Was war der komischste Nachname den ihr je kennengelernt habt?

Das Ergebnis basiert auf 21 Abstimmungen

Der hier-> 100%
Hab keinen, alle normal 0%

15 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Der hier->

Meine Oma hatte mal einen Herrn Sommerrock gekannt und eine Bekannte von mir hatte vor Jahren einen Herrn Mitternacht geheiratet. Ich weiß auch von einer ehemaligen Kollegin, die bei der Hochzeit den holländischen Nachnamen ihres Mannes, der ausgesprochen so ähnlich wie "Klohocker" klang, aber anders geschrieben wurde (wie genau weiß ich nicht), aber jedenfalls sicher zu Diskussionen und Wortspielen geführt hätte, ablehnte und ihren Geburtsnamen behielt.

Vor einiger Zeit las ich zudem noch von einem gewissen Reiner Nektar, wobei ich mir da nicht sicher bin, ob das ein Pseudonym ist ... angeblich habe er verschiedene Schlager getextet (ich las den Namen in einem CD-Booklet, aber selbst das Internet spuckte nix Richtiges aus). Musste aber herzlich lachen bei dem Namen ... das klingt ja wie Reiner Bienenhonig oder Reiner Irrsinn.

Ein Bekannter von mir fuhr mal ein Auto, das einen Nummernschildhalter vom "Autohaus Dotterweich" hatte - das muss irgendwo im Fränkischen sein, er hatte es aber nicht da gekauft. Den Namen fand ich auch drollig :-)

Ein Lehrer von mir aus der Grundschulzeit hieß gar "Herr Katze" und hatte zu allem Überfluss auch noch einen Vornamen, der mit viel Phantasie auf eine Katzenart hinwies. Allerdings war das in der Grundschule noch nicht so, dass man sich über so was lustig machte und wir waren noch recht brav damals. Die heutigen Kiddies allerdings würden ihm wahrscheinlich die Hölle heiß machen und sicherlich von Miezekatze, Miezi, Miau und so weiter anfangen.

Vor Jahren passierte es zudem, dass ein Mann, von Beruf "Diplom-Schweißer", sich mit seinem Titel hat ins Telefonbuch eintragen lassen, allerdings habe die Bundespost (muss lange her sein) versehentlich das "w" in "Schweißer" vergessen -----> man kann sich's denken, der arme Mann wurde daraufhin von Leuten heimgesucht, die ihn anriefen, weil man Probleme mit dem Stuhlgang habe. Das finde ich dann schon irgendwo so skurril, dass es lustig ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Der hier->

Für die Diffusion gibt es zwei Gesetze. Ich kann nicht mal den WikiLink posten GG

https://de.wikipedia.org/wiki/Diffusion

Persönlich kenne ich den natl. nicht, aber in den Vorlesungen gab es fast immer seltsame Blicke...

Meiner: van der Ploeg. Und probier gar nicht erst, es auszusprechen🤣

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

iqKleinerDrache  02.06.2023, 07:15

würde ich jetzt mit ö aussprechen. Ansonsten kaufst du dir wie Hoecker (Promi) pünktchen auf dem e :-)

1
verreisterNutzer  02.06.2023, 13:04

Es wird van der Pluch ausgesprochen🤣

0
Der hier->

Ich hatte sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart wirklich seltsame Nachnamen kennengelernt wie z.B.:

  • Dödelbacher (kein Scherz, es hatte wirklich einen Schulkollegen gegeben, der so geheißen hat)😂
  • Edelmayer
  • Metz (da es auch eine französische Stadt gibt, die Metz heißt)
  • Yesil (heißt nichts anderes als Grün auf Türkisch)
Der hier->

Es gibt nicht nur einen komischen Nachnahmen, die ich erfuhr, sondern mehrere. Die Mehrheit davon sind ausländische und lange Nachnamen, wie :

  • Gbadamosi
  • Oladoyinbo
  • Agwegubo
  • Gudjonsdottir

Meistens sind solche Nachnamen komisch, weil sie schwierig sind, um das richtig, bzw. ohne Fehler, auszusprechen. In manchen Sprachen ist die Aussprache mir unbeaknnt, warum es manchmal Verwirrungen geben könnte, wie ich diese Nachnamen sage.