Was sagt mir der Betrag eines Vektors aus?

2 Antworten

(2, 4 , -6) ist keine Länge, das sind die Komponenten in in den entsprechenden Richtungen.

Wie lange ist denn dieser Vektor deiner Meinung nach?


Nestroij 
Fragesteller
 19.10.2017, 21:01

Der ist 2 Einheiten in die x Achse 4 in y und -6 in z

0
gfntom  19.10.2017, 21:07
@Nestroij

Das war nicht die Frage. Nochmals: Wie lange ist der Vektor

Eine Länge ist eine Zahl. Wenn du jemanden fragst: "Wie weit ist es von Hamburg nach München" erwartest du auch als Antwort "x km"
und nicht "u km in südlicher Richtung, v km in östlicher Richtung und w km in senkrechter Richtung"

Dass du aus den Komponenten die Länge ermitteln kannst, ist klar. Nur ist das eben nicht das Gleiche.

1
Nestroij 
Fragesteller
 19.10.2017, 21:02

Oder nicht ? 😂

0

(2,4,-6) Ist nicht die Länge des Vektors, es sind die drei Richtungskomponeneten des Vektors. Das heißt jede Komponente gibt eigentlich einen eigenen Längewert an, und zwar in der Richtung der jeweiligen zugehörigen Koordinatenachse. 

Das kann man an der Raumdiagonale eines Würfels mit Kantenlänge 1 ganz gut veranschaulichen. Die Diagonale, als Vektor beschrieben (1,1,1), stellt die Länge der Kanten in jeder Raumrichtung dar. Die Länge der Diagonale ist aber der Betrag des Diagonalenvektors, also Wurzel(3).

Kurzer Nachtrag: Bei negativen Komponenten ist der Wert nicht die Länge, sondern der entsprechende positive Wert. Das kommt daher dass hier eigentlich auch  der Betrag der Einzelkomponente genommen werden muss, ist in diesem Fall aber recht unkompliziert, da nur das Vorzeichen positiv gemacht werden muss.


Nestroij 
Fragesteller
 19.10.2017, 21:07

Ach, also ist der „Betrag“ des Vektors die Länge des Pfeils‘ selber ?

1
Nestroij 
Fragesteller
 19.10.2017, 21:07

Ty

0