Was meinte Lenin 1918 mit der Aussage „ Die Menschen haben aus der Bildung einen Zaun errichtet, der die Werktätigen hindert, vorwärtszuschreiten“?

12 Antworten

Vielleicht, dass Bildung sowohl stark selektiert hat als auch dass alle ohne Bildung nichts erreichen konnten.

So nach dem Motto: "Ohne Bildung kommst Du hier nicht weiter, zurück an die Werkbank"

(und wenn es heißt: "Aber ich würde ja gerne Bildung haben wollen", heißt es: "Die kannst du dir nicht leisten")

Die Bildung, in dem Sinne, dass man sich für eine Sache wehren konnte, war nicht der ganzen Bevölkerung zugänglich. Viele wussten nicht, was sie tun konnten, wenn sie Gesetze oder Verordnungen ungerecht fanden.

Die Werktätigen arbeiteten Tag für Tag in den Fabriken und auf den Feldern. Es blieb ihnen fast keine Zeit sich weiterzubilden. Das nutzen Leute mit guter Schulbildung aus.

Er meint das Bildungsbürgertum als herrschende Elite, die nicht anders als der Adel früherer Zeiten, bemüht ist, beispielsweise durch die "richtige Sprachregelung" Menschen, die aufgrund ihrer schwierigen Lebensumstände nicht den gleichen Bildungszugang haben, weiterhin "draußen" zu lassen, um die eigenen Privilegien nicht zu gefährden.

Er meint das Bildungsmonopol der Oberschicht. Deswegen war es eine der Maximen der UdSSR Bildung auf jedem Niveau allen Schichten der Bevölkerung zugänglich zu machen. Kostenlos versteht sich

Dass die Bildungselite es nicht zulässt dass vom Proletariat eine Chancengleichheit ausgehen kann.