Was sind eigentlich Anglizismen?

8 Antworten

denglisch ist eine mischung aus deutsch und englisch... das "ab" ist eindeutig deutsch und der deutschen grammatik genommen, nur "dance" kommt aus dem englischen..

das wort "chill" wirst du in einem englischen wörterbuch finden


Leserbrief 
Fragesteller
 22.01.2012, 14:16

Ok Dankeschöön :D Jetzt habe ich das endlich verstanden.

Ps: das mit chill weiß ich auch . aba wenn man hinter diesem chill noch en anhängt. ist das ja denglisch. na ja ich merk mir einfach dass chillen zur anglizismen gehört und nicht zu denglisch.

0

wikipedia =Als Anglizismus bezeichnet man den Einfluss der englischen Sprache auf andere Sprachen. Er kann sich nicht nur in allen Bereichen eines Sprachsystems äußern, also in der Lautung, der Formenlehre, der Syntax oder im Wortschatz als Fremd- und Lehnwort, sondern auch auf allen Sprachebenen wie der Hochsprache, der Alltagssprache, dem Slang und anderen. Kritiker bezeichnen Anglizismen in der deutschen Sprache meist abwertend auch als Denglisch.

Anglizismus als Oberbegriff umfasst Einflüsse aus allen englischen Sprachvarietäten; speziell werden Einflüsse aus dem britischen Englisch auch Britizismen und solche aus dem amerikanischen Englisch Amerikanismen genannt.

Ein Anglizismus ist im Grunde jedes Wort, das komplett Englisch ist, das wir aber trotzdem im Deutschen verwenden. Z.B. Service-Point (mittlerweile recht verbreitet aber englisch) oder Cheeseburger

Chillen ist englisch und bedeutet abkühlen,entspannen.Es ist kein englisch-deutsch Wort.Es ist auch kein Scheinanglizismus.Ein Scheinanglizismus wäre das Wort " Handy, Basecap,Beamer, Youngtimer ".Versuche mal in England einen Oldtimer zu kaufen.Das wird dir kaum gelingen Ein Oldtimer ist kein Auto sondern ein älterer Mensch.

Das im Deutschen wohl bekannteste Beispiel ist das Synonym für ,Mobiltelefon‘, ,Handy‘ (ausgesprochen [ˈhɛndi] oder manchmal auch [ˈhændi]). Im britischen Englisch spricht man von mobile (phone) und im amerikanischen Englisch von cell (phone) oder auch cellular (phone), das englische Adjektiv handy lässt sich treffend mit ,praktisch‘ übersetzen.

de.wikipedia.org/wiki/Anglizismus

http://de.wikipedia.org/wiki/Scheinanglizismus

Denglisch ist eine MISCHUNG AUS DEUTSCH UND ENGLISCH.

Und ein Anglizismus ist ein ENGLISCHES WORT das im Deutschen verwendet wird.