Was sagt diese politische Demokratie Karikatur aus?

6 Antworten

Die Karikatur bringt den Schwindel und Irrglauben über unsere Demokratie, auf die die breite Wählerschaft alle 4 Jahre aufs Neue hereinfällt, sehr gut auf den Punkt.

Der durchschnittliche Wahlberechtigte lässt sich insbesondere zur Wahlkampfzeit per Wa(h)lversprechen von den Politikdarstellern durch vorgehaltene Leckerlies ködern und vor den Karren spannen, womit die Mächtigen fahren können, wohin sie wollen, solange der Bürger oder besser gesagt "Wirtschaftssklave" seiner Karotte hinterherjagt.

Durch schulische Indoktrination glaubt die Mehrheit noch daran, dass "Demokratie" für Volksherrschaft stünde. Nichts ist falscher als das - sowohl in der Praxis als auch in der Theorie.

Politik wird von jenen gemacht, die über das große Kapital verfügen oder in den vom Bürger nicht wählbaren oder abwählbaren Kommissionen sitzen. Diese machen dann über unseren Köpfen die Gesetzesvorschläge, handeln absurde Verträge aus und großteils unterzeichnen sie diese auch.

Die Politikdarsteller sind lediglich der verlängerte Arm der Mächtigen, die sich in erster Linie stromlinienförmig zu erweisen und die Forderungen aus Wirtschaft und Lobbyverbänden abzunicken und durchzuwinken haben.

Die Politikdarsteller haben genauso viel oder genauso wenig in der Politik zu sagen und zu entscheiden wie die Schalterangestellten in einer Bank. Dafür dürfen sie stets den Prellbock für die aufgebrachte Menge mimen.

Und DIE wählen wir. Die, die überhaupt keine Macht haben.

So sagte schon Horst Seehofer in einer Sendung: -ZITAT- "Diejenigen, die entscheiden, sind nicht gewählt und diejenigen, die gewählt werden, haben nichts zu entscheiden." -ZITAT ENDE-

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Beobachtung, Recherche, Analyse, Intuition, Wissen

Dass die Politik oder Parlamentarier das Wort "Demokratie" und Versprechen verwenden, um den Untertan, der sich Bürger nennt, zu steuern; und dieser lässt sich gerne steuern und manipulieren, weil er seine Verantwortung und sein Leben an irgendwelche Subjekte abgibt, wenn diese ihm nur seine Wünsche erfüllen. Es zeigt eigentlich die ganze Tragikomödie des Parlamentarismus.

Karikatur beschreibt Populist. Dabei geht es mal um die Erzeugung bestimmter Stimmungen, mal um die Ausnutzung und Verstärkung vorhandener Stimmungslagen zu eigenen politischen Zwecken. Er verspricht, was das Volk hören möchte

Mit Beginn eines jeden Tages, am Ende eines jeden Tages, am Anfang eines jeden Jahres und am Ende eines jeden Jahres, haben alle genannten Momente eines gemeinsam, da es die Menschen schon gewohnt sind sich vor den Karren spannen zulassen und bereit sind dafür noch Steuern zuzahlen und immer noch an eine Demokratie und somit auch an den Osterhasen glauben und sich wohl dabei zufühlen scheinen von der eigenen Politik und Wirtschaft nur noch übern Tisch gezogen, belogen, betrogen und verarscht zu werden, kommt man einzige und alleine zu der Feststellung, das Deutsche Volk ist und bleibt der naive und dumme Essel!

Woher ich das weiß:Recherche