Was tun gegen Unmengen von plötzlichem Spam?

4 Antworten

Ein Transfer zu Gmail ist keine Option? Gmail hat gute Spam Filter. Außerdem ist man mit einer neuen Email in keiner Spam Mail list.

Ist halt nur aufwendig alle Portale auf die neue Mail zu porten

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Experimentiere viel mit Computern

So wie ich das sehen nutzt du einfach nur die Weboberfläche. Probier doch einfach mal ein Mailprogramm wie Thunderbird aus, die haben einen Spamfilter bei. TNG sagt mir so leider nichts.

Da steht bei jeder E-Mail bereits *Spam* davor also markiert wird Spam bereits.

Man muss nur noch einen Filter einrichten der die Emails automatisch in einen Spam Ordner schiebt oder löscht.


BlackMamba05 
Fragesteller
 29.10.2020, 00:33

Wie mache ich das? TNG ist ein Online-Dienst, da rufe ich die Seite übers Netz auf und hab es nicht runtergeladen. In TNG ist leider kein eingebauter Filter.

0
TeamStoffcouch  29.10.2020, 00:36
@BlackMamba05

Kannst du die E-Mails nicht weiterleiten an einen anderen Dienst der sich um die Filterung kümmert?

0

Hallo!

All diesen Mails ist doch die Spam-Kennzeichnung voran gestellt.

Geh doch mal per Browser in den EMail-Bereich Deines EMail-Providers.

Dort sollte es eigentlich möglich sein EMails nach gewissen Filtern in erstellbare Unterordner automatisch zu verteilen.

Dann verschiebe dort doch einfach alle EMails die mit "***SPAM***" anfangen in den dortigen "Papierkorb". Und die dort abgelegten Mails lässt Du dann nach einer festgelegten Frist (EMails älter als x Tage) automatisch entsorgen.

Das gehört eigentlich zum 1x1 jedes EMail-Providers.

Mögliche Alternativen:

"Ganz viel früher" habe ich den PSPOP3-Inspector verwendet.

https://www.computerbild.de/download/PSPOP3-Inspector-2563128.html

http://www.pleis-software.de/produkte.php?obj=16

Dieses sehr kleine Programm liest die Absender- und Betreff-Zeilen aus. Und anhand dessen können White- und Black-Listen erstellt werden.

Mails auf der White-Liste werden dann immer behalten und die Mails, die der Black-Liste entsprechen, werden direkt gelöscht. Es bedarf dann einer permanenten Pflege dieser Listen, um dauerhaft zuverlässige Ergebnisse zu erhalten.

Man kann dieses Programm so einrichten, dass es entweder nur manuell aktiv wird, oder vollkommen selbstständig nach einstellbaren Intervallen.

Aktuell ist das für mich nicht mehr notwendig. Zum Einen filtern meine EMail-Provider schon ziemlich gut vor und zum Anderen enthält meine AV-Suite einen Spamfilter, der selbstständig "abwägt" und dazu ebenfalls eine White- und Black-List verwendet.

Und dann gibt es noch das Tool Spamihliator:

https://www.spamihilator.com/de/

Dieses Tool setzt sich zwischen Deinen EMail-Provider und ein EMail-Programm, wie Thunderbird. Ich habe allerdings keinerlei Erfahrungen mit diesem Spamfilter.

Gruß

Martin


BlackMamba05 
Fragesteller
 28.10.2020, 17:45

Vielen Dank, ich schaue mal, ob ich das so filtern kann! :)

0