Was tun gegen mangelnden Respekt durch die Eltern?

3 Antworten

Recht haben immer die Eltern, und wenn man ihnen widerspricht, führt das nur zu Streit.

Das sind vielleicht deine Erfahrungen, andere machen diese nicht.
Letztendlich hängt es von jedem selbst ab, wie man sich davon distanziert. Schwierig wirds bei wirtschaftlicher Abhängigkeit. Da muß man dann abwägen, was einem wichtiger ist.

Man kann übrigens einfach schweigen, denken du hast recht und ich meine Ruhe. So geht man deutlich entspannter durchs Leben.


Schwuttcke 
Fragesteller
 30.03.2022, 14:52

Schweigen führt bei mir nur zu innerer Unruhe, ich sage nun mal gerne meine Meinung.

1
maja0403  30.03.2022, 14:56
@Schwuttcke

Man muß auch lernen, seine Meinung mal für sich zu behalten.

Letztendlich mußt du dich entscheiden, ob du Stress willst oder nicht.

Wenn du noch im Haushalt deiner Eltern lebst, mußt du dich natürlich anpassen. Die Pflicht sich anzupassen entfällt nicht mit der Volljährigkeit.

Wenn du bei deinen Eltern nicht klarkommst, sorge dafür, dass du zügig selbstständig wirst. Dann kannst du dein eigenes Leben leben.

1
Schwuttcke 
Fragesteller
 30.03.2022, 14:57
@maja0403

Bin schon lange selbstständig, doch kommt es nun mal immer wieder zu Familientreffen, oder man telefoniert miteinander.

0
maja0403  30.03.2022, 14:58
@Schwuttcke

Wo ist dann das Problem? Dann liegt es doch an dir, wie du dich abgrenzt.

0
Schwuttcke 
Fragesteller
 30.03.2022, 14:59
@maja0403

Dass Familientreffen und Telefonate regelmäßig in Streit enden, das ist das Problem.

0
maja0403  30.03.2022, 15:02
@Schwuttcke

Es gibt 2 wichtige Grundregeln im Leben.

  • Du kannst niemanden außer dich selbst ändern
  • Akzeptiere andere so wie sie sind.

Zum Streiten gehören immer mindestens 2. Also entziehe dich doch dem Streit. Beende das Gespräch einfach. Entferne dich aus der Situation. Behalte vor allem die Ruhe und lasse dich nicht provozieren.

0
Schwuttcke 
Fragesteller
 30.03.2022, 15:04
@maja0403

Das sind Sprüche. Derzeit "streiten" sich Russland und die Ukraine. Soll sich die Ukraine nun ändern, oder Putins Wünsche akzeptieren?

0
maja0403  30.03.2022, 15:08
@Schwuttcke

Ich rede hier von Personen in einem Familienkonstrukt und du kommst jetzt so an. Bleib bitte beim Thema.

Jeder darf seine eigene Meinung haben und diese auch kundtun. Aber niemand kann erwarten, dass der andere seine Meinung annimmt und das ist wahrscheinlich das Problem.

Kann es sein, dass du gerne anderen deine Meinung aufs Auge drücken willst und deshalb nicht akzeptieren willst, dass andere anders denken?

0
Schwuttcke 
Fragesteller
 30.03.2022, 15:59
@maja0403

Beides sind menschliche Konflikte, insofern halte ich mein Bespiel für passend.

Diskussionen führen selten zum Ergebnis, dass am Ende der eine die Meinung des anderen angenommen hat. Jeder versucht, seine Meinung zu verteidigen, selbst wenn der andere die besseren Argumente hat. Um eine Diskussion kultiviert zu führen, braucht es Selbstdisziplin und eine gewisse Portion Respekt gegenüber dem anderen. Und wenn es daran mangelt, endet eine Diskussion sehr schnell im lautstarken Streit. Und genau das ist das Problem.

0
maja0403  30.03.2022, 16:08
@Schwuttcke

Ich habe auch nicht gesagt, dass dein Beispiel unpassend ist. Du bist aber genervt davon und anstatt gezielt solche Konflikte zu vermeiden, scheinst du sie eher zu schüren.

Was hindert dich daran am Telefon zu sagen:
Ich bin nicht deiner Meinung, wir kommen auf keinen gemeinsamen Nenner, ich möchte das Thema wechseln. Wenn das nicht geht, Gespräch beenden.

Um eine Diskussion kultiviert zu führen, braucht es Selbstdisziplin und eine gewisse Portion Respekt gegenüber dem anderen.

Richtig, wo bitte ist das Problem, die Situation zu verlassen, wenn der notwendige Respekt nicht vorhanden ist? Du läßt dich auf den Streit ein und wirst vermutlich ebenfalls laut, anstatt dich der Situation zu entziehen.

