Was wäre die Sinnvollste Lösung um W-Lan zu verbessern?

5 Antworten

Alternativen

1.

Lan Kabel ist ungeschlagen, senkrecht an der Treppe oder waagerecht an der Zimmerdecke entlang. Selbst die billigsten Scheuerleisten haben 2 nuten zur Kabelführung.

2.

Accesspoint Eine Kabelverbindung zu einem Accesspoint das kann ein alter Router sein, ein Repeater Die bekommen das Signal über ein Lan Kabel und geben dann Wlan aus.

3 Mesh

https://avm.de/mesh/

4

Dlan.

ein Adapter wird an eine einzelne! Steckdose in der Nähe des Router gesteckt und bekommt das Signal dann Per Lan Kabel vom Router. Der schickt das ins Haustromnetz der zweite oder weitere Adapter geben dir dann, egal an welcher Steckdose vom Haus, Wlan.

Das klappt nicht immer. (daher steht es an Punkt 4) aber das es eine geniale Variante ist. Sollte man es versuchen. Adapter online bestellen, da hast du Rückgaberecht.

5

Repeater. Wlan hasst Wlan. Router und Repeater versenden aber Wlan. Steht der Repeater zu nah am Router, prügeln sich beide Netzte fast zu Boden. Steht er zu weit weg, bringt er keine Leistung.

Den also, wie es viele machen, einfach auf die Treppe in Nähe der Zimmer decke zu stellen ist nicht sinnvoll.

Weiter störquellen fürs Wlan.

  • Wände
  • Sämtliche andere Funknetzte Bluethoot, Babyfone, Alexa und ihre Kollegen. Kopfhörer ohne Kabel.
  • Stahldeckenträger die ihr zu 90% im Keller habt
  • Holz,
  • Gipskarton,
  • Wasserleitungen in der Wand hinter dem Router. (Küche)
Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Technikhotline eines DSL Anbieters

D-LAN hab ich auch bei mir zuhause. Der Eingang vom D-LAN (also der Teil, der am Router angeschlossen ist) steht im Erdgeschoss, das Gegenstück (mit zusätzlichem W-LAN Sender) steht ein Stock höher und 3 Zimmer weiter, also da dürfte wohl noch mehr Kupferkabel dazwischen sein. An dem oberen D-LAN Empfänger hängt ein Smart-TV, mit dem öfters Sachen auf Netflix in HD anschaue - ohne Probleme.

Sinnvoll ist es nur absolut auf Wlan zu verzichten und vom Hausmeister Löcher bohren zu lassen durch die Wände, so dass man Lankabel verlegen kann.

Das Handy kann man dann , wenn es USB-C hat auch versuchen ans Lan zu hängen mit entsprechendem Adapter.

Wlan aus, es ist ein Graus!
Es hat nichts zu suchen in einem Haus!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Hat der PC überhaupt einen gescheiten WLAN-Empfänger mit ordentlichen WLAN-Antennen, die auch eine möglichst freie "Sicht" zum WLAN-Router haben.

Denn nach deinem Raumaufteilung zu beurteilen, könnte das PC-Gehäuse selbst als großes metallisches Hindernisse direkt in der WLAN-Funkstrecke stehen.

Einfach mal PC (drehen) oder WLAN-Antennen besser positionieren (bei USB-WLAN-Stick eine kurze USB-Verlängerung nutzen), dass die WLAN-Antennen guten Empfang bekommen. WLAN-Empfangsstärke sollte mindestens 50% (2 von 4 Strichen) sein.

Du kannst auch mal mit dieser gratis Android App Fritz App WLAN die Stellen in deinem Zimmer suchen, wo das WLAN noch gut zu empfangen ist:

https://avm.de/produkte/fritzapps/fritzapp-wlan/

Wenn ein Smartphone guten Empfang hat und dein PC nicht, liegt es nicht am WLAN-Router oder einer schlechten WLAN-Ausleuchtung, sondern an den Antennen deines WLAN-Empfang (falsche Positionen, oder zu winzig).

PS:

Ich habe auch ein WLAN-Router. Und bekomme mit einem WLAN-Empfänger 2 Räume weiter in der Entfernung von 14 m durch 2 Wände noch ca. 300 MBit/s per WLAN. Also die Antennen und die Hindernisse auf dieser WLAN-Funkstrecke sind entscheidend. WLAN-Funk geht nie um die Ecke, es muss immer durch alle Hindernisse auf der gradlinigen Strecke hindurch. Metallische Hindernisse Heizkörper, Gitter, Aluminium-Isolierung-Tapete, Aquarium, wasserhaltige große Pflanzen, ... dämpfen Funk erheblich.

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Für DLAn brauchst du auch eine freie Steckdose in der Nähe des Router, es ist nicht ratsam, den in eine Mehrfachdose einzustecken.

Ein WLAN-Reapeater wäre da wohl die bessere Alternative. Entweder im mittleren Raum oder im Flur. Braucht da natürlich auch eine frei Steckdose, die sich in etwa in der Mitte zwischen Router und Empfänger sitzen sollte.