Wasser abstellen Wohnung wegen Auslandsaufenthalt?

2 Antworten

Du müsstest mal den Vermieter, Hausmeister oder die Hausverwaltung machen, wie die Installation bei Dir genau ist und ob es einen Hauptabsperrhahn nur für Deine Wohnung gibt. Evtl. im zentralen Verteilraum für Wasser im Keller.


Kathi518 
Fragesteller
 21.08.2023, 10:22

Ich bin mir sehr sicher das es bei mir in der Wohnung ist da vor einigen Monaten mein Boiler schonmal kaputt gegangen ist und jemand in meiner Wohnung das Wasser ausgemacht hat. Ich war nur unsicher ob ich beide ausmachen muss und ob es dir richtigen sind?

0
bwhoch2  21.08.2023, 10:40
@Kathi518

Das obere Bild zeigt zwei Eckventile. Das linke für Warmwasser, das wohl irgendwie vom Boiler kommt und das rechte mit dem Waschmaschinen oder Geschirrspüleranschluss für Kaltwasser.

Es schadet nicht, wenn Du beide zudrehst. Man sollte Eckventile sowieso öfters mal auf und zu machen, um sie beweglich zu halten.

Das untere Bild zeigt unter dem etwas seltsam hervorstehenden Absperrhahn (noch nie gesehen, so etwas) einen Wasserzähler. Ist das der Wohnungswasserzähler?

Da der Absperrhahn am Ende der verzinkten Leitung ist und sich danach Kupferleitungen verzweigen, gehe ich davon aus, dass durch die verzinkte Leitung das Kaltwasser in Deine Wohnung kommt. Der Wasserzähler säße dann richtig vor der Verzweigung. Sperre hier mal ab und dann schaust Du ob noch irgendwo Wasser läuft. Wenn nicht, ist das genau der richtige Absperrhahn.

0
Kathi518 
Fragesteller
 21.08.2023, 12:37
@bwhoch2

Okay das heißt, ich kann das auf den zweiten Bild einfach mal bis anschlag im Uhrzeigersinn drehen, danach Wasser laufen lassen und warten ob irgendwann kein Wasser mehr kommt? Und danach kann ich es erstmal nochmal normal wieder auf drehen da ich jetzt noch Wasser brauche?
unr wenn dies der Haupt Wasserhahn ist muss ich die beiden auf dem ersten Bild auch aus drehen?

0
bwhoch2  21.08.2023, 12:48
@Kathi518

So kannst Du es machen. Drehe irgendwo Kaltwasser auf, wegen Boiler nicht das Warmwasser. Der Druck darauf sollte bleiben. Du wirst feststellen, dass es praktisch gleich nur noch tröpfelt, weil von hinten nichts mehr nachschiebt.

Wenn das so ist, dann ist das auf dem zweiten Bild der Haupthahn.

Die beiden auf dem ersten Bild musst Du dann nicht zudrehen, aber es schadet nicht, ganz im Gegenteil, wenn Du diese zwischendurch auch mal bewegst. Insofern nicht verkehrt, wenn Du dort auch zudrehst. Aber nur deswegen.

0
Kathi518 
Fragesteller
 21.08.2023, 23:43
@bwhoch2

Hab’s probiert hat gekalappt:)

Das heißt wenn ich den Hahn zudrehe und meine Sicherungen alle raus mache, auch für den Boiler sollte das passen oder?

Heizung hat nicht mit dem Wasser zu tun oder?

0
bwhoch2  22.08.2023, 09:12
@Kathi518

Richtig und auch richtig, die Heizung hat nichts mit Wasser zu tun.

0

Des Problem is wenn den beuler und so aus machst vermehren sich dort Bakterien, beim oberen Bild kann ruhig abdrehen beim unteren weiß ich es nicht


Kathi518 
Fragesteller
 21.08.2023, 08:22

Okay aber überall steht doch man kann/ soll den Boiler ausmachen?
und was ist mit dem anderen Bild weis jemand ob ich dieses Rad auch ausdrehen soll?

0
bwhoch2  21.08.2023, 09:26
@Kathi518

Das ist überhaupt kein Problem, denn wenn man das weiß, wird man nach der Rückkehr alles wieder aufdrehen und den Boiler auf höchste Temperatur stellen. Dann lässt man das Heißwasser ca. 10 Minuten laufen und alles ist gut.

Lässt man den Boiler an, wird er ständig für teuren Strom Warmwasser auf Temperatur halten und zwar auf einer Wohlfühltemperatur für alle Legionellen und viele Bakterien, nämlich unter 60 °C. Heizt man ständig auf über 60 °C, ist es erst recht eine Energieverschwendung, die ihresgleichen sucht.

1