Was wird mit Niya beim Gebet gemeint?


19.08.2021, 17:45

ich fange einfach mit allahu akbar an und dann halt mit subhanaka allahumma an usw

3 Antworten

Du musst die Absicht haben, das jeweilige Gebet zu verrichten.

Wenn du beispielsweise beim Dhuhr Gebet die Zeit verwechselst, und mit der Absicht für das Asr Gebet betest, ist dieses Gebet nur als Nafila gültig und das Dhuhr Gebet muss erneut verrichtet werden.

Das Ausprechen ist keine Pflicht, kann dir aber Gewissheit über deine Absicht verleihen, falls du durcheinander kommst.

Niyya ist Arabisch und bedeutet übersetzt Absicht. Mit Absicht ist gemeint, dass du dir eine bestimmte Handlung vornimmst. Dabei musst du nichts aufsagen, sondern dir gedanklich vornehmen die Handlung zu verrichten.

Das Wesen der Niyya ist die Absicht, eine Handlung mit dem Motiv des Gehorsams gegenüber einem Gebot Gottes, des Allmächtigen, zu vollziehen. Das bedeutet, dass der Betende mit seiner Absicht zunächst bestimmt, welches Gebet er verrichtet. Ob es z. B. das Mittag- oder Nachmittags, ein Pflichtgebet oder aber ein freiwilliges Gebet ist. [Das rituelle Gebet, veröffentlicht vom Islamischen Zentrum Hamburg e. V., 2006]

Es bedeutet „Absicht“, und eine Absicht muss man auch nicht aussprechen, die findet auch so im Kopf oder „Herzen“ statt. Ähnlich wie bei Verbrechen, es ist ja kein Muss vor jedem sich selbst laut zu sagen, was man tun muss, „lustig“ wäre es dann, wenn man jemanden nicht anklagen könnte, weil er vor der Tat seine Absicht nicht laut ausgesprochen hat.