Was muss ich tun um bei der Feuerwehr mitzumachen?

9 Antworten

Zunächst mal Glückwunsch das Lust auf eines der interessantesten Hobbys hast die es gibt.

Was die Voraussetzungen betrifft ist die Frage nicht einfach zu beantworten. Wir haben in Deutschland 16 unterschiedliche Feuerwehrgesetze. Das fängt schon bei unterschiedlichen Eintrittsaltern an. Dann machen etliche Feuerwehren noch eigene Regeln was die Aufnahme betrifft. Klingt jetzt verwirrend ist es aber nur wenn man die Gesamtheit betrachtet.

Was musst du jetzt also tun um in die Feuerwehr zu kommen?

Eigentlich ganz einfach.

Der offizielle Weg ist zum Träger des Brandschutzes, also deiner Gemeindeverwaltung, zu gehen und dort die Aufnahme zu beantragen. Schau einfach mal wer in der Verwaltung deiner Kommune für Brandschutz oder Feuerwehrwesen verantwortlich ist und mache dort einen Termin. Der Mitarbeiter kann dir dann alles erklären und übernimmt in aller Regel auch gleich den verwaltungstechnischen Teil.

Inoffiziell kann man natürlich auch einfach mal zur örtlichen Feuerwehr gehen und dort nachfragen. Die Kameraden und Kameradinnen sind in aller Regel sehr hilfsbereit und werden dir sicher helfen.

Ein Führerschein ist übrigens keine Voraussetzung, könnte höchstens problematische werden wenn du ein Fahrzeug brauchst um zum Feuerwehrhaus zu kommen.

Wünsche dir viel Spass auf deinem Weg.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Kommt auf dein Alter an.

von 6 - 10 Jahre Kinderfeuerwehr. => Schaue im Internet nach, wo es in deiner Nähe eine gibt und melde dich dann dort bei denen

10 - 16 Jahre Jugendfeuerwehr => Auch im Internet schauen, wo es eine in deiner Nähe gibt.

Ab 16 Jahre => Deine Feuerwehr in der Nähe hat bestimmte Dienstzeiten, wo die sich treffen. Einfach den Ortsbrandmeister / Stellvertreter / Wehrführer ansprechen und denen deinen Wunsch mitteilen.

Bei einer Freiwilligen Feuerwehr brauchst du kaum Voraussetzungen. Aktivität sollte bei dir vorhanden sein.
Die Lehrgänge besuchst du im Laufe der Zeit.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hallo Julia,

erstmal super, dass du mitmachen willst.

Im Gegensatz zur Berufsfeuerwehr benötigst du keine Vorraussetzungen, einer FFW beizutreten.

Ein Führerschein ist nicht unbedingt benötigt, ebenso musst du nicht unbedingt schwindelfrei sein. Die Sache mit körperlich aktiv und fit ist erwünscht, jedoch ist es auch nicht schlimm, wenn du etwas unsportlich bist. Schließlich gibt es bei der Feuerwehr verschiedene Aufgaben, nicht jeder muss/darf überhaupt Atemschutz machen.

Bild zum Beitrag

Kontaktaufnahme machst du am Besten über das Rathaus oder der Feuerwehr selbst. Informier dich im Internet über die Dienstzeiten oder über die Email des Wehrleiters. Entweder du schaust zum Nächsten Übungsdienst mal kurz vorbei und fragst nach einer Mitgliedschaft an oder tust dies über Email.

Bild zum Beitrag

Jegliche Lehrgänge und Unterweisungen werden dir dann automatisch von der Wehrleitung zugeteilt.

Allgemeingefasst sind bei den meisten Feuerwehren folgende Vorraussetzungen zu erfüllen, um in die Einsatzabteilung einzutreten:

  • Vollendung des 18. Lebensjahres,
  • Gewachsensein der gesundheitlichen Anforderungen des Feuerwehrdienstes ,
  • besitz des Rechtes, öffentliche Ämter zu bekleiden,
  • keine polizeilichen oder juristischen Vorstrafen,
  • Verpflichtung für eine längere Dienstzeit

Wenn du dann bei der Feuerwehr bist, hast du auch einige Pflichten zu erfüllen, schließlich sind die Freiwilligen Feuerwehren genauso wie die Berufsfeuerwehren Profis:

  • Am Dienst regelmäßig und pünktlich teilzunehmen,
  • bei Alarm unverzüglich einzurücken,
  • den dienstlichen Anweisungen der Vorgesetzten nachzukommen,
  • sich anderen Feuerwehrangehörigen gegenüber kameradschaftlich zu verhalten,
  • Ausbildungs- und Unfallverhütungsvorschriften zu beachten,
  • Ausrüstung, Fahrzeuge, Geräte und Einrichtungen pfleglich zu behandeln.

Das wird dir aber alles noch genau erklärt.

Ich bin jetzt davon ausgegangen, dass du in die Aktive Einsatzabteilung eintreten möchtest, also über 18 Jahre alt bist.

Bei der Jugendfeuerwehr fragst du am Besten mal bei einem Übungsdienst nach.

Kameradschaftliche Grüße

Woher ich das weiß:Hobby
 - (Feuerwehr, Ehrenamt, Voraussetzungen)  - (Feuerwehr, Ehrenamt, Voraussetzungen)

Nomex64  12.05.2019, 15:11

"Im Gegensatz zur Berufsfeuerwehr benötigst du keine Vorraussetzungen, einer FFW beizutreten."

Das ist so schlicht nicht richtig, es gibt immer noch genügend Freiwillige Feuerwehren die beispielsweise das Bestehen der G 26.3 für die Aufnahme voraussetzen. Siehe z.B. FwDV 300 Seite 19 https://www.hamburg.de/contentblob/107812/24d1861fc512e17bdab5f46365dfb7cc/data/feuerwehrdienstvorschrift300.pdf;jsessionid=480DC362C9625F108AA8D86026F80FF4.liveWorker2

2
CreeperNicol  12.05.2019, 15:13
@Nomex64

Das ist soweit korrekt, weshalb ich mich im Laufe meiner Antwort dazu weiter geäußert habe:

[...]
Allgemeingefasst sind bei den meisten Feuerwehren folgende Vorraussetzungen zu erfüllen, um in die Einsatzabteilung einzutreten
[...]
1

Zuallererst find ich super von dir, dass du helfen möchtest!

Soviel ich weiß, ist ein Führerschein dafür nicht zwingend erforderlich, körperliche Fitness wäre vorteilhaft,wenn du jemanden kennst, der dort mithilft, kannst du den Fragen, ansonsten geh zum Rathaus deiner Stadt, die können dir auch helfen.

Dafür mus du schwindelfrei sein und körperlich fit! Vieleicht auch noch einen Erste hielfe kurs belegt haben!

Du kanst zb auch an einem Tagde rOffenen tür da nachfragen oder du gehst da einfach vorbei!


wurzlsepp668  12.05.2019, 09:57

ähm, warum schwindelfrei?

bei unsere Feuerwehr ist mind. die Hälfte NICHT schwindelfrei .... und trotzdem aktiv .....

1
CreeperNicol  12.05.2019, 11:00

soweit richtig, aber schwindelfrei ist quatsch.

0