Was werden im Einstellungstest für den Beruf justizfachangestellter abgefragt?

3 Antworten

Also was drankommen könnte:

  • Allgemeinwissen, sowohl Politik/Wirtschaft und Erdkunde.
  • Deutsch: Wahrscheinlich Fehler finden, Fremdwörter erklären, besser gesagt anderes Wort finden oder Aufsatz schreiben.
  • Gesetzesverständnis: Gesetze auf Beispiele anwenden.
  • Kommt darauf an eventuell sogar noch Mathe.

Ich kann nicht zu 100% sagen, dass es so kommen wird, weil jede Behörde und jedes Gericht es anders macht, aber so ungefähr kann es kommen, ich hatte selber zwar noch keinen Eignungstest als Justizfachangestellter (kommt noch), aber so war es beim Finanzamt aufgebaut und das dürfte bis auf wenig Unterschiede ungefähr so ähnlich her von den Schwerpunkten und Aufgaben kommen.

Hallo misskabirah92,

zu dem konkreten Beruf kann ich Dir nichts sagen, aber zum Thema Einstellungstests gibt es spezielle Ratgeberliteratur, mit deren Hilfe Du Dich gut vorbereiten kannst. Für einen ersten Überblick kannst Du auch hier mal schauen: http://www.azubiyo.de/bewerbung/einstellungstest/ Da gibt es auch Tests zum Üben als Downloads. Du wirst merken, dass Deine Aufregung mit zunehmend besserer Vorbereitung immer mehr nachlassen wird.

Das macht jedes Gericht anders. Normalerweise sind Schwerpunkte in diesem Bereich Allgemeinwissen und Deutsch. Im Internet gibt es einige Seiten, die sich damit befassen.