Was wäre wenn es bei der Fortpflanzung mehr als 2 Geschlechter gäbe?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja, das stimmt. Es gibt ja einige Arten mit drei Geschlechtern.

https://www.rnd.de/wissen/neue-wurmart-mit-drei-geschlechtern-entdeckt-P7EQANY6JVD3DN5NTHIQKL7ZIQ.html

Neue Wurmart mit drei Geschlechtern entdeckt
An einem der lebensfeindlichsten Orte der Welt sind Wissenschaftler auf acht neue Spezies gestoßen. Bisher war man davon ausgegangen, dass im Salzsee Mono Lake in Kalifornien neben Bakterien und Algen nur Krebse und eine besondere Fliegenart überleben könnten. Doch nun entdeckten Forscher des California Institute of Technology mehrere Wurmarten, darunter einen ganz besonderen Fadenwurm.

https://www.scinexx.de/news/biowissen/erste-alge-mit-drei-geschlechtern-entdeckt/

Erste Alge mit drei Geschlechtern entdeckt
Grünalge hat drei verschiedene geschlechtsbestimmende Gene   
Forscher haben die erste Alge mit drei genetischen Geschlechtern entdeckt. Die in japanischen Flüssen vorkommende Grünalge bildet nicht nur männliche und weibliche Kolonien, sondern auch eine dritte, quasi bisexuelle Form. Diese kann sich mit beiden anderen Geschlechtern paaren. Anders als bei Zwittern wird dieses dritte Geschlecht jedoch durch ein eigenes Gen bestimmt. Im Reich der Algen und Pilze ist dies das erste bekannte Beispiel für eine Dreigeschlechtlichkeit.

https://www.ameisenforum.de/ameisen-art-mit-3-geschlechtern-t34113.html

Bei Pogonomyrmex zum Beispiel. In den süd-westlichen USA hat sich ein Hybrid aus P. barbatus und P. rugosus etabliert, dem allerdings noch keine eigene Art zugestanden wird.

Bei diesen Hybrid-Pogonomyrmex gibt es 2 verschiedene Typen von Männchen. Eine Königin muss sich mit beiden Typen von Männchen paaren damit sich eine voll funktionsfähige Kolonie entwickelt, die sowohl in der Lage ist Arbeiterinnen als auch Jungköniginnen zu produzieren.
Hier mal ein Bild der zwei verschiedenen Typen von Männchen.

Bild zum Beitrag

 - (Geschlecht, Genetik)

Inkognito-Nutzer   14.11.2023, 13:47

Danke, haben Wissenschaftler eine Idee wieso es bei solchen Spezies dazu kommt dass es drei Geschlechter gibt? Liegt es evtl. an der "härteren" Umgebung, die eine höhere Anpassungsfähigkeit erfordert?

1
FabianPavian  14.11.2023, 13:55
@Inkognito-Fragesteller

Ja, meines Wissens gibt es drei Geschlechter nur bei Arten die unter extremen Bedingungen leben müssen, und die zudem kein hochstehendes Gehirn haben. Aber ich könnte mir schon eine Alienkultur vorstellen, in der es drei Geschlechter gibt. Angeblich hat es ja auch schon Menschen gegeben, die ihre eigenen Gene sowohl als Mutter als auch als Vater vermehrt haben. Ist aber strittig, ob sich die damaligen Wissenschaftler nicht da geirrt haben.

Mehr weiß ich auch nicht zum Thema.

3
botanicus  14.11.2023, 13:47

Wieder was gelernt, danke :-)

1

Um eine stabile Population zu gewährleisten, müssten dann auch alle die gleiche DNA-Menge haben, sprich zwingend jeder drei Eltern. Nicht nur manche. Das macht den Paarungsaufwand enorm groß. Der Nutzen wäre gering, da das Ausmaß der genetischen Variabilität schon jetzt unermesslich groß ist.

Alternative: drei Geschlechter, von denen zwei genügen, d.h. drei Kombinationsmöglichkeiten für eine Fortpflanzung. Da müsstest Du erstmal ein System erfinden, wie das geht, das "jeder mit jedem" kann...

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lehrer für u.a. Biologie

Inkognito-Nutzer   14.11.2023, 13:48

Das ergibt Sinn, danke!

0