Was würde passieren wenn man komplett auf die Wochentage verzichten würde?

7 Antworten

Also eigentlich sind die Wochentage (Montag, Dienstag,....) ja völlig unnötig und haben gar nichts mit dem restlichen Datum usw. zutun

Nun, das restliche Datum ist auch in Perioden eingeteilt: Wochen, Monate, Jahre.

Monate etwa beziehen sich auf den Mond. Ein Mondzyklus entspricht 28 Tagen, die Grundlage für einen Monat. Anderes Beispiel: Ein Jahr bezieht sich auf den Umlauf der Erde um die Sonne und ein Tag beschreibt, wenngleich durch genau 24 Stunden vereinfacht, weil nicht exakt, die Dauer einer Erdrotation.

Hier sei angemerkt, dass der Mondzyklus eigentlich 29 Tagen zählt. Diese wurden jedoch auf 28 Tage festgelegt, diese wurden durch 4 geteilt und so entstand eine Woche.

Soweit mir bekannt, waren die Bezeichnungen der Tage den im Altertum bekannten beweglichen Gestirnen gewidmet: Jupiter, Mars, Merkur, Mond, Saturn, Sonne und Venus gewidmet. Die Römer müssten das gewesen sein.

Das erkennt man heute noch in manchem Tag, z. B. Montag (=Mond), Sonntag (=Sonne).

Ob der Tag jetzt Montag oder Mittwoch heißt, was ist der Unterschied??

Einen sehr großen. Denn der Mittwoch markiert die Mitte der Arbeitswoche, sodass der Beginn einer Arbeitswoche schwerlich als Mittwoch bezeichnet werden kann.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich denke rational. Kann ich nur empfehlen.

Dann streiken alle und das System bricht zusammen.

Wir haben ja nur 6 Tage und einen Woch,

funktioniert es? Nein

Das System vereinfacht unseren Alltag

Der letze satz ist schon richtig lustig xD Da müssten sie seltener arbeiten, es gibt ja nur einen mittwoch ;-)

Für das bessere verständnis, ist es schon besser das es die bezeichnung montag, dienstag usw. gibt.

Sonst könntest du auch die bezeichnung januar, februar usw. abschaffen. Die bräuchte man ja eigentlich auch nicht ;-)

Dann würden nicht mehr so viele Menschen gleichzeitig arbeiten bzw. Frei haben. Es wäre aber immer noch definiert, dass z.B. Personen alle X Tage 2 Tage frei haben.