Was wenn euer 'Nein, Danke' nicht akzeptiert wird?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Warst wohl bei Südosteuropäern oder so :)

Ich kenne das Problem. Zwei Möglichkeiten:

1. Teller oder Glas nicht leer machen, wenn du nichts mehr willst, dann gibt's ja keinen Grund, dir Nachschlag zu geben.

2. Wenn du Teller oder Glas doch leer gemacht hast und bekommst Nachschlag, obwohl du nicht willst, einfach stehen lassen.

Anders als bei uns wird das nicht als unhöflich empfunden, wenn man Teller oder Glas nicht leer macht. Es gilt aber als unhöflich sogar beschämend für den Gastgeber, wenn es dem Gast an etwas fehlt, also irgendwas leer ist.

Wenn dir das bei Deutschen passiert ist, gilt trotzdem wieder Möglichkeit 2. 😀

ich würde sagen, dass ich noch immer keinen hunger/durst habe. wenn die person noch immer darauf beharrt und keine einsicht zeigt, dann würde ich sie fragen, wieso sie das tut und/oder was das soll (je nach situation und person).

mögliche gründe für das verhalten:

  • die person will, dass das essen leer wird
  • die person findet, dass man zu wenig gegessen hat und serviert deshalb nochmal nach
  • die person möchte nett sein, auch wenn es falsch rüberkommt in den augen des betroffenen

Ich lasse es auf dem Tisch stehen, evtl. gehe ich sogar


PaulSmart 
Fragesteller
 25.05.2023, 12:59

Was denkst du, warum wird das 'Nein' ignoriert?

0

Es einfach stehen lassen. Und mich anderen dingen widmen. ggf. in der Situation nochmal ansprechen das ich nichts wollte.


PaulSmart 
Fragesteller
 25.05.2023, 12:59

Was denkst du, warum wird das 'Nein' ignoriert?

0
FouLou  25.05.2023, 13:00
@PaulSmart

Eventuell hat die person einen nicht richtig gehört. Oder die person denkt sich ggf. das man selbst nur höflich sein will und aber eigentlich mehr will. Ich weiss es so gesehen nicht.

1

Ich wiederhole, dass ich "Nein" gesagt habe und gebe den Teller ab.


PaulSmart 
Fragesteller
 25.05.2023, 13:00

Was denkst du, warum wird das 'Nein' ignoriert?

0
WitchesAndCats  25.05.2023, 13:04
@PaulSmart

Weil Menschen häufig den falschen Schluss ziehen "Was für mich gut ist, ist auch für andere gut." und einem das dann aufzuwingen wollen. Dadurch haben sie das Gefühl, sie tun etwas Gutes und sie haben auch noch Recht - zumindest denken sie das

1