Was tun gegen Hundegebell in einem Mietshaus?

8 Antworten

Ein älterer Hund, der vermutlich durch mehrere Hände gegangen ist, wird vermutlich stark unter Trennungsstress leiden.

Leider arbeiten die meisten Menschen heute nicht wirklich gut an diesem Problem sondern überlassen den Hund sich selbst mit diesen Qualen.

Wenn man weiß, das der Hund erst recht kurze Zeit beim neuen Besitzer ist, dann dauert es eben seine Zeit, bis der Hund erlernt hat, das diese immer wieder nach Hause kommen.

Ja ich weiß, das kann mitunter sehr nervig sein und dafür habe ich auch Verständnis und das der Hund darunter leidet ist viel schlimmer als es oftmals von Menschen gedacht wird, deshalb noch ein Grund mehr, am Trennungsstress zu arbeiten.

Es braucht Zeit, aber das der Hund ständig bellt, so lernt er nicht alleine zu bleiben.

Gehen Deine Nachbarn Vollzeit arbeiten und lassen den Hund dann in dieser Zeit komplett alleine?

Dann ist das Tierquälerei und wurde nicht gut durchdacht.

Du hast alles versucht.

Wenn der Hund mehrere Stunden im Haus bellt, ist das lärmmäßig für die Nachbarn unzumutbar. Ich würde einen sachlichen Brief an den Vermieter schreiben und hoffen, dass der handelt und die Dame abmahnt oder ihr die Hundehaltung untersagt. Wenn das alles nichts fruchtet, geht es leider nur über den Rechtsweg, Lärmtagebuch führen, Anwalt einschalten.

Radikal durchziehen, ich habe für so etwas null Verständnis und würde das auch tun.

Ich bin selbst lärmbetroffen, aber nicht von bellenden Hunden, sondern von lauten Menschen in einem Mehrfamilienhaus. Da hat man schlechte Karten, wenn man sich beschwert. Ständige laute Telefonate und Balkonparties. Toll.

Ich selbst habe 2 Chihuahuas, gemeinhin als höchst bellfreudig bekannt. Das ist Quatsch. Man kann jeden Hund so erziehen, dass er nicht zu einem Beller wird. Meine Mimi bellt gar nicht, mein Zauselchen ganz selten. Sie sind so erzogen, dass sie mir nicht nachjammern, wenn ich außer Haus bin. Das beste Kompliment erhielt ich vor einiger Zeit von einer Nachbarin, die mich erstaunt fragte, ob Hunde im Haus leben, als sie mich mal mit den beiden Hundedamen traf.

Langer Rede, kurzer Sinn: Deine Nachbarin hätte Möglichkeiten, dem Hund das Bellen abzugewöhnen. Vermutlich leidet er unter Verlustängsten. Abgewöhnen geht aber nur mit sehr, sehr viel Geduld. Der Hund muss Vertrauen entwickeln und lernen, dass er nicht im Stich gelassen wird, wenn er mal alleine bleiben muss. Im Zweifel benötigt man professionelle Hilfe. Dazu hat nicht jeder Lust und Geld.

Dann quält man doch lieber mit seiner Unfähigkeit die Nachbarschaft. Aber ein Hund musste ja unbedingt angeschafft werden. 🙄

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Basti34526 
Fragesteller
 23.11.2022, 03:48

Hallo und erstmal danke, und ja es ist doch immer irgendetwas, sonst wäre es ja auch langweilig 😅sie schaffen das schon👍🏻😄 aber so wie sie das mit ihren Hunden machen ist es auch perfekt, wenn mal einer bellt oder so ist das absolut kein Problem, bin ja auch kein Hunde Hasser oder so, meine Eltern haben auch ein und ich lieb den über alles, aber irgendwo ist auch genug, sich dann noch zickig anfahren zu lassen ist für mich mehr als unangebracht… und sie irgendwo zu melden ist echt das letzte was ich machen möchte, deswegen auch meine Frage, aber ja keine Ahnung, mal sehen, ich spreche nochmal mit ihr… aber danke für den Ratschlag 👍🏻

0
ZauselMimi  23.11.2022, 05:33
@Basti34526

Schlage ihr das mit dem Training vor. Ist sie uneinsichtig, hast du es mit einem rücksichtslosen Egoisten zu tun. Dann brauchst du dir keine Gewissensbisse zu machen, wenn du dir das Gebelle nicht weiter gefallen lässt.

1
Goodnight  23.11.2022, 13:02

Genau so sehe ich das als langjährige Hundehalterin auch!

Wenn man sich einen Hund anschafft, muss man nun einmal dafür Sorgen, dass der Hund die Nachbarn nicht belästigt. Wenn man denn einen Hund hat der nicht allein bleiben kann dann muss der Hundebesitzer dafür sorgen, dass er nicht allein bleiben muss. .. und ja das kostet Geld. Die Nerven der Nachbarn darf es nun mal nicht kosten.

Dem Vermieter eine Mietreduktion androhen und allenfalls auch durchziehen, bewegt ihn dann auch zu handeln.

2

Bei einem älteren Hund, der warscheinlich durch mehrere Hände gegangen ist, könnte das ein Anzeichen auf "Verlustängste" sein.

In solchen Fällen sollte man Sich professionelle Hilfe holen.

Bei Meiner hatte das erst nach dem ersten Schlaganfall gelegt.

Bis Dahin hat Sie ihre Verlustängste, durch Heulen statt Bellen, angezeigt.


Basti34526 
Fragesteller
 23.11.2022, 03:28

Danke ja das sollte man, mal sehen, Schlaganfall echt eine schlimme Sache, noch alles gute für ihren Hund. 🙏🙋🏼‍♂️

0
GhostDragon666  23.11.2022, 03:34
@Basti34526

Das ist jetzt gute 9,5 Jahre zu Spät.

Ich musste Sie 2013, nach ihrem 3ten Schlaganfall, 2 Monate und 2 Tage vor ihrem 20ten Geburtstag, leider Einschläfern lassen.

Und das für Schäferhundgröße, vom hohen Alter.

Sie hatte den 3ten nicht Verkraftet.

Ich habe nach 1,5 Monaten gesehen, das nicht wie bei den anderen Beiden, in diesem Zeitraum, ein Besserung eingetreten ist.

Und bevor mein Hund sich Quälen muss, Quäle Ich dann lieber Mich.

0
Basti34526 
Fragesteller
 23.11.2022, 03:57
@GhostDragon666

Oh das tut mir leid, mein Beileid. :/ keine einfache Entscheidung, aber die richtigen Entscheidungen sind meist auch die schmerzhaftesten wie wir alle wissen. :/

1

Verwerflich nicht, aber einen Hund kann man nicht einfach abstellen. Es ist dem Vermieter überlassen, ob er Tiere duldet, dann müsste er es verbieten und die Frau entweder ausziehen, oder den Hund weggeben.

In einem Mietshaus ist es wichtig, dass die Hundebesitzer ihre Tiere respektvoll behandeln und sich an die Regeln halten. Wenn ein Hund ständig bellt und die anderen Mieter stört, kann das zu Konflikten führen. In schwereren Fällen kann es sogar dazu führen, dass der Hundebesitzer seine Wohnung verliert.

Wenn du von einem ständigen Hundegebell gestört wirst, solltest du zunächst mit dem Hundebesitzer sprechen und versuchen, das Problem gemeinsam zu lösen. Wenn dies nicht möglich ist oder der Hundebesitzer sich nicht an die Regeln hält, solltest du dich an den Vermieter oder die Polizei wenden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung