Was sind Zinsen?

5 Antworten

Zinsen sind im Grunde eine Gebühr die du bezahlst wenn du Geld ausleihst. Angenommen du leihst dir von einer Bank 1000 EUR aus und musst 1100 zurückzahlen, dann sind die 100 EUR die Zinsen. Manchmal kommen noch Bearbeitungsgebühren dazu aber das sind strenggenommen keine Zinsen. Zinsen werden normalerweise in Prozent angegeben. Angenommen du leihst dir 1000 EUR auf 10 Jahre aus mit 10% Zinsen (tatsächlich liegen die Zinssätze heute zutage deutlich niedriger). Nach einem Jahr musst du 1100 EU zurückzahlen. Nach zwei Jahren nicht etwas 1200 EUR sondern 1210 EUR denn der Zins wird immer auf den Gesamtbetrag angerechnet, also 10% von 1100 EUR nicht 10% auf 1000 EUR. Man spricht auch vom Zinseszins. Nach 10 Jahren müsstest du also 2593,74 EUR zurückzahlen. Dann wären die 1593,74 EUR der Zins den du bezahlst.

Zins
(Kapitalzins)., (Geldzins, Kreditzins, Darlehenszins)., Zinssatz, Zinsbetrag, Zinsertrag, Zinskosten, Zinsformel
der Preis für die zeitlich befristete (selten unbefristete) Überlassung eines Vermögensgegenstands (Kapital). Der Zins stellt insoweit die Entlohnung des Produktionsfaktors Kapital dar (Kapitalzins). Der Begriff Zins wird meist auf die am häufigsten vorkommende Bedeutung als Preis für die Inanspruchnahme einer bestimmten Geldsumme (Geldkapital) in Form eines Kredits oder Darlehens beschränkt (Geldzins, Kreditzins, Darlehenszins).
Als Zins wird oft sowohl der Zinssatz als Prozentsatz der geliehenen Geldsumme pro Zeiteinheit (auf ein Jahr berechneter Jahreszins) bezeichnet als auch der Zinsbetrag in Geldeinheiten. Aus der Sicht des Gläubigers bzw. Kreditgebers sind dies der Zinsertrag (Zinseinnahmen, Zinseinkünfte), aus der Sicht des Schuldners bzw. Kreditnehmers die Zinskosten (Zinsausgaben, Zinsaufwand). Die Zinsen werden nach der Zinsformel berechnet.

http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/lexikon-der-wirtschaft/21260/zins

oder einfacher bei Wikipedia:

Zins (lat. census ‚Vermögensschätzung‘) ist das Entgelt, das der Schuldner dem Gläubiger für vorübergehend überlassenes Kapital zahlt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Zins

Zinsen sind ein Zeitpreis. Beim normalen Preis - z.B. für ein Brötchen - zahlst Du den Preis sofort, Du bekommst 4 Brötchen und zahlst 4 x 0,25 Cent = 1 € und das Geschäft ist abgeschlossen.

Was aber ist, wenn Du keine Brötchen brauchst sondern ein Auto für 12.000 €, wenn möglich jetzt, aber nur 2000,- € hast? Dann kann Dir der Autohändler einen Vorschlag machen, dass Du jetzt die 2.000,- € als Anzahlung zahlst und Dich per Vertrag verpflichtest, 5 Jahre lang monatlich 200,- € zu zahlen. Dann kannst Du Dir ausrechnen, dass Dich das dann in 5 Jahren 12.000,- € kostet und Dein Preis, 10.000,- € für 5 Jahre geliehen zu bekommen, 2.000,- € kostet. D.h. die 2.000,- € sind der Preis, dass Du ein Auto für 10.000,- € jetzt bekommst, aber erst in 5 Jahren zurückzahlst. Diesen Preis über die Zeit von 5 Jahren nennt man Zins.

Ohne Kredit und seinen Preis, den Zins, könnten sich viele kein Haus bauen, kein Auto kaufen. In der Wirtschaft könnten viele Investitionen nicht gemacht werden, wenn die Gebäude oder Maschinen nicht sofort bezahlt werden könnten ohne eine Finanzierung durch Kredit und seinen Preis, den Zins. Der Kredit ist ein Geschäft wie das Kaufen von Brötchen, nur dass man keine Ware direkt kauft, sonder Ware über einen Zeitraum finanziert, weil man selbst das Geld nicht ganz aufbringen kann. Wie bei jedem Geschäft, ob ich Brötchen oder einen PC kaufe, muss man auch bei einem Kredit genau ermitteln, was der Preis ist und ob einem dieser Preis das Geschäft wert ist. 

Das ganze gibt es auch mit umgekehrter Rolle. Ich habe Geld, für das ich im Moment keine Verwendung habe, will mir aber in zwei Jahren eine Weltreise leisten. Also suche ich jemanden, der mein im Moment nicht benötigtes Geld gut gebrauchen könnte, im Zweifel eine Bank und frage, was sie mir gibt, wenn ich ihr das Geld für zwei Jahre zur Verfügung stelle, damit sie mit meinem Geld investieren kann. Dann bin ich nicht der Kreditnehmer sondern der Kreditgeber und bekomme einen Preis dafür, dass ich jemand anderem Geld ausleihe. Dann erhalte ich den Zins als Preis für das Ausleihen. Geld auf dem Sparkonto bei der Bank ist genau genommen ein Kredit an die Bank, die mir als Preis dafür Zinsen zahlt.

Zinsen (Geldspezifisch) sind Beträge, welche sich nach und nach erhöhen, bei einem Kredit bezahlst du also mehr als du geliehen bekommen hast, auf deinem Bankkonto wird dir Geld gut geschrieben, ohne dein weiteres zutun.

Leider sind die Zinsen bei Krediten deutlich höher, als die auf deinem Bankkonto. ;) 

Zinsen werden in Prozent (%) angegeben.

Zinsen sind der Preis für eine Geldsumme, die du entweder von der Bank leihst (Kreditzinsen) oder einer Geldsumme, die du der Bank gibst, also auf dem Sparbuch oder als Geldanlage, das sind dann die Sparzinsen, die du bekommst bzw. die Rendite deines angelegten Kapitals z.B. bei einem Anlagekonto.