Was sind Leerkosten und warum ist eine hohe Kapazitätsauslastung wichtig?

4 Antworten

Beispiel:

Eine Maschine verursacht 100 Euro Fixkosten, und bei voller Auslastung nochmal 200 Euro variable Kosten pro Jahr in einem linearen Zusammenhang (Mehr Produzieren = Mehr Var-Kosten).

Wenn du sie jetzt voll auslastest, dann produziert sie einen Umsatz von 1000 Euro pro Jahr.

Wenn du die Auslastung also hoch schraubst, dann erzeugst du damit niedrigere Stückkosten, da die FIxkosten identisch bleiben.

Wenn du die Maschine hast, sie Leerkosten erzeugt dann heißt das nix anderes, dass du Kosten bezahlst ohne dass du einen Output erzielst.

Sprich im Schlimmsten fall zahlst du die 100 Euro Fixkosten und produzierst nix, damit hast du hohe Leerkosten, die entstehen weil du deine Kapazität nicht auslastetst.

"Als Leerkosten bezeichnet man in der Betriebswirtschaftslehre den Teil der Fixkosten, der durch Unterbeschäftigung der Produktionsfaktoren entsteht."

Also zum Beispiel, wenn du eine Maschine betreibst, an welcher 4 Leute arbeiten können, aber nur 2 Leute hast, dann sind das Leerkosten.

Kapazitätenauslastung ist wichtig, um Leerkosten zu vermeiden

https://www.bwl-lexikon.de/wiki/leerkosten/

Eselsbrücke: Leerstandskosten .Das ist zwar etwas ganz anderes,allerdings leuchtet der Leerstand eines Objektes oder auch einer Maschine ein,

zu den unnötigen ,bzw,möglichst zu reduzierenden Fixkosten zu gehören,

während der Begriff Leerkosten ein wenig trocken ist.

Weil wenn ein Bett nicht belegt ist oder eine Maschine nichts tut, entgeht dir Gewinn.