Wasserhahn sitzt fest! Was tun?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

In der Regel verkalken Wasserhähne immer innen.

Das heißt, selbst den verrottesten sieht man von außen nichts an.

Du wirst nicht umhin können, das Ventil (mit Wasserpumpenzange) auszubauen und zu entkalken.

Wenn der Dichtring noch in Ordnung ist, dann sollte er wieder leichtgängig funktionieren.


Iran666 
Fragesteller
 28.01.2011, 23:36

Ob es dann nicht auch reichen könnte, wenn ich ihn ausbaue und komplett in eine Schüssel mit Entkalkern lege, das die Rohre von innen mit Entkalkern in Kontakt kommen? Problem ist, das ich nicht sehr viele Werkzeuge habe. Ob das klappen könnte?

0
opajoerg  29.01.2011, 00:29
@Iran666

Natürlich geht das auch.

Wenn ich mal keine Lust habe mache ich es genauso.

Nur obacht geben, das alles komplett bedeckt ist und mindestens 30 Minuten drinne lassen.

Wenn du genau hinschaust dann kommen am Anfang ganz kleine Bläschen hoch.

Das ist der gelöste Kalk.

Wenn das total aufgehört hat dann lasse es noch 10 Minuten drinne, schwenke es ganz kurz, damit der Entkalker noch in die letzte Ecke kommt.

Das müßte dann reichen.

Wenn es sehr stark verkalkt ist kann es möglich sein das du das ganze ein zweites Mal machen mußt.

0
Iran666 
Fragesteller
 29.01.2011, 02:07
@opajoerg

Danke für die Ratschläge! Ich werds mal versuchen.

0

In einem Wasserhahn wie man ihn z.B in Waschküchen oder Aussenzapfstellen hat befindet sich ein sogenannter Ventileinsatz. Der kann sich mit der Zeit durch Korrosion, Schmutz und Kalk festfressen. Außerdem ist innen am Ventilsitz eine Gummidichtung die mit der Zeit kaputt geht. Die häufigste Ursache für tropfende Hähne.Der Ventileinsatz ist genormt und man kann Ihn tauschen. Oder neuer Hahn...

Du könntest ihn aufschrauben und mit neuen Dichtungen versehen ,aber das kommt Dir zu guter letzt teurer wie ein neuer Hahn ,also höre auf Phönix und kaufe Dir einen neuen ,außerdem ist es nicht gesagt ,das du ihn dadurch dicht bekommst .


opajoerg  28.01.2011, 23:31

Das ist ein Wasserhahn zum drehen. Der benötigt keine Keramikdichtungen, sondern lediglich einen kleinen Gummiring der (würde es ihn einzeln geben) ca. 30 Cent teuer wäre.

0
Coliath61  28.01.2011, 23:40
@opajoerg

Was für Hahn war ja nicht ersichtlich.Bei einen normalen Hahn Dichtungen auswechseln?Ist er älter ,dann kanns schon Probleme geben ,ihnen zu öffnen und ob mann ihn dicht bekommt ,ist auch wieder fraglich ,da ist es besser ,mann kauft gleich einen neuen .Aber das muss er nun selbst wissen .

0
Iran666 
Fragesteller
 28.01.2011, 23:33

Klar, die letzte Lösung ist der Neu kauf! Keine Frage. Aber erst wollte ich mal alle Möglichkeiten probieren, wenn es nicht zu schwer ist. Er leckt auch nur, weil ich ihn nicht bis zum Schluss zu ziehen kann. Mit Gewalt kann ich ihn aber dicht bekommen. Daher dachte ich das es event. eine Möglichkeit geben könnte um ihn leichtgängiger zu bekommen.

0
Coliath61  28.01.2011, 23:47
@Iran666

Klar ,hast schon Recht ,aber bevor ich ewig rumexperimentiere und zum Schluss doch ,keinen Erfolg habe ,da kauf ich mir doch gleich einen neuen .Danke für den vernünftigen Kommentar .

0

Den Wasserhahn erneuern. Der Preis liegt so bei 15 Euro. Erhältlich in den einschlägigen Baumärkten.

Wasser abstellen am Haupthahn und einen neuen Wasswerhahn einbauen,oder den Klemtner rufen.der Hahn ist nicht zu Reparieren.