Was passiert, wenn man eine Straftat auf internationalem Gewässer begeht? Gelten da noch Gesetze und wenn ja von welchem Land?

5 Antworten

Schwere Straftaten, irgend wo auf der Welt, können immer verfolgt werden. Z.B. in Deutschland. Nach dem Strafgesetzbuch gilt hier das "Weltrechtsprinzip".

Große Schweinereien wird auch unsere Staatsanwaltschaft verfolgen. Das ist auch gut so, für unser aller Schutz. Denn niemand soll bei sich bei schweren Verbrechen sicher sein können.

Vgl. § 4 bis 7 StGB

https://dejure.org/gesetze/StGB/4.html

https://dejure.org/gesetze/StGB/5.html

https://dejure.org/gesetze/StGB/6.html

Auf hoher See gilt das Seerecht. Der Kapitän eines Schiffes ist berechtigt, Festnahmen anzuordnen und spielt auch Standesbeamter. Man kann also nicht ungestraft auf hoher See Morde begehen.

Hängt von den konkreten Umständen ab. Bei Kapitalverbrechen kannst du als Deutscher aber immer getrost davon ausgehen, dass du in Deutschland dafür zur Verantwortung gezogen würdest, so deine tat ruchbar würde.

Du solltest dich über das internationale See- und Luftrecht schlau machen. Rechtsfreie Räume gibt es angeblich nirgendwo auch wenn das welche gerne hätten bzw. behaupten.

Was wäre wenn ein x Astronaut auf dem Mond seinen y Kollegen dort vorsätzlich verletzt? Zählt dort das Erderecht?

Es gilt das internationale Seerecht. Siehe dort.