Was muss ein Reiter können, um mit Handpferd zu reiten?


07.09.2022, 16:31

Ich meine vom Pferderücken aus an die Hand nehmen.

StRiW  07.09.2022, 17:09

Du möchtest ein Pferd reiten und ein zweites Pferd mit Dir führen?

12345197 
Fragesteller
 07.09.2022, 17:13

Ich habe nicht gesagt, dass ich das möchte. Aber so ist es gemeint.

6 Antworten

Ich bin als überzeugter Nicht-Reiter oft mit dem Pferd meiner damaligen Freundin joggen gewesen. Wir hatten einen Deal: Ich setze mich nicht auf ihn, er setzt sich nicht auf mich. Klappte gut.

Seine Schulterhöhe war 4 cm niedriger als meine Körpergröße. Trotzdem versteckte er sich hinter mir, wenn eine gefährliche Bank oder ein Killerbaumstumpf im Wald auftauchten. Das ist zwar niedlich, aber so große schnelle Tiere sind nicht harmlos. Wenn ein Motorradfahrer aus dem Wald geschossen käme, erfordert es Ruhe und Kraft, das Tier zu bändigen.

Zudem muss ein Mensch am Bewegungsmuster erkennen, wenn das Pferd sich etwas zwischen Eisen und Huf klemmt.

Man braucht also grundsätzliche Kenntnisse von Pferden, Selbstsicherheit und Einfühlungsvermögen. Bei Autoverkehr braucht man Umsicht und auf dem Heimweg auf der gepflasterten Straße legt man keinen Sprint ein.


jenshiller  07.09.2022, 16:42

...ich denke gerade an Ausritte, bei denen wir sturzbetrunken, ohne Zaumzeug, zum See geritten sind um dort immer noch betrunken, mit den Pferden schwimmen zu gehen...und, unsere Pferde waren nicht beschlagen.

1
mjutu  07.09.2022, 16:50
@jenshiller

Dann haben die Pferde offenbar gut auf euch aufgepasst.

Als guter Reiter sollte man auch spüren, wenn ein Nagel oder eine Scherbe im unbeschlagenen Huf steckt und das Pferd das Bein entlastet.

1
jenshiller  08.09.2022, 13:49
@mjutu

*hahhahahahahahahahahahhaahhaahaha*

'Ja, sie haben auf uns aufgepasst und es war eine tolle Zeit. (Danke für das Kopfkino und die Erinnerungen, herrlich).

Damals wie heute bin ich aber der Meinung, dass Mensch & Tier Spaß haben sollten und "wer seinen Esel in eine Box mit WLAN und WebCam sperrt", kann kein Tierfreund sein, egal ob er Nägel o.ä. spürt.

Auch nach 30 Jahren bin ich auf der falschen Hand getrabt und dennoch hat mich mein Pferd bei der Geburt ihres Pfohlens beiwohnen lassen, für mich, ein schier unfassbares Erlebnis und wenn ich ehrlich bin, viel wichtiger, als ...

Ich meine, du hast mich verstanden und damit passt es doch.

Bleib gesund und hab(t) viel Spaß

0
mjutu  08.09.2022, 16:23
@jenshiller

Das Pferd ist seit 20 Jahren auf der ewigen Weide. Es stand die letzten Jahre mit seinen Kumpels auf einer riesigen Wiese, die ganz sicher weder Webcams noch WLAN hatte. :-)

1

Das Reitpferd sollte einhändig reitbar sein und ein Verlasspferd, der Reiter eine gute Balance haben, durchaus sein Pferd über den Sitz und einhändig reiten können.

Das Führpferd sollte soweit vorbereitet sein, dass man es nicht dauerhaft ziehen muss, es auf Signale und/oder Kommandos weicht oder auf dich zu kommt, sich vor und zurück schicken lassen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Pferdehaltung, Huforthopädin

Handpferdreiten ist recht gefährlich! Drei Köpfe, drei Meinungen und drei Reaktionen.

  • Erfahrungen unter Anleitung einer erfahrenden Person sind zwingend.
  • Das Reitpferd über alle Gangarten vollumfänglich sicher beherrschen!
  • Einhändiges, total unabhängiges Reiten. Einen sehr gut ausgewogenen Sitz.
  • Ein ausgeprägtes Gespür für beide Tiere haben. Nicht ehrgeizig sein.
  • Sich der Situation mit zwei Pferden bewusst sein, sich den Gefahrenquellen ebenso!
  • Das Reitpferd muss es gewohnt sein, mit einem Handpferd zu agieren.
  • Reitpferd muss einen absoluten Hang zum wiedergutmachen haben!
  • Darf keine Abneigung gegenüber dem Handpferd aufweisen!
  • Handpferd, muss Geländefähig sein.
  • Es muss auch Geländesicher sein.
  • Es muss über erste Erfahrungen, als Handpferd gesammelt haben, sich dabei sicher und beherrscht zeigen.
  • Es hat eine gesunde Nähe und Distanz.
  • Stimm- und Signalkommandos sollten gegeben sein.

Ich würde sagen wenn man beide Pferde gut kennt sicher im sattel sitzt und nicht unbedingt das schreckhafteste Pferd hat müsste das gehen

Du musst erst mal einiges reiten können. Also in der Lage sein, dein Reitpferd gut unter Kontrolle zu halten.

Und dann kommt es auf das Reitpferd an und natürlich auch auf das Handpferd. Ich hatte FRÜHER mal zwei Pferde. Meinen Haflinger und meinen Vollblutaraber. Der Haflinger war sehr zuverlässig und sehr leicht zu händeln. Als Reitpferd war er einfach super. Und der Araber ließ sich im Schritt und Trab neben dem Haflinger mühelos führen, Ich habe ihn sehr oft als Handpferd mitgenommen. Die beiden Pferde kannten sich auch sehr gut. Weidekameraden.

Umgekehrt, also ihn als Reitpferd nehmen und den Hafi als Handpferd hätte ich mich nicht getraut. Ich habe mich auch gehütet zu galoppieren. Einmal habe ich das versucht, aber dabei ist der Araber so losgeschossen, dass ich dachte, er kugelt mir den Arm aus. Ich bin also sofort zum Schritt und Trab zurückgekehrt und habe nie wieder versucht zu galoppieren. Den Haflinger habe ich ganz normal gezäumt, also auf Trense. Den Araber habe ich mit Halfter und Linda Tellington Führkette geführt.

Beide Pferde waren fast völlig scheufrei, ich konnte mich also darauf verlassen, dass nicht einer plötzlich ausflippte,

Und ich habe darauf geachtet, dass der Araber leicht versetzt neben dem Haflinger lief. Also seine Schulter ungefähr auf der Höhe meiner Knie. Und er war von dem Haflinger ungefähr so weit entfernt, dass ich sein Fell gerade noch mit den Fingerspitzen berühren konnte. Was ich schrecklich finde, ist wenn Handpferde am langen Strick hinter dem Pferd hergezerrt werden wie ein Wolgaschleppkahn.

In der Freizeit im Sattel . die Zeitung gibt es LEIDER nicht mehr, aber da wurde mal beschrieben, wie man das macht. (erst mal in der Bahn üben, versteht sich.)