Was passiert wenn ein Hund, Katzenfutter frisst?

21 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es wird getrennt verkauft, weil Hunde & Katzen evolutionsbedingt verschiedene Nährstoffe brauchen. Bzw verschiedene Mengen davon.

Wenn eine Katze mal etwas Hundefutter frisst, wird wohl nichts passieren aber auf Dauer ist es bestimmt nicht gut.


diekleineNan 
Fragesteller
 21.07.2011, 22:58

endlich eine ernstzunehmende Antwort. danke :)

1
Izusa  21.07.2011, 23:04
@santolina

was heißt ernstzunehmende Antwort? nach 6 Minuten ??????

0

Hallo. haben eigendlich alle Recht. Hundefutter ist eben genau auf dem Hund abgestimmt und Katzenfutter eben auf Katzen. Katzen brauchen 7 mal mehr Eiweiß als wir Menschen. Deshalb lieben sie auch den Fisch so sehr, da dort viel Eweiß drin ist. Hund emögen aber auch gerne Fisch. DasÖl vom Fisch ist gut für das Hundefell. Aber Hund esollten nur selten Fisch bekommen. Meine leibt Thunfisch aufs Trockenfutter. 2 x im Monat ist das OK, mehr aber nicht.

Wenn man eien Hund und Katze zusammen hält, passiert es eben mal, dass das Futter gegenseitig gefressen wird. Ist weiter nicht schlimm, wenn es nicht täglich ist.Ist ein Hund verfressen wie meine, muss man eben getrennt füttern. Lässt die Katze Futter über, dass dann hoch stellen. Ein Hund lässt selten Futter über, und wenn, auch dann hochstellen. dann kann auch nichts ernsthaftes passieren. Gruß: Paul

In mehreren guten hundebüchern steht daß es einem hund nicht schadet mal katzenfutter zu bekommen und ich habe meinem hund (im 15. lebensjahr ) immer dann katzenfutter gekauft wenn ich gerade keine große tüte hundefutter transportieren oder tragen konnte, nur wenn der hund auf dauer katzenfutter frißt ist es für ihn schädlich, wenn man katz und hund zusammenhält und einer mal futter vom futter des anderen frißt macht das natürlich garnichts! Man sollte ja auch nicht ständig das selbe hundefutter füttern sondern ab und zu was anderes kaufen.

Was passiert wenn ein Hund, Katzenfutter frisst? Wenn es dem Hund gut geschmeckt hat, wird er sich demnächst immer bei den Katzen bedienen, sofern ihm die Möglichkeit gegeben wird.

Das unterschiedliche Tierarten auch einen unterschiedlichen Nährstoffbedarf haben und auch unterschiedliche Nahrung bevorzugen, sollte man schon in der Volksschule gelernt haben. Wissenschaftliche Abhandlungen hierüber sind wirklich nicht notwendig, weil das zum Grundwissen eines Tierhalters gehört.

Wenn solche Fragen dann auch veralbert werden, kann man das mit Humor hinnehmen, die Ursache dafür hat man doch selbst geliefert.

Mein Hund hat meiner Katze auch immer das Futter weggefressen. Laut unserem Tierarzt ist das zwar nicht so gut aber man kann es auch nicht verhindern. Der Fleischanteil im Katzenfutter ist höher als im Hundefutter,deshalb fressen die hunde das so gerne. Wenn die Katze das Hundefutter frisst ist das nicht ganz so schlimm. Ich war da auch unsicher und habe deshalb unseren Tierarzt danach gefragt. Also aufpassen das der Hund nicht ganz soviel davon erwischt,


kimba2009  23.07.2011, 10:39

Das ist quatsch!Der Fleischanteil im Katzenfutter ist bei den meisten Futtersorten gleich gering wie im Hundefutter,nämlich gerade mal ca.4%.Wenn du mal auf die Zusammensetzung schaust,dann wirst du es sehen.Falls du es aber noch nicht wissen solltest,sind Katzen genauso wie Hunde Raubtiere und damit Fleischfresser.Brauchen also wesentlich mehr Fleischanteil,als diese lächerlichen 4%. Der Unterschied aber liegt darin,das dem Katzenfutter Taurin zugesetzt ist,was die Katzen zum Leben brauchen und nicht selbst produzieren können und der Hund bildet Körpereigenes Taurin und braucht daher kein Taurin in seinem Futter.Wenn jetzt die Katze nur noch Hundefutter frisst,bekommt sie irgendwann schwere Mangelerscheinungen.Allerdings weiß ich jetzt nicht ob es für den Hund schädlich ist,wenn er zusätzlich Taurin bekommt.Außerdem ist das Katzenfutter Proteinreicher als das Hundefutter und somit würde der Hund irgendwann immer dicker werden,bei regelmäßiger Fütterung von Katzenfutter.

0