Wasser einfrieren, anschließend, wenn sie zu Eis gefroren sind, mit Salz bestreuen. Was passiert?

4 Antworten

Salz senkt den Gefrierpunkt von Wasser herab.

Hat der Eiswürfel beispielsweise -5°C und wird mit Salz bestreut, verbindet sich das Salz mit dem Wasser und der Gefrierpunkt sinkt auf beispielsweise -20°C. Hat die Umgebung aber nur -5°C schmilzt das Eis.

Wärme bleibt aus, die Nötige Temperatur für die Änderung des Aggregatzustands wird herabgesetzt.

> jedoch muss Wärme entstehen,

Dies kannst Du experimentell überprüfen!

Nimm Eiswürfel, wenig Wasser, ein Thermometer, viel Salz.

Das eis schmilzt und der Eiswürfel wird noch kälter.