Was muss ich beim Stf angeben?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es sieht so aus, als ob deine Lehrerin von dir verlangt, die Konjugation eines Verbs im sogenannten "Stammformen" (Stf) -Format anzugeben. Das Format "2.Pers.Präs." steht für die 2. Person Singular im Präsens. Hier ist, wie du die Konjugation des Verbs "relinquere" (verlassen) in diesem Format angeben kannst:

  • reliquere
  • relinquis
  • relinquit
  • relinquimus
  • relinquitis
  • relinquunt

Du hast es bereits richtig verstanden. Du gibst einfach die restlichen Formen für die 2. Person Singular im Präsens an. Dies sind die Formen, die verwendet werden, wenn du über "du" sprichst. Beachte, dass die Konjugation je nach Verb und Konjugationsklasse unterschiedlich sein kann. Du solltest die Konjugation für jedes spezifische Verb überprüfen und sie entsprechend angeben.


Zehra507 
Fragesteller
 08.09.2023, 16:06

Ich danke Ihnen sehr,doch hab ich es nicht ganz verstanden,muss ich nun wenn dort nur (Stf) steht die Stammformen daneben aufschreiben (relinquere,relinquo.relinqui) oder was anderes ?

0

Hallo,

ich vermute, dass Stf. für Stammformen steht. Dann ist es allerdings nicht "das" Stf. , sondern die Stf ... Warum sie dann als Beispiel 2.Pers.Präs. angibt, ist mir nicht klar! es könnte sich ja zum einen um die 2.Pers.Sing. oder zum anderen um die 2.Pers.Pl. handeln - und zwar beides sowohl im Ind.Präs. als auch im Imperativ Präsens ... Diese Ungenauigkeit finde ich für eine Lateinlehrerin schon fragwürdig - zumal die Stammformen typischerweise folgende sind: Infinitiv Präsens Aktiv, 1.Sg.Ind.Präs.Akt., 1.Sg.Ind.Perf.Akt. sowie das PPP - da ist nix mit 2.Person ... Andrerseits weiß ich, dass es zum Beispiel in Frankreich üblich ist, zusätzlich die 2.Sg.Ind.Präs.Akt. anzugeben.

Mein Tipp: Frag noch einmal nach, was sie mit 2.Pers. Präs. meinte, denn diese Angabe ist überhaupt nicht ausreichend (s.o.). Gib ansonsten die Stammformen an, die du gelernt hast! Um bei deinem Beispiel zu bleiben: relinquere, relinquo, reliqui (ohne -n- !!!), relictum - wobei es sein kann, dass du die letzte Form, das PPP, noch nicht kennengelernt hast.

LG