Was verstehen Männer unter "Frauenlogik"?

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich glaube im Prinzip unterscheiden sich Männer und Frauen nicht mal so sehr wie es auf den ersten Blick wirkt. Was für Männer, und da spreche ich aus Erfahrung, oft schwer nachzuvollziehen ist, sind die Probleme der Frauen, bzw. Sachen um die sie sich Sorgen machen. Das liegt einfach daran, dass Männer und Frauen ganz andere Interessen und Herangehensweise an bestimmte Sachen haben. Wobei ich durchaus auch Männer kenne, die super mit ihren Frauen kommunizieren können!:)

Och, und WIE! 

 Es hat Zeiten in meiner letzten Beziehung gegeben, da habe ich schon den Verdacht gehabt, unbemerkt in einer Fremdsprache gesprochen zu haben, weil mein Ex so überhaupt nix von dem verstanden hat (oder wollen hat), was ich gesagt habe. 

Das war es aber natürlich nicht. Nur waren unsere Gedankenwelten so vollkommen verschieden, dass jede Unterhaltung Wort für Wort wohlüberlegt sein hat müssen. Ein unhaltbarer Zustand auf Dauer.

Es geht auch ganz anders. Sich verstehen, fast ohne Worte... diese Variante ist auf alle Fälle vorzuziehen.

Ich komme Dir jetzt mal mit einem Bild:

- Der Mann denkt eher linear. Also zielgerichtet, von A nach B, und so redet er auch, ohne Drumherum oder Wischiwaschi. Klare Ansage ist ihm am liebsten.

- Die Frau denkt nicht nur in Schlangenlinien, da laufen mehrere Linien gleichzeitig, parallel, und dann überkreuzen die sich noch, es gibt Subtext und Unterebenen, und manchmal kennt sie sich in dem Kram selber nicht mehr aus. Manchmal aber kommt sie damit zu verblüffenden Ergebnissen.

Ich sag das jetzt völlig wertfrei, ich möchte weder das eine noch das andere als schlechter bezeichnen. Aber das sind meine Beobachtungen über die Jahrzehnte hinweg, und sie scheinen von Männern, die eine Testosteronersatztherapie brauchen, bestätigt zu werden. Wenn dem Mann das Testosteron fehlt, beginnt er mehr zu denken wie eine Frau - unentschlossener, weniger stromlinienförmig.

Und wenn Frau in die Wechseljahre kommt, steigert sich das Ganze nochmal, bis sie hofft, am anderen Ende wieder entwirrter herauszukommen. Aber das wiederum ist jetzt rein subjektiv. ;-)


user89467  17.01.2018, 05:41
Der Mann denkt eher linear. Also zielgerichtet, von A nach B, und so redet er auch, ohne Drumherum oder Wischiwaschi. Klare Ansage ist ihm am liebsten.

Zweiter Satz ist meiner Erfahrung nach Käse, besonders der Nebensatz "ohne Drumherum und Wischiwaschi". Ich kenne nur Wischiwaschi, wenn ein Mann den Mund aufmacht.

Und klare Ansagen? Wenn ein Mann die bekommt, fühlt er sich zum 10. Mal auch nur bevormundet. Und nein, ich meine keine Ansagen im Befehlston, sondern normale Ansagen.

Im Grunde erwarte ich von einem Mann, dass er selbstständig mit---denkt und nicht immer erst eine Ansage braucht.

1
Maienblume  18.04.2018, 01:59
@user89467

Dann formuliere ich das jetzt mal um mit der Ansage... "klare Aussage" wäre vielleicht treffender. Männer wissen klare Aussagen zu schätzen, das ist Fakt.

Tut mir leid, wenn Du nur Wischiwaschi kennengelernt hast. Bei mir ist das komplett anders.

1
user89467  18.04.2018, 05:42
@Maienblume
Männer wissen klare Aussagen zu schätzen

Nein, wissen sie nicht. Für viele Männer ist schon ein begründetes "NEIN" keine klare Aussage. Alleine bei diesen 4 Buchstaben fangen sie an, herumzudiskutieren oder angepisst zu sein, weil sie es nicht einsehen und nur ihre Vorstellungen durchboxen wollen.

Belese dich mal zum Thema Narzissmus. Alleine da sollte dir auffallen, wieviele Männer so gar keinen Bezug zu klaren An-oder Aussagen haben. Und auch so ist es Fakt, dass viele Männer selbst bei kurzen Sätzen nicht so darauf reagieren, wie es eigentlich sein sollte.

Du hast deine Erfahrungen, andere Frauen haben ihre Erfahrungen. Und meine persönlichen Erfahrungen heißen, dass 8 von 10 Männern komplette Ausschussware sind. Und zu dieser knallharten Aussage stehe ich nach 4 Jahrzehnten Lebenserfahrung.

1
Maienblume  20.04.2018, 01:32
@user89467

Naja, ich bin ja nun auch nicht mehr die Jüngste, habe aber - zu meinem Glück, muß ich wohl sagen - offenbar andere Erfahrungswerte.

Fest steht, daß in meinem Umfeld durchaus brauchbares Mannsvolk anzutreffen ist. Und das schätzt diese klaren Ansagen. Insofern werden wir uns da nie einig, aber ich verstehe Deine harte Haltung durchaus. Ich muß jetzt auch nicht für die Männer kämpfen, das liegt mir fern.

Jemand, der so reagiert, wie Du es schilderst, dem gehe ich gepflegt aus dem Weg, denn für solche Leute ist mir meine Zeit zu schade. Und meine Energie erst recht.

Und ja, ich bin sehr froh, daß ich das kann, und nicht mit irgendwelchen Primitivlingen zusammengespannt bin, wie z.B. auf Arbeit.

Über Narzissmus muß man mich nicht belehren, danke sehr, ich hab schon ein gewisses Quantum "Psychobabble" gelesen. Auch daraus habe ich einiges zu meiner obigen Antwort herausgegriffen, es ist keineswegs nur auf meinem Kompost herangewachsen.

Sodele. Ich denke das mag auch genügen zum Thema.

1

Viele Männer haben einfach Spaß am Provozieren und messen gern mit zweierlei Maß. Was sie tun, ist normal, tut es eine Frau, fangen sie an, Schnappatmung zu bekommen. Viele Männer drehen ihr Verhalten auf Frauen und wenn die sich dann dagegen verwahren und dem Mann sagen, "bis hierher und nicht weiter", heißt es, dass Frau kompliziert ist.

80% der Männer sind mit ihrem Denken und Verhalten zum Abgewöhnen. Mein ernüchterndes und erschreckendes Fazit aus 4 Jahrzehnten Erfahrung.

Mal ein Beispiel:

"Ich liebe ihn so sehr, aber ich weiß nicht ob er das gleiche empfindet. Deswegen teste ich ihn indem ich einfach den Kontakt abbreche und dann schaue ob er mir hinterherläuft."

Das ist jetzt etwas überzogen aber sowas liest man hier immer wieder. Frauen neigen dazu, sich um alles Gedanken zu machen und in jede Aktion etwas hineinzuinterpretieren, während Männer meistens direkter und pragmatischer sind. Natürlich gibts Abweichungen auf beiden Seiten, aber das ist im allgemeinen der Grund, wieso "Frauenlogik" ein gängiger Begriff ist.


zaraleontina 
Fragesteller
 19.10.2016, 22:52

Die obige Situation *hust* kommt mir bekannt vor 😄
ABER nur weil Männer so oft zwischen Nähe und Distanz wechseln. Am Anfang immer total aufmerksam, mit der Zeit immer gleichgültiger.

3
wictor  19.10.2016, 22:58
@zaraleontina

Ich behaupte ja nicht, dass wir keine Macken haben ;) Aber in der Kommunikation sind wir meistens ehrlich. Wenn wir keinen Bock auf etwas haben, dann sagen wir es auch so. Frauen erfinden da lieber ausreden um niemanden zu verletzen und verzwicken sich so oft in Missverständnisse und Widersprüche, die für außenstehende einfach unlogisch erscheinen - Frauenlogik eben. Und da Frauen dieses Notlügenkonstrukt gewohnt sind, hinterfragen sie jede verdächtige Aussage auch beim Mann. Zum Beispiel kann dann ein "Ich gehe zum Sport" schnell als "Ich hab keinen Bock auf dich" missverstanden werden. Und dann komme ich vom Sport zurück und wundere mich, warum sie sauer ist.

3
sojosa  19.10.2016, 23:06
@wictor

Jaaa, so sind wir, wir Frauen. Das müssen wir halt auch mal zugeben können.

2
wictor  19.10.2016, 23:12
@sojosa

Ich muss dazu aber auch sagen, dass ich total auf komplizierte Frauen stehe. Ich weiß auch nicht wieso. Wird einfach nie langweilig.

1
samyel  04.07.2020, 00:04
@wictor

und ich stehe, trotz dass ich frauen ganz gut verstehe, auf unkomplizierte. und deswegen dachte ich wohl auch ne zeit lang, ich stehe auf eher männliche frauen (wobei das ja dann eig immernoch stimmt lul)

1
zaraleontina 
Fragesteller
 19.10.2016, 23:31

Hab ich schon öfter mal gehört

1