Mein Hund frisst nur Katzenfutter?

8 Antworten

Es ist noch kein Hund vor dem vollen Futternapf verhungert.

Ein Hund wird dann zum Mäkler, wenn er von Besitzer immer wieder etwas besseres angeboten bekommt.

Bitte besorge denoch ein hochwertiges getreidefreies Nassfutter, z.B. Terra Canis, Pfotenliebe oder Granatapet. Das stellst Du dann hin, und wenn es innerhalb von 10 Minuten nicht gefressen wird, dann sevierst Du es nur nächsten Mahlzeit. Keine Angst, ein Hund kann locker 2 Tage hungern. Spätestens an nächsten Tag wird er es fressen. Mach kein Aufhebens drum, weder reinbetteln, noch den Futterneider spielen.

Kaufe von einer Marke möglichst immer alle Sorten, denn gerade die Abwechslung macht es, dass der Hund von allem was er braucht genügend bekommt.

Viel Erfolg Dir und Gesundheit Deinem Hund! :-)


inicio  24.07.2013, 22:05

DH

0

Na das ist doch sehr einfach. Gebe ihm einfach kein Katzenfutter mehr. Und versucht er es von den Mietzen zu "stehlen", verhindere es. Stelle das Katzenfutter hoch genug. Stelle ihm sein Futter hin und lasse ihn fressen. Nimmt er es nicht, stelle es weg. Bis zum nächstenmal, da gibt es das Futter eben wieder. Keine Angst, der Kleine wird nicht verhungern wenn er mal 1-2 Tage nichts frisst.(keine Leckerlie dazwischen) (ist in der Natur ja auch so). Er wird Dich natürlich gaaaanz jämmerlich anschauen und wird Dir ja sooo leid tun. Aber da mußt Du hart bleiben. Und das schaffst Du, wenn Du dabei bedenkst, wie schädlich auf Dauer Katzenfutter für Hunde ist.


Asheriah 
Fragesteller
 25.07.2013, 12:37

Danke, werde es versuchen

0

mische unter dein normales hundefutter etwas hüttenkäse oder reibekäse und vorallem, füttere die katzen woanders wo der hund nicht rankommt. der muss das katzenfutter aus dem kopf bekommen, hüttenkäse nehmen viele hunde gerne und deshalb eignet er sich zur ablenkung. wenn du trockenfutter fütterst, kannst du ihn auch damit überlisten, indem du ihm das futter in eine futterkugel oder ähnliches gibst und der hund sich sein futter spielerisch "herauskugeln" muss.

ist logisch -katzenfutter(das industriefutter) enthaelt bei katzen immerhin 9% protein oder fleisch...bei hundefutter sind es nur 4%

fuettere deinem hund qualitativ hochwertig und mit mindestens 70% fleischanteil. dann laesst er auch vom katzenfutter ab.

warum barfst du nicht - da hast kaum mehr kosten und auch keine grossen aufwand. www.barfers.de

ansonsten hilft nur :katsenfutter auf einen erhoehten platz stellen.

Da hilft jetzt nur Konsequenz. Viele Hunde mögen lieber Katzenfutter als Hundefutter, ist aber nicht optimal, weil die Zusammensetzung jeweils verschieden abgestimmt ist. Ich würde das Katzenfutter einfach ab sofort nicht mehr anbieten. Solltest du aber noch Reste haben, so könntest du einen Versuch machen, ein wenig davon ins Hundefutter zu mischen - aber nur einen kleinen Klacks. Das dann jedes Mal reduzieren, bis das Hundefutter nur noch aus Hundefutter besteht. Viel Glück!