Was würdest du gegen den Klimawandel unternehmen?

10 Antworten

Na ja, ich hab etwas nachgeforscht, was die Ursachen von Umweltzerstörung und Klimawandel sind und mache da nicht mehr mit. Das ist eigentlich ganz einfach.

Sicher, ich habe Strom und fließendes Wasser, ich hab auch eine Waschmaschine, ein Notebook, einen Elektroherd und eine Heizung. Aber ich nutze das alles so sparsam, wie es geht und Verschwendung finde ich unverantwortlich.

Ich sehe die Industrie auch sehr kritisch und kaufe daher so gut wie nie verarbeitete Lebensmittel. Mir ist auch bewußt, welche Schäden die konventionelle Landwirtschaft an den Böden verursacht und kaufe daher Bio-Lebensmittel.

Vor mehr als 10 Jahren bin ich auf´s Land gezogen und habe einen ziemlich großen Garten, den ich hauptsächlich der Natur überlasse, damit es eine große Vielfalt an Wildpflanzen, Insekten und anderen Lebewesen gibt. Das Ergebnis ist so schön, dass ich nie das Bedürfnis habe, in den "Urlaub" zu flüchten 😂🌿🌹🌱.

Zusammengefasst lebe ich so, dass ich bei meinem Lebensstil kaum Industrie brauche, weder Restmülltonne noch Kühlschrank, Gefrierschrank oder Auto benötige, kaum heize, weil ich mich warm anziehe, in den Monaten, wo ich keine Heizung brauche, auch auf fließendes warmes Wasser verzichte und das nur hin und wieder mal anschalte.

Für die Gartenarbeit brauche ich normalerweise keine elektrischen Geräte, nur hin und wieder mal eine Kreissäge oder Hochentaster, wenn trockene Äste nicht erreichbar und die Äste zu dick für eine Astschere sind.

Es ist mein Ziel, meinen Lebensstil dahngehend zu optimieren, dass ich immer weniger Teil des Problems, dafür aber Teil der Lösung werde.

Was ist das, was ich in meinem eigenen Leben für die Umwelt und gegen den Klimawandel tun kann.

Dann lasse ich auch hin und wieder mal diese Problematik der Zerstörung unserer Lebensgrundlagen in Gespräche einfliessen.

Gegen den sehr kleinen Anteil des vom Menschen verursachten Klimawndels sollte man:

  • Das Weltbevölkerungswachstum stoppen
  • Den Flugverkehr um >90 % rduzuieren
  • Atomkraftwerke wieder in Betrrieb nehmen, Kohlkraftwerke entsprechent stilllegen
  • Mobilitätswende stoppen
  • GEG stoppen

Um das Weltbevölkerungswachstum zu stoppen muss es ein totales umdenken im Bereich Flüchtlinge, Einwanderung, Welthungerhilfe, Auslandsunterstützungen usw. geben.


FabianPavian  12.08.2023, 20:16

Danke, eine sehr vernünftige Antwort. Ich wunder mich, warum sich unter ihr noch nicht die hiesigen Midwits tummeln, wie die Mäuse unter einem Kornspeicher. Kommt vielleicht noch.

2

Vegan werden, Plastikmüll größtenteils einsparen, keine Avocados, Soja o.ä mehr kaufen

Ich habe bislang kein Auto, weil ich es nicht brauche. Das ändert sich allerdings demnächst. Bin mit einem normalen Audi zufrieden, brauche kein SUV. Ich verzichte auch auf unnötigen "Luxus".

Ich brauche weder Flugmangos noch ein übermäßig großes Auto mit zuviel PS.

Weniger reden.

Reden verbraucht Energie, verursacht also c02

Wenn ich also nix zu sagen hätte, würde ich die Schnauze halten.

Ja, das würde ich gegen Klimawandel machen