Waschmaschine startet nach Hochwasser keinen Waschvorgang?

3 Antworten

Da würde ich ich meinen das der Sensor für die Wasserstandsanzeige defekt ist. In der Maschine befindet sich unter anderem ein Sensor der überwacht den Wasserstand sobald das Wasser einen gewissen stand erreicht hat schließt sich das Ventil es befindet sich aber auch ein überlaufschutz Sensor der sofort das Wasser stoppt wenn zuviel Wasser drin ist. Kurz gesagt er erkennt nicht wenn genug Wasser drin ist und bein ablassen erkennt er nicht das es kein Wasser mehr hat. Nach einer gewissen zeit hört er auf zu Pumpen das er vom Sensor kein ok bekommt. Das ist das was ich mir vorstellen könnte woran es liegt auf jeden fall müsstest du einen Techniker kommen lassen falls die Maschine schon älter ist musst du abklären ob es nicht günstiger käme einen neuen zu kaufen

Lass das Gerät von einem Techniker nachschauen. Vielleicht hat die Elektronik Feuchtigkeit abbekommen.


selim7su 
Fragesteller
 11.06.2018, 17:39

Hey mein Beweggrund für eine Frage hier ist erstmal von einem Techniker fernzubleiben um somit teuren Kosten aus dem Weg zu gehen. Aber den Tipp merke ich mir!

0
Nussbecher  11.06.2018, 17:41
@selim7su

Na von hier aus kann Dir niemand die Elektronik oder die Heizung durchmessen. Wie stellst Du Dir das vor?

0

ich kann mich mehr oder weniger nur meinem kollegen Markus anschließen. allerdings gehe ich nicht davon aus, dass der sensor defekt ist. dieser sitzt nämlich sehr weit oben in der maschine. da müsste der keller schon bis zur decke unter wasser gestanden haben. war das der fall würde die maschine wohl garnicht mehr wollen.

ich würde als erstes mal den "blinddarm" überprüfen. das ist ein luftbehälter im unteren breich der trommel. von unten drückt das wasser, dadurch wird ein luftdruck aufgebaut, der dann je nach modell entweder einen schalter in einer druckdose betäitigt, oder einen analogen drucksensor versorgt.

lg, Anna