Waschmaschine rostet?

8 Antworten

Ich habe leider auch die Erfahrung gemacht, dass an Topladern die Deckel rosten. Meine alte Quelle-Maschine hat 15 Jahre gehalten und nur den Umzug nicht überstanden. 2 neue unterschiedliche Geräte, keine Billigteile, rosten an den Deckeln, sogar während der Garantiezeit. Ich wasche ab und an auch bei hohen Temperaturen. Das scheinen diese Geräte nicht zu vertragen. Wird auch nicht als Garantieleistung anerkannt, da angeblich "Verschleißteile". Schade, so muss man billig kaufen und kurzfristig entsorgen. Das ist der falsche Weg.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich habe leider auch die Erfahrung gemacht, dass an Topladern die Deckel rosten. Meine alte Quelle-Maschine hat 15 Jahre gehalten und leider nur den Umzug nicht überstanden. 2 neue unterschiedliche Geräte, keine Billigteile, rosten an den Deckeln, sogar während der Garantiezeit. Ich wasche ab und an auch bei hohen Temperaturen. Das scheinen diese Geräte nicht zu vertragen. Wird auch nicht als Garantieleistung anerkannt, da angeblich "Verschleißteile". Schade, so muss man billig kaufen und kurzfristig entsorgen. Das ist der falsche Weg.

Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, deine Waschmaschine rostet ;)
Du kannst die Stellen abschleifen und mit Schutz grundieren, kriegst du alles im Baumarkt.

Das kommt schon mal vor. Mach den Rost, wenn er Dich stört, etwas weg und sprüh was drauf. Wenn Du nichts machst brauchst Du aber auch keine Angst zu haben, dass Dir die Maschine am Rost stirbt... so alt werden die nicht das sie "zusammenkracht".

Mfg

also das ist so: wenn sich ein Sauerstoffatom mit einem Eisenatom verbindet, entsteht eisenoxyd. der vorgang ist im wesentlichen chemisch betrachtet nichts anderes als eine seeeeeeehr langsame verbrennung.

die betreffende(n) stelle(n) einfach gründlich abschleifen, rostumwandler auftragen, und mit entsprechender rostschutzfarbe vor erneuter korosion schützen.

lg, Anna