Was verbindet ihr mit der deutschen Nationalhymne?

11 Antworten

Was soll man denn damit verbinden? Es ist halt international üblich, dass zu großen Anlässen, egal ob zu Staatsakten oder Sportereignissen oder whatever, Musik gespielt wird, und zwar die die mit den teilnehmenden Staaten verbunden wird. Also verbinde ich die Nationalhymne, nach gegenwärtiger Definition die dritte Strophe des "Lied der Deutschen", gedichtet von Hoffmann von Fallersleben auf Basis eines Liedes, das Haydn für den österreichischen Kaiser Franz II. komponiert hatte, mit der Bundesrepublik Deutschland. Ich weiß also, wenn die Nationalhymne gespielt wird, kommt danach etwas was mit Deutschland zu tun hat.

Nichts ,wir haben Gedichte lernen müssen die ein paar Strophen länger waren,wie z,B der Zauberlehrling oder der Taucher.für die Nationalhymne lernen war keine Zeit.

Man hörte sie ab und zu mal bei olympischen Spielen oder Weltmeisterschaften.Seit der Wende bestand nicht mehr das Erfordernis sie unbedingt zu können.

Mmh...ehrlich gesagt, nicht viel. Hauptsächlich hab ich da Fußballer vor Augen, die versuchen mitzusingen aber den Text nicht können. Ansonsten ist mir die ziemlich egal. Man kennt sie halt, für den Fall das man sie mal braucht. Aber sonst...

Ist halt unsere Nationalhymne... Da verbindr ich jetzt nichts spezielles mit, vielleicht Sportereignissse. Die Melodie stammt übrigens von der Nationalhymne von Österreich-Ungarn.

Kucken, wer von den Spielern mitsingt.

;-)

Gruß, earnest