Was sind eure Musikvorlieben?

8 Antworten

Ganz früher Metal, dann Rock (überwiegend Hard Rock) Ende der 80 R'n'B (Muddy Waters usw. ), Anfang der 90 wieder mehr Rockmusik (auch Krautrock wie Grobschnitt und Birthcontrol) dann ab Mitte der 90er mehr Techno und Pop.

Ab 2000 Trance - es gab damals die Seite mp3.de wo man kostenlos und legal Musik direkt vom Produzenten runter laden konnte.

Dann wieder mehr Blues Musik - Louis Armstrong, Bessi Smith

Jetzt höre ich vermehrt US Folk

Ich mag sehr unterschiedliche Musik.

Ich mag Mozart (Opern und anderes), aber auch Verdi und Wagner und viele andere "klassische" Komponisten. Aber ich mag auch moderne Sachen. Auch Folkrock in schwedischer Sprache (oder finnische Sachen aus den 1950er oder 1960er Jahren, die hier keiner kennt).

Ich mag auch Herbert Grönemeyer oder Helge Schneider (den habe ich mal live gesehen, der kann fast alle Instrumente spielen). Ich liebe intelligente und witzige Dinge.

Auch ganz neue Sachen höre ich mir manchmal an.

Und ich mag, wenn jemand unkonventionelle Ideen hat. Dieser Litauer zum Beispiel (Mindaugas Piečaitis) schrieb ein Konzert für Katze (am Piano) und Orchester.

Geboren wurde er 1969, ich bin Jahrgang 1970.

https://youtu.be/zeoT66v4EHg

Die Katze hat Spaß, der Komponist auch, und das Orchester und das Publikum haben auch Spaß. So muss das sein. Egal, ob ABBA, oder AC/DC oder Helene Fischer oder was auch immer...

Helge hätte es bestimmt gemocht.
Er hat "Katzeklo" gesungen, also muss er auch Katzen mögen.
Kauf was Schönes für die Katze ein, auch wenn es ein Piano ist.

Das hier kennt vermutlich niemand:

https://youtu.be/zeeMrsjJ5UI

Olavi Virta, Eva, aus dem Jahre 1959

Sun kanssas Eva tanssin kauas taivaan tähtitarhoihin.

Mir dir, Eva, tanze ich in die Ferne, in den Himmel, zu den Sternen.

Ich war mal in Sysmä, das ist östlich vom Päijänne (See) in Finnland, dort wurde Olavi Virta geboren.

https://youtu.be/LYYx7sacBvM

Täällä on kaikki, mi kallista on.

Dort ist alles, was mir teuer ist. Ein Lied aus Mittelfinnland.

Wahrscheinlich ist es kein Zufall, dass mir Dinge aus dem Baltikum oder aus Finnland (oder aus Schweden) gefallen. Mein Gehirn "tickt" irgendwie nordisch.

Klassische Musik (vor allem Romantik, teilweise auch gerne Klassik und selten auch Barock), Musical, wenn mein Gehirn zu sehr beansprucht wurde, dann Spanisch Pop und wenn ich ganz müde bin, dann Englisch oder sogar Deutsch Pop.

Hey, ich höre vieles gerne.

Dazu gehören:

  • Orchester und Trailermusik (Audiomachine, Two Steps from Hell, ...)
  • Filmmusik (Hans Zimmer, Nicholas Hooper, James Newton Howard, ...)
  • Future Garage (Phelian, Alivvve, phantomyst, ...)
  • Dreamscapes (Antent, oneheart, alixe., ...)
  • Dunkles Ambient (Atrium Carceri, Kammarheit, ...) und
  • Felt Piano Musik

Ich höre alles nach Lust, Laune, Tagesform und wie es mir gerade passt.

Für Tanzmusik oder Rock bin ich eher nicht so der Typ.

Ich mag es gerne Atmosphärisch.

Liebe Grüße!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung