Was sind Schraub- und Schmelzsicherungen und wie funktionieren diese?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

fangen wir mit der schmelzsicherung an. das ist im wesentlichen nichts anderes, als ein stück draht mit definierten elektrischen eigenschaften. so zu sagen eine sollbruchstelle im stromkreis. die schmelzsicherung ist so ausgelegt, dass sie die zu erwartenden elektrischen belastungen aushält, aber eben duchbrennt, bevor andere bauteile z.B. eine Platine, ein schalter, eine steckverbindung oder eben vor allem z.B. Leitungen schaden nehmen.

kurz gefasst ist die schmelzsicherung eine sollbruchstelle im stromkreis.

die schraubsicherung ist im wesentlichen eine bestimmte bauform der schmelzsicherung. die patrone wird halt eben einfach mit einer schraubkappe in einen sockel geschraubt. um zu vermeiden, dass eine zu starke sicherung eingesezt wird, gibt es in der hausinstallation in der regel sogenannte passhülsen, die einen gewissen innenduchmesser haben, so dass keine zu starke sicherung eingeschraubt werden kann.

schmelzsicherungen gibt es in allen möglichen und unmöglichen formen. z.B. in form eines dicken keramikklotzes mit zwei schwertern dran, die so genannten NH sicherungen oder einfach als einen metallstreifen mit zwei Löchern drin. das heißeste, was ich in dieser richtung bisher sah war eine "sicherung" für ein induktionskochfeld, die auf der platine eingeätzt war. zwischen zwei Sicherungshaltern an breiten Leiterbahnen war ein stück schmale Leiterbahn, das duchgebrannt ist, als der gleichrichter des kochfeldes duchgegangen ist.

die sicherungshalter, zwischen denen die bewusste engestelle war, dienten nur dazu, dass man eben nach dem durchbrennen dieser "sicherung" eine neue einsetzen konnte.


kuku27  04.11.2017, 10:48

im allgemeinen sehr gut, nur schützt die Sicherung in dem Fasll keine Platine, kein Gerät, keinen Schalter sondern nur die Leitungen in der Wand. Die Leitungen von der Sicherung bis zur Steckdose müssen die von der Sicherung begrenzte Lasst leicht aushalten ohne heiß zu werden. Ob die Platine mit 500ma, oder 10A verschmort ist der zB 16A Sicherung ziemlich egal

0
Peppie85  22.11.2017, 21:10
@kuku27

vielleicht geht das nicht aus dem text den ich schrieb deutich genug hervor, aber eigendlich sind das mehrere verschiedene beispiele, so schützt z.B. die feinsicherung die platinen und oder halbleiter, während die schraubsicherung im sicherungskasten primär die leitungen und steckverbindungen etc. schützen soll...

lg, Anna

0

Schmelzsicherungen sind Sicherungen, die durch Durchschmelzen eines dünnen Drahtes bei Überstrom funktionieren.

Schraubsicherungen sind von der eigentlichen Wortbedeutung her Sicherungen, die man in ihre Fassung einschraubt. Meistens scheint dieser Begriff aber nur für Schmelzsicherungen in Schraubgehäuse verwendet zu werden, "Sicherungsautomaten" dieser Bauform heißen nach Google-Suche wohl üblicherweise "Schraubautomaten" / "Schraubsicherungsautomaten".