Was sollte man bei Glatteis streuen, außer Salz?

5 Antworten

Es gibt im Grunde zwei Möglichkeiten, entweder versucht man das Eis zu entfernen, oder man versucht die Oberfäche abzustumpfen.

Zum entfernen kann man Salz verwenden. Durch das Salz verringert sich der Schmelzpunkt und das Eis schmilzt. Eine andere Möglichkeit wäre die betroffene Fläche zu beheizen.

Um die Eisoberfläche abzustumpfen kann man verschiedene Materialien verwenden. Meist ist Splitt oder Sand die günstigste Möglichkeit. Es funktionieren aber auch Holzspäne, Asche oder gar Stroh und noch vieles andere mehr. Es ist sinnvoll bei der Auswahl des Materials zu berücksichtigen wie es sich wieder entfernen lässt oder welche Schäden es auf dem Untergrund anrichten kann. Man wird bei einem Weg aus poliertem Marmor lieber die Mehrarbeit des Entfernens von Holzspänen in Kauf nehmen als eine durch groben Splitt verkratzte Oberfläche.


cg1967  13.01.2017, 02:12

Wenn der Weg aus poliertem Marmor bestehen soll sollte man beim Bau die zusätzlichen Bau- und Betriebskosten für eine Heizung mit einplanen. Nasse Holzspäne auf poliertem Marmor möchte ich nicht betreten, es sei denn, Spikes sind gestattet. *eg*

0

Zuerst eine Mischung aus 9 Teilen Sand + 1 Teil Salz, danach reichlich Split, aber Salz bitte wirklich nur bei Glatteis. Das Salz soll die Oberfläche des Eises antauen, nicht das Eis abschmelzen, der Sand dient zur besseren Verteilung. In dieser angetauten Oberfläche können die Splitpartikel festfrieren und somit für Rutschminderung sorgen.

Ich hab mal gehört, dass Salz verboten ist mittlerweile...

Hab mal auf so einer Winterdienstseite geguckt und das steht da auch... Ich würde einfach wegschippen sagen oder Sand sagen :D

Am besten ist meiner Meinung nach Splitt und Sand. 

Kieselsteine (genauer: Splitt), aber die muss man nach der Schneeschmelze wieder wegfegen...


datari 
Fragesteller
 07.01.2017, 15:06

Spähne auch?

0
BaalAkharaz  07.01.2017, 15:12
@datari

Spähnen traue ich nicht. Die geben anfangs bestimmt gute Rutschsicherheit, aber durchgeweicht platt angefroren müssten sie genauso rutschig werden. Oder sich auf Matsch wie eine Bananenschale verhalten. Splitt würde dann zwischen Sohle und Bodenbelag verkanten. Allerdings lösen sie sich im Frühjahr auf, das ist definitiv ein Plus!

0
mineralixx  07.01.2017, 19:31
@BaalAkharaz

Man schreibt korrekt "Späne". Aber als Streumittel nicht gut geeignet, da sie sich im Schmelzprozeß mit Wasser vollsaugen können und dann besonders rutschig sind.

0
verreisterNutzer  07.01.2017, 15:09

Ja natürlich, alles was du streust, musst du auch wieder wegfegen, wenn es nicht ewig rumliegen soll.

0