Was sind Vor und Nachteile, wenn Läden 24 Stunden geöffnet sind? Soll der Staat die Ladenöffnungszeiten beschränken?

6 Antworten

Ja, dass sollte er.

Weder ist eine längere Öffnungszeit ein Vorteil für die Wirtschaft, noch für die Arbeitnehmer. Denn die Kunden kaufen ja nicht mehr ein, nur weil sie am Feiertag, Wochenende oder Nachts einkaufen gehen.

Statt dessen müssen aber mehr Mitarbeiter beschäftigt werden, die dann noch schlechter bezahlt werden. Und wenn der Staat die Ladenöffnungszeiten nicht beschränkt, werden alle Händler durch den Konkurrenzdruck genötigt ihren Laden rund um die Uhr offen zu halten. Das können sich letztlich nur die großen Konzerne leisten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Insiderwissen

wiseasanowl  01.04.2020, 21:08

Außer in Bayern sind die Ladenöffnungszeiten von Montag bis Samstag in keinem einzigem Bundesland mehr beschränkt.es
In Berlin gibt es ein paar EDEKA-Märkte, die von Montag 8 Uhr bis Samstag 23:30 durchgehend geöffnet haben und menschenleer ist es da auch nachts nicht.

0
wiseasanowl  01.04.2020, 22:08
@Immofachwirt

Die, die übrigens von der Liberalisierung des Ladenschlussgesetzes am meisten profitieren, sind nicht die großen Läden, sondern die kleinen inhabergeführten Spätkaufläden, die gekühlte Getränke, Tiefkühlpizza, Zigaretten, Kondome und ähnliches Tag und Nacht verkaufen.

0
Was sind Vor und Nachteile, wenn Läden 24 Stunden geöffnet sind?

Das kommt auf den Laden an. Manche Läden haben den Nachteil, dass dort nachts niemand einkaufen würde bzw. es würden zu wenige einkaufen als dass es sich lohnt und der Ladenbesitzer würde somit Verluste machen. Andere Läden haben den Vorteil, dass sie dadurch Kunden von anderen Läden abwerben können, die gerne besonders spät oder früh einkaufen.
Es lohnt sich also nicht für jeden Laden, aber für manche evtl. schon. Für Kunden wäre es ausschließlich positiv, denn sie hätten dadurch zusätzliche Optionen ohne dafür wo anders Einschränkungen hinnehmen zu müssen.

Soll der Staat die Ladenöffnungszeiten beschränken?

Nein, der Ladenbesitzer sollte entscheiden wie lange er offen haben will; und dadurch eben auch die Kunden. Wenn die Kunden das nicht nachts einkaufen wollen, dann wird der Ladenbesitzer schnell merken dass es sich nicht lohnt da auf zu haben und die Öffnungszeiten entsprechend anpassen. Wenn die Kunden aber nachts Einkaufen wollen, dann ist das doch eine Win-Win Situation: Kunden bekommen das was sie wollen und Ladenbesitzer macht Gewinn. Letztendlich entscheidet also der Kunde, also der Bürger, und der ist ja bekanntlich der Staat. Warum sollten also die Bürger nicht direkt vor Ort entscheiden, sodass jede Gegend die für sie besten Öffnungszeiten hat.

Vorteile gibt es nur einen:

Und zwar, dass insbesondere all diejenigen, die eh schon den ganzen Tag zu Hause hocken, nun noch später/nachts einkaufen gehen können.

Nachteile:

Noch schlechtere Arbeitsbedinungen im Einzelhandel als jetzt schon. Wegen höherer Kosten ohne mehr Einnahmen. Denn die Händler nehmen nicht mehr ein, denn die Leute kaufen und verbrauchen nicht mehr, sondern die Einkäufe verlagern sich nur.

Hinzu kommen auch noch mehr billige unqualifizierte Mitarbeiter, obwohl die Zustände jetzt schon zum Teil katastrophal sind.

Auch die Überfallgefahr würde sprunghaft ansteigen.

Es gibt nur einen einzigen "Vorteil" und den gibt es nur für Kunden, die es nicht schaffen, ihre Einkäufe während der jetzigen Öffnungszeiten zu absolvieren.

Ansonsten gibt es nur Nachteile.

  • Höhere Kosten bei gleichbleibendem Umsatz
  • Höhere Arbeitsbelastung und schlechtere Arbeitszeiten samt damit verbundener sozialen Auswirkungen für die Angestellten

Schlechter Bezahlung der Angestellten