichts zu tun. Und wenn man ein eigenes Backend macht, hat man übrigens auch ein CMS!

Achja, der Begriff Webseite ist nicht nur native HTML und CSS Seiten, sondern eine allgemeine Bezeichnung für Seiten im www. Also auch mit CMS.

1
dannyotti  02.06.2022, 22:59
@Tababab

Ich glaube, ich habe mich nicht richtig ausgetrückt, sorry.

Du hast recht, selbst ein kleines Backend ist schon eine Art CMS. Was ich eigentlich sagen wollte war, dass halt "nur" mit den Klickskills eine Wordpress Seite zusammenstellen vielleicht bei kleinen Firmen funktioniert.

Sobald eine Firma aber eine gewisse Größe hat, stellen sie an die Webseite meist mehrere Anforderungen, die mit Standard Templates oder Standard Plugins nicht gestützt werden können.

Das meinte ich unter "Webseite". Eine Seite, die nicht nur zum schön Standard aussehen da ist, sondern auch Funktionen haben soll. Dazu habe ich versucht möglichst Fachbegriffe rauszuhalten, was es noch undeutlicher gemacht hat, wie ich sehe^^
Natürlich sind auch hinter großen Firmenseiten CMS Systeme wie Pimcore, Strapi und Co. Es sind aber meist nur noch Headless CMS Systeme, damit das Frontend sehr Flexibel gebaut und angepasst werden kann. Da du hier aber eigentlich schon wieder Typesctipt, Javascript und das Zeug können musst, habe ich es nicht unter denn im allgemein gängigen Begriff CMS gepackt.

Leider verstehen sehr viele unter CMS nur Wordpress, Joomla und co, was tatsächlich auch ohne viel Ahnung mit clicks zumindest installiert werden kann.

Wahrschienlich habe ich jetzt schon wieder einige kleine Denkfehler eingebaut. Sorry. Meist antworte ich hier spät und durchlesen tu ich die Antwort auch kein zweites mal.

1

Ohne HTML und CSS Kentnisse wird du mit selbst mit Wordpress Buildern nie wirklich professionell arbeiten können. Das sind die absoluten Basics. Streng genommen brauchst du für Wordpress auch PHP-Skills. Ob du später E-Commerce oder Visitenkarten machst, ist egal.