Wie ich schon schrieb, zum Streiten gehören immer 2 und manchmal ist es viel wirkungsvoller, sich der Situation einfach zu entziehen. Das macht den anderen nämlich sozusagen machtlos.

Selbstdisziplin sollte man schon haben. Meine logische Schlußfolgerung könnte jetzt lauten, dass du ein Problem mit der Selbstdisziplin hast.

0
Schwuttcke 
Fragesteller
 30.03.2022, 16:23
@maja0403

"Richtig, wo bitte ist das Problem, die Situation zu verlassen, wenn der notwendige Respekt nicht vorhanden ist?"

Weil ich glaube, den notwendigen Respekt zu verdienen. Wenn mir nun mein Gegenüber, in dem Fall meine Eltern, durch ihr Verhalten zeigen, indem sie mir z.b. ins Wort fallen und mir gegenüber sogar laut werden, dass meine Meinung minderwertig ist, dann stört mich das. Würde Dich das nicht stören? Ich verlange ja nicht, dass sie meine Meinung teilen. Aber sich die Meinung des Gegenübers anzuhören, ich glaube diesen Respekt hat jeder verdient.

0
maja0403  30.03.2022, 16:28
@Schwuttcke

Wenn ein Mensch derart negativ bepolt ist, will ich überhaupt nicht mit ihm reden. Das kostet viel zuviel Energie, die dann sinnlos verplempert wird.

Was würde ich tun? Sobald jemand die Stimme hebt, darum bitten in einem ruhigen Ton zu reden. Funktioniert das nicht oder kommen Abfälligkeiten, die Situation einfach verlassen.

Du kannst Respekt nicht erzwingen. Es trifft solche Menschen wesentlich mehr, wenn du dich der Situation entziehst, weil du ihnen damit ihre "Macht" nimmst.

Und du schonst deine Nerven damit.

0
Schwuttcke 
Fragesteller
 30.03.2022, 16:37
@maja0403

Ja, ist am Tisch beim Familientreffen aber nicht ganz einfach. Kann ja nicht nach einer halben Stunde schon wieder aufstehen und gehen. Könnte ich natürlich, doch dann fehlt mir die Lust, meine Eltern überhaupt noch zu besuchen. D.h. ich müsste den Kontakt mehr oder weniger abbrechen. Was mir schwer fällt, da ich weiß, dass meine Eltern mir immer helfen würden. Bin da hin und hergerissen.

0
maja0403  30.03.2022, 17:46
@Schwuttcke
Kann ja nicht nach einer halben Stunde schon wieder aufstehen und gehen.

Wenn es too much wird, kann man das sehr wohl tun. Sieh solch eine Aktion doch mal als Erziehungsversuch/Experiment an. Mit Worten kommst du nicht weiter.

Fange beim Telefonieren an. Im Gespräch darf man sagen, dass der andere seine Stimme senken soll.

Nur mit Konsequenz erreichst du etwas. Wenn du das kontinuierlich durchziehst, merken sie irgendwann, dass sie sich zusammen reißen müssen, wenn sie mit dir reden wollen.

Ich habe so ein Problem mal mit einem Arbeitgeber gehabt. Er wurde immer laut und ich bin dann konsequent aus dem Gespräch gegangen, mit dem Hinweis, dass wir gerne weiter reden können, wenn er in der Lage ist, seine Lautstärke anzupassen. Irgendwann hat er es dann kapiert gehabt.

0
maja0403  30.03.2022, 18:21
@Schwuttcke

Du mußt Geduld haben und wirklich konsequent sein. Das ist sehr wichtig.

1

Respekt muss man sich verdienen, er fliegt einem nicht einfach zu, nur weil man ein bestimmtes Alter erreicht hat. Wenn man es nicht schafft, mit dem Erwachsenwerden eine entsprechende Ebene zu seinen Eltern aufzubauen, hilft meiner Erfahrung nach räumliche Nähe.

Sprich: Auszug

Wenn man den Eltern beweisen kann, dass man in der Lage ist, ein eigenes und selbstbestimmtes Leben zu führen, werden diese auch irgendwann "sehen", dass das Kind erwachsen ist. Und wenn nicht, muss man ja keinen (übermäßigen) Kontakt haben.


Schwuttcke 
Fragesteller
 30.03.2022, 16:03

Die Nähe ist nicht das Problem, bin schon vor über zehn Jahren ausgezogen ;-)

0
Jekanadar  30.03.2022, 16:10
@Schwuttcke

Dann sollte es auch möglich sein, auf einer "ordentlichen" Ebene miteiander zu Reden. xD

0

Aus der Pubertät kommen, dann löst sich das Problem von allein, bei manchen dauert die bloß sehr lange