Was passiert eigentlich wenn man ohne auspuff fährt?

3 Antworten

Wenn der Auspuff abfällt wird das Auto so laut das man es merken muss.

Bei 500km ist die Wahrscheinlich gross das es ein anderer Verkehrsteilnehmer merkt und die Polizei ruft, falls nicht zufällig eine Streife auf euch aufmerksam werden sollte. Dann kommt noch die Ordnungswidrigkeitenanzeigen (dürften so 50€ sein) dazu und dann wird euch die Weiterfahrt ohnehin untersagt.

Also ruft lieber gleich den Pannendienst.


Neuling201996 
Fragesteller
 17.11.2019, 07:14

Es ist nur der Schalldämpfer abgefallen und lauter als vorher ist er auch nicht was ich ei. Wenig seltsam

0
Caarinaa111  17.11.2019, 07:15
@Neuling201996

Das das Auto mit abgefallenen Auspuff nicht lauter ist als vorher kann eigentlich nicht sein.

Die einzige Erklärung wäre das auch die vorderen Auspuffteile schon komplett durchgerostet sind, und das Auto schon laut war, weil der Auspuff wegen kompletter Durchrostung ohnehin schon nicht mehr funktioniert hat.

2
martinreschke  17.11.2019, 10:13
@Neuling201996

Abgefallen und anschließend von einem Motorrad überrollt. Das kann dumm ausgehen. Bevor er abgeht hört man schon dass die Geräusche zu laut sind. Ignoranz kann ich da bloß sagen. Das hätte vor der großen Fahrt repariert werden müssen.

0
Was passiert eigentlich wenn man ohne auspuff fährt?

Da kann ich gerade ein Lied davon singen, denn mir wurde mein Auspuff nämlich kürzlich komplett geklaut - also nicht nur der Endtopf, sondern der Mittelschalldämpfer und der Katalysator gleich mit. Kurzum: Es ist extremst laut, und das bereits im Leerlauf. Und es ist ggf. auch gefährlich, weil die Abgase an einer Stelle ausströmen, welche hierfür nicht gedacht ist - bei mir beispielsweise aktuell ganz in der Nähe von Kraftstoffleitungen.

Der Nachschalldämpfer gehört zum Fahrzeug und dient dazu, die in der Betriebserlaubnis genehmigten Betriebsgeräusche zu erreichen. Das erfüllt er nun nicht mehr. Damit erlischt eigentlich die Betriebserlaubnis. Eigentlich deshalb, weil er ja noch Fahrbereit ist und man, wenn derjenige auf den Weg zur Werkstatt ist, auch nicht päpstlicher wie der Papst ist - bei 500 Km wird das aber schwer zu erklären sein... Fahrt Ihr Heim oder fahrt Ihr weg? Wenn Ihr jetzt keinen Unterschied zu vorher hört/merkt, könnte das daran liegen, dass er schon so zusammen gerostet war, dass er schon viel früher gewechselt gehört hätte... Laßt mich raten: Der Tüv ist in den nächsten 6 Monaten fällig, oder? Durch eine HU wäre er in dem Zustand nämlich nicht gekommen - sowas passiert i.dr. nicht in einem halben Jahr...

Gruß, Digibike


Neuling201996 
Fragesteller
 17.11.2019, 07:18

Heim und TÜV hat er erst im März bekommen

0
Digibike  17.11.2019, 07:23
@Neuling201996

Wenigstens das - Der ADAC hat, soweit ich das weiß, keine Einschränkungen bezüglich Häufigkeit der In Anspruchnahme. Allerdings wollen Sie da was an den Beiträgen ändern...

Wie das von der Betriebsgenehmigungsseite aussieht, schrieb ich ja schon. Ob Ihr versucht, in "ruhigeren" Drehzahlbereichen zu fahren und riskiert, aufzufallen oder ob Ihr den ADAC bemüht und die zumindest um Rat fragt...

0
Digibike  17.11.2019, 11:24
@Neuling201996

Na, da muß es der Prüfer aber sehr gut gemeint haben... Wie gesagt, dass er so zusammenrostet, dass er abfällt passiert i.dr. nicht in 6 Monaten... Ich mach es bei HU immer so, dass ich a) vorher grob durchschaue, ob mir was auffällt und b) schau ich bei der HU auf der Bühne hin, was so die nächste Zeit im Auge behalten werden muß. Solche Sachen wechsel ich dann spätestens, wenn es Richtung größere Fahrten geht. Daher kam ich auch wohl noch nicht in den "Genuß", den ADAC bemühen zu müssen... ;-)

0