Waschmaschine an Warmwasser-Anschluß?

5 Antworten

Wenn deine Waschmaschine 2 Anschlüsse hat (also einen für Kalt- und einen für Warmwasser) dann macht es Sinn auch den Warmwasseranschluß zu nutzen.

Denn 1. ist es billiger du entnimmst Warmwasser aus der Hausleitung, als dieses in der Waschmaschine elektrisch hochzuheizen und 2. ist es schonender für die Heizstäbe deiner Waschmaschine und somit für die Lebensdauer ebendieser!! Das sollten überzeugende Argumente sein, finde ich.

Hat deine Waschmaschine nur einen Anschluss, dann würdest du keine Freude daran haben, mit Heißwasser deine Wollwäsche oder 30°C-Wäsche zu waschen...

Das Verrücken der Waschmaschine, um an die Wasserhähne zu kommen geht zwar notfalls auch, aber ob es dir wirklich Spaß macht, das fortdauernd so zu praktizieren mußt du selber wissen.

Käme denn evtl. die Installation von Absperrhähnen in Frage (vom Typ: http://filtergalerie.de/index.php?main_page=product_info&products_id=63), dann hättest du das ganze Gegurke nicht jedesmal, sondern müsstest nur den Hahn umstellen

Das Problem mit der Waschmaschine mit Warm- und Kaltwasseranschluß hatten wir auch erst im Sommer. Eine neue gekauft mit eben den Anschlüssen. Mit nur einem Schlauch dran,egal wo, läuft sie nicht, kommt nur Fehlermeldung. Es müssen beide angeschlossen werden. Dabei kann es auch zwei mal kalt sein. Falls Du in der Wand 2 Warmw. ans. hast, mußt Du eben einen zudrehen , oder blind machen. Die Maschine kannst Du davor stellen. Die kann man schon mal wegrücken. Ansonsten längere Schläuche.


Tsukikage 
Fragesteller
 04.12.2012, 17:54

Danke schonmal für die Antwort! Ich meinte aber eigentlich, daß die Waschmaschine nur einen Anschluß hat (wo ich eben dachte, daß man da besser das kalte Wasser anschließen sollte). Der Warmwasser-Anschluß an der Wand hat als einziges den Waschmaschinenausgang. Der Kaltwasserhahn in der Wand hat nur einen einfachen Anschluß und da kommt die Spüle dran.

Aber danke, dann weiß ich, was den Platz für die Waschmaschine angeht, schonmal bescheid :)

0
chevybernie  05.12.2012, 08:36
@Tsukikage

Du kannst ja ein T- Stück in die Wand machen und 2 Hähne dran, oder an den vorhandenen etwas für einen 2. Anschluß anschrauben.

0

Hallo Tsukikage

Eine Waschmaschine an Warmwasser anzuschließen hat nur dann einen Sinn, wenn die Maschine 2 Zulaufschläuche hat. Wenn du nur einen Zulaufschlauch hast gehört der an Kaltwasser angeschlossen. Fürs erste heizt die Maschine immer auf die eingestellte Temperatur auf und wenn du ein 30° Programm einstellst und das zufließende Warmwasser hat 50° dann hast du ein Problem. Und mit Warmwasser spülen ist die reinste Verschwendung und funktioniert auch nicht so gut.

Gruß HobbyTfz

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – War 37 Jahre lang Servicetechniker für Weißwaren-Geräte

Dann werdet Ihr an den Kaltwasseranschluß noch einen 2. anschrauben müssen, das gibt es. Die Maschine darf nur ans Kaltwasser, wenn sie nur einen Anschlußschlauch hat.

Wenn es eine Einbauküche mit untergebauter Waschmaschine ist, wäre es zwar sehr lästig, wenn man die Maschine jedesmal rausrücken müsste, bevor man Wasser abstellen kann, unmöglich wäre das aber nicht. Man muss das Wasser eh nur abstellen, wenn man genau an der Zapfstelle arbeiten muss (also Waschmaschine reparieren/austauschen, oder Armatur... sowas passiert alle Jubeljahre mal. Die Wohnung muss ja auch noch einen Hauptabsperrhahn haben.

Ich weiß, das ist nicht ideal, denn wenn ich mal die Hähne zudrehen muss, müsste ich theoretisch erstmal die Waschmaschine wegrücken. Aber ist das schlimm, oder geht das notfalls auch? 

Falls du an der neuen Waschmaschine einen "Aqua-Stop"-Anschluß mit lebenslanger Garantie hast - kein Problem!