was tun gegen betrügerische Websiten?

3 Antworten

In der Schweiz melde ich Fake Shops, Spam Seiten und anderen Betrug mit TLD .ch dem NCSC (National Cyber Security Center, Fedpol). Die gemeldeten mit z.B. TLD .de etc. werden an die zuständigen Stellen weitergeleitet.

Ich habe schon hunderte dort gemeldet, 99 % waren nach 4-6 Wochen gelöscht.

Ein älterer Artikel, jedoch immer noch aktuell:

https://www.srf.ch/news/schweiz/betrug-im-internet-5000-webshops-geloescht

Zum NCSC:

Was ich da sehr positiv finde, man bekommt immer ein persönliche Rückmeldung zum Mail. Darin z.B. eine Bestätigung der Verdachts, was damit gemacht wird, um was es sich handelt etc.

Ich meldete ein mal eine Kinderpornographie Seite, zwei Stunden später die Meldung, dass diese ans das Fedpol weitergeleitet wurde. Einige Zeit später war diese nicht mehr erreichbar im Internet.

Allgemein zum NCSC:

https://www.ncsc.admin.ch/cve-de

https://www.ncsc.admin.ch/ncsc/de/home.html

https://www.ncsc.admin.ch/ncsc/de/home/infos-fuer/infos-it-spezialisten/themen/schwachstelle-melden.html

Es wird sicher auch eine solche Stelle in deinem Land geben, wo du solche Websites melden kannst.

Viel Glück

Wenn das Deutsche Webseiten sind, könnte eventuell die Bundesnetzagentur zuständig sein.

Bei Ausländischen Webseiten sieht es leider Anders aus, da dort keine Deutschen Gesetze greifen.

Gibt es eigentlich Suchmaschinen die ausschließlich 100% sichere, z.b. geprüfte Websiten zulassen?

wie soll so was technisch gehen? Es gibt Kataloge die sortieren.... oder du könntest die Partner bei Trusted Shops anschauen. Eine Suchmaschine ist dafür da automatisiert dinge zu tun, geprüft wird da im Vorfeld gar nichts.