Was macht man wenn das Kind den ganzen Tag Action braucht?

6 Antworten

Also zuerst mal muss sie auf alle Fälle lernen das sie nicht immer alles haben kann was sie will, auch wenn es schwierig sein wird, wenn sie bockt und heul nmusst du sie auch mal lassen. Mache mit ihr bestimmte Zeiten aus wann ihr etwas zusammen macht. Sie kann sich auch mal für einige Stunden selber beschäftigen. Notfalls auch mal am TV. Vielleicht hilft das auch bei der Aussage das gar nichts los war. Für sie war es nichts besonderes, weil das eben das alltägliche ist. Sage ihr auch das es nicht geht dass immer alle Kinder zu euch kommen, sie solle doch mal schauen das sie auch einmal zu anderen Kindern kann. Dann hast du frei und sie kann mal sehen das du ihr eeigentlich gaanz viel bietest. Also, gute gelingen (=


nati123 
Fragesteller
 22.08.2009, 21:32

du hast recht. aber wenn sie woanders war, kommt sie nach hause meistens mit dem satz:" ist das langweilig dort, da ist nichts los gewesen :-)"

0
HASEE  23.08.2009, 00:26
@nati123

Finde ich ganz perfekt. Mach sie doch mal drauf aufmerksam das es ihr dort noch weniger Spaß macht. Irgendwann wird sie auch merken das du ihr so viel bietest und sie wird nicht mehr sagen dass es zu wenig ist was du mit ihr machst. Sie wird bestimmt auch einsehen das du auch mal deine Ruhe brauchst. Kommt je nach Alter. Wie alt ist sie denn ? Hast du glaub ich noch gar nicht gesagt (=

0

Also meine Mom hat erzählt, wie froh sie war, dass ich als Kleinkind so selbstständig war und mich stundenlang selbst beschäftigen konnte, oder mit meiner jüngeren Schwester.

Man muss auch einfach mal einen Schlussstrich ziehen. Wenn deine Tochter unbedingt was unternehmen will, dann soll sie das im Garten oder in ihrem Zimmer machen. Wenn du ihr immer alles gibst was sie will, wird sie zu so einem Mädchen, das es nicht anders gewohnt ist...

Und solche Mädchen mag niemand! Ich habe so eine in meiner Klasse (10. Klasse Gymnasium) und die bildet sich auch immer was ein! Sie ist Einzelkind und es nicht anders gewohnt, dass ihre Eltern ihr alles in den A**** stecken! Sie hat immer alles bekommen und bildet sich jetzt ein, dass der Rest der Klasse ihr auch immer alles gibt, was sie will!

Bitte (!!!!) mach das nicht, erspar das dir und deinem Kind, dass alle über sie lästern, weil sie so ein verwöhntes Ding ist!

Gib sie in irgend einen Verein, melde sie zu Kursen an. (Das kostet nicht soviel wie Kino, etc..). Oder gib sie in eine weiterführende Schule. Dann wird sie schon irgendwann zur Ruhe kommen. Sei froh, dass du so ein belastbares Kind hast. Wird ihr bestimmt mal im Berufsleben zum Vorteil sein. Ihr solltet die Belastbarkeit nur sinnvoll nutzen. Vielleicht Fremdsprachenkurse, oder so? Fremdsprachen kann man im Berufsleben sehr gut gebrauchen.


nati123 
Fragesteller
 22.08.2009, 21:38

Sie lernt Englisch, Französich, ist im cheerleader ,teakwondo und schwimmverein. ausserdem geht sie zwischendurch noch zu einem verein indem man künsterlisch tätig ist. das macht sie alles so zwischendurch. ich sag ja unkaputtbar .lach

0

Kann sie sich den mit sich selbst beschäftigen? Wenn nicht, muss sie das dringend lernen, sonst gehst du am Stock!

Führ Pausenzeiten für dich ein, kannst du mit gutem Gewissen machen!


nati123 
Fragesteller
 22.08.2009, 21:30

Wenn ich mal wirklich keine Zeit habe, dann kann sie auch für sich alleine was machen. aber natürlich nicht, ohne vorher gefragt zu haben, wann wir wieder etwas unternehmen. und darauf stellt sie sich ein. aber trotzdem hat sie so einen drang ganz viel erleben zu wollen. mehr als "normal" würde ich sagen.

0
Sofaschalter  22.08.2009, 21:32
@nati123

Ich finde so ein Vollentertainment zuviel. Sie darf sich ruhig mal langweilen, du bist nicht vollumfänglich für ihr Freizeitprogramm zuständig. Vielleicht möchtest du das Freizeitprogramm etwas reduzieren, das schadet ihr nicht. Es geht ja nicht darum, sie sich selbst zu überlassen, sondern darum, sich noch etwas Vorfreude auf Aktivitäten zu bewahren. Aber da gibt es durchaus verschiedene Ansichten :-)

0
nati123 
Fragesteller
 22.08.2009, 21:35
@Sofaschalter

Vorfreude auf Akrivitäten- das ist wohl das Stichwort du hast damit den Nagel auf den Kopf getroffen. Das muss ich irgendwie erreichen. Wenn ich sage, wir fliegen nach Mallorca dann kommt nur "Schon wieder Mallorce"? und ein langes Gesicht, weil wir ja schon 3 mal da waren.

0
Sofaschalter  22.08.2009, 21:38
@nati123

Aaaaah, das kenne ich vom Sohn meines Mannes... Das macht einen ganz genervt, nicht wahr? Man denkt sich was aus und dann ist es "schon wieder"... ;-)

Ich denke, du hast sie ein klitzekleines bischen verwohnt, ne? ;-)

0
nati123 
Fragesteller
 22.08.2009, 21:40
@Sofaschalter

bestimmt was sachen unternehmungen angeht, weil ich selbst sehr unternehmungslustig bin und lust habe neues kennenzulernen. aber meine tochter toppt mich noch um längen. da kann selbst ich nicht mehr mithalten so langsam. danke dir.

0

Mir fällt dazu ein, daß zu viel des Guten auch zuviel ist. Aber das ist heute wohl überhaupt in so. Viele Menschen machen sehr viel den ganzen Tag über. Sobald dann mal wenig los ist, man dadurch eigentlich Zeit hätte, das Leben bewusst zu genießen und wahr zu nehmen, dann fällt einem dies recht schwer. Zeiten, die vor einem liegen, und in denen nichts los ist, kommen einem langweilig, fast sinnlos und unattraktiv vor. Genau in diesen hätte man die Möglichkeit, sich auf sich und sein Leben zu besinnen, ganz bewusst einfach nur zu sein, man könnte seine Gedanken sortieren, man könnte sich Fragen hinsichtlich dem Sinn, den man seinem Leben künftig geben möchte, beantworten. Man könnte sich Gedanken zu seinen eigenen Träumen machen, und was man tun muß, um sie zu verwirklichen. Man könnte Unstimmigkeiten in seinem eigenen Leben auf sich wirken lassen und nach Lösungen und Antworten suchen, und sie vor allem finden. Man könnte sich Zeit und Ruhe für sich selbst geben, anstatt sich zu viel von sich selbst und den Herausforderungen des Lebens abzulenken. Aber das ist manchmal gar nicht so in. Warum eigentlich? Ich persönlich finde es sehr bereichernd.

Kinder spiegeln immer ihre Eltern. Dies ist eine alte Weisheit, die sich bereits bei vielen rumgesprochen hat. Ich denke, daß es Dein eigenes Verhalten ist. Dies hast Du ja auch selbst so erwähnt. Dein Kind zeigt es Dir noch einmal deutlicher, damit Du