Was studieren um Spieleentwickler zu werden? (Programmierer)

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ein Informatikstudium wird dich am ehesten in diese Richtung bringen. Der Abischnitt ist nicht so relevant, aber mit Mathe und Physik solltest du dich intensiv beschäftigen.

An einigen privaten Hochschulen in Deutschland gibt es schon seit ein paar Jahren den Studiengang Spieledesign oder Spieleentwicklung. Aber mit einem Informatikstudium liegst du auch nicht verkehrt.

Auf jeden Fall sotte dein ganzen Herz an der Sache hängen. Lerne schon jetzt programmieren und setze einfach Spiele um. In ein paar Jahren, wenn du etwas Erfahrung hast, würde ich dann in größee OpenSource-Spiele einsteigen. Wenn du dir dort in der Szene einen Namen machst, bringt dir das später im Bewerbungsgespräch auch entsprechende Pluspunkte.


LuigiPlayIt 
Fragesteller
 01.11.2013, 08:35

Danke für die Antwort. Ich fange auch langsam an mich mit Programmieren zu beschäftigen ( Youtube Tutorials & Bücher eventuell mache ich auch mal einen Kurs bis es soweit ist)

0
procoder42  01.11.2013, 09:28

Naja, ist ja alles schön und gut was du da schreibt, aber wir sind hier nicht im Märchenland wo einem alles zufliegt . sich hier bei GF.net neun Namen zu machen ist nicht weiter schwer , aber im open source Bereich nicht wirklich umsetzbar , das muss man schon was bewegen wie zB Linus torwalds . und bis man ne Programmiersprache wirklich so gut kann dauert es halt . nix mit namen machen

0
Ecobaos  01.11.2013, 09:32
@procoder42

Nicht "umsetzbar"? Es gibt sehr viele gute Projekte. Zum harten Kern des Entwicklerteams eines namhaften Projekts zu zählen, ist schon etwas Wert. Wichtig ist, gute Referenzprojekte vorweisen zu können. Viele "Jungs" wollen Spieleentwickler werden. Die Entwicklerfirmen werden jemand mit Erfahrung in größeren Projekten aller Wahrschinlichkeit nach vorziehen. Das ist der Kern meiner Aussage.

0
procoder42  01.11.2013, 11:33
@Ecobaos

Die ziehen den vor, der bei ihren job Interviews am besten abgeschnitten hat . und dann zählt die Implementierung einer verketteten Liste weit mehr als so ein projekt

0
Ecobaos  01.11.2013, 13:09
@procoder42

Eine verkettete List? Willst du mich verallbern? Das Unternehmen, dass beim Einstellungstest solche Grundlagen prüft muss schon sehr verzweifelt sein.

0
procoder42  01.11.2013, 14:07
@Ecobaos

Ja, ich weis wie leicht die zu implementieren ist . manche wollen auch nur neun fiz buz Programm . es gibt ja auch schwerere aufgaben :-)

0
Narasse  06.08.2015, 14:44

Man kann es natürlich auch übertreiben. Ich bin 24 ohne Abschluss, nur Spieleentwicklerstudium und arbeite bei Arena-Net... ich bin froh dass ich meine Jugend nicht 'so' verschwendet habe. 

Man muss echt nicht gleich übertreiben... was seriöseres als Arena-Net gibt es sowieso kaum. 

0

Nein, die meisten fangen mit 11 an . das sollte erwähnt sein , da du durch ein Informatik Studium durch musst ; selbst wenn du das schaffst : als spiele Programmierer verdient man in Deutschland ca. 30 000 im Jahr , d.h.die meisten gehen im die USA . bei den großen Firmen kommt man nur schwer rein und dann heißt es Überstunden nur her damit (unbezahlt) , da es 100 andere gibt , die sofort für dich einspringen würden . das Gehalt liegt immerhin bei ca 60 000 . letztendlich testest du die spiele nicht mal selber oder Programmierer das Spiel an sich gar nicht. Nun gehe und verbringen die nächsten paar Jahre pausenlos mit dem lernen einer Programmiersprache


elgeeco  01.11.2013, 17:27

Der Fragesteller ist 14 Jahre und wird bis zu seinem 18 Lebensjahr ca. 200 Berufswünsche haben.... (wollten wir nicht alle mal Gamedeveloper werden ;)) Ich kenne jemanden der in LA wohnt und bei "Call of Duty - Black Ops" als Designer mitgearbeitet hat. Wenn ich sagen würde was man dort als normaler Angesteller ohne Leitungfunktion bei solchen Top AAA Titeln verdient, würde bei so einigen hier eine Welt zusammenbrechen ( 60k € im Traum, - Leute lernt was solides, BWL oder so... ^^ ).

Mal so nebenbei gefragt, gibt es überhaupt noch in Deutschland Spieleentwickler die international eine Rolle spielen?

0
procoder42  01.11.2013, 17:46
@elgeeco

Nein, in Deutschland nicht . wie viel verdient n der ? Ich hab mit 13 auchmald diese Frage gestellt . ich konnte da zwar schon programmieren aber nicht so gut . in Amerika mag das sogar ganz lustig sein , aber für gratis mountain dew würde hier niemand arbeiten ; ein Spiel zu entwickeln und zu sehen wie es Millionen spielen ist sicher toll . aber dann will man es selber nicht mal mehr spielen , die Leute da sind arm dran, nicht mal ein richtiges leben . und solch ein nerd kann kein Mensch sein, das er sein ganzes leben für sowas opfert

0
LuigiPlayIt 
Fragesteller
 02.11.2013, 07:42
@elgeeco

Also wenn ich was studiere dann auch was was mir Spass macht (und nicht BWL ..) Dann nehm ich es auch in kauf ,dass ich bei keiner Spielefirma arbeite.

0
procoder42  02.11.2013, 08:07
@LuigiPlayIt

Bis du 18 bist wirst du noch hunderte solcher Ideen haben ; wenn du dafür aber nicht gut genug bist arbeitet du für KEINE Firma . da steigt man leider un eine branche ein , die auch die inder mögen :-) . gerade in der spieleindustrie bist du schneller ersetzt,als du mit der wimper zucken könntest

0
chosix  02.11.2013, 13:15
@elgeeco

Hmmmmm... Crytek vielleicht?? Aber ne, von Crysis oder Farcry hat man im Ausland sicher noch nie was gehört...

0
Marbuel  03.11.2013, 01:06

30000 im Jahr als Spieleentwickler? Nicht dein Ernst, oder? Ich bin Entwickler (kein Spiele-Entwickler) und habe nochmal gut die Hälfte des Betrages mehr im Jahr. Jetzt bin ich aber weder sonderlich erfahren, noch hab ich Personalverantwortung oder dergleichen. Ich bin auch nicht studiert. Als Spieleentwickler verdienst du auch in Deutschland bei weitem mehr, wenn du bei einer Firma an einen AAA-Title mitwirkst. Bei einen Lohn von 30 000 Euro im Jahr wirst du hier in Deutschland von den meisten Entwicklern ausgelacht. Von einem Spieleentwickler, was hohes Spezialwissen erfordert, ganz zu schweigen. Wie kommst du bitte auf diese Zahlen?

0

Hallo, nein ist nicht zu früh. Ist sogar ziemlich cool wenn du jetzt schon weißt was du machen willst. Denn so kannst du am besten in die gewählte Richtung steuern. Informatik, denke ich, bin aber nicht sicher. Also Notendurchschnitt weiß ich auch nicht, aber klar ist wenn du dein bestes gibst dann muss es reichen. Denn noch besser geht halt nicht. Also mach dir hier keinen Stress. Lerne und lerne wirklich dann ist`s ausreichend. Ich wünsche dir dass du dir deinen Berufswunsch erfüllen kannst. SMIEKY


LuigiPlayIt 
Fragesteller
 01.11.2013, 08:37

Danke :) ich versuche mich jetzt mal ein wenig reinzuhängen :D

0

Programmieren ist erstmal Programmieren. Spieleentwicklung hat wenig mit der Tätigkeit des Spiels zutun. Das ist in etwa so als ob du in Mathe Toiletten oder Spielehelden addierst, es ist immernoch Mathe, die Tätigkeit des Addierens ist auch identisch.

Lernen tust du also das Programmieren und zwar entweder über duale Ausbildungen wie dem Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung, oder wenn es etwas theoretischer sein darf ein IT-Studium (wobei das natürlich auch ein wenig mehr Gehalt bedeuten kann).

Ob du nun Videospiele, Webseiten, Logistiksoftware oder Apps für Mobile Devices programmierst ist dabei relativ egal. Letztlich bildest du nur Abläufe mit einer Programmiersprache ab.

Programmieren kannst du natürlich auch nun lernen, selbstständig. Selbstständiges Lernen gehört eh zum IT-Bereich, da es hier viele Neuerungen gibt und der Bereich sich schnell entwickelt.

Was den Abschluss bzw. Durchschnitt angeht, so stellt sich diese Frage garnicht. Leiste das, was du leisten kannst, mehr kannst du nicht tun, weniger solltest du nicht tun. Letztlich ist ein guter Abschluss zumindest die Eintrittskarte zu einen Bewerbungsgespräch, wie man sich dann verkauft ist eben wieder eine andere Sache. Trotzdem müssen die Unternehmen die vielen Bewerbungen aussortieren und ohne den Bewerber zu kennen ist das Zeugnis nunmal die leichteste Möglichkeit.

Aber auch mit guten Zeugnis werden dir Sachen nicht hinterhergeworfen. Ich für mein Teil hab z.B. eine schulische Ausbildung im IT-Bereich hinter mir und die Fachoberschule gemacht und beides mit einem Schnitt von 1,1. Hinterhergeworfen wurde mir trotzdem nix und ich durfte auch ein Weilchen suchen. Heute arbeite ich im Logistikbereich, etwas mit Spielen oder Mobile Devices mach ich gern mal in meiner Freizeit, letztlich ändert sich aber hauptsächlich das Ergebnis, die Tätigkeit ist relativ gleich.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Softwareentwickler/Projektleiter seit 2012

Miniman123  15.11.2015, 14:24

Und was hast du Studiert? 

0

Du kannst Informatik studieren oder Fachinformatiker für Anwendungsentwickler werden. Abidurchschitt, naja, bis dahin ist es ja noch ein Stück, wer weiß was du in 4 Jahren brauchst. Ein guter Schnitt ist immer gut, ein technisches Verständnis und gute Mathekenntnisse sind wichtig. Außerdem solltest du ein Freak sein und schon jetzt mit Programmen herumexperimentieren. So gesehen ist es durchaus sinnvoll, wenn du dir jetzt schon Gedanken über die Zukunft machst. Eine gute Übung ist es, bereits vorhandene Games selber zu programmieren, sowas wie Schiffe versenken für den Anfang, später dann was bewegtes wie Tetris etc. Viel Spaß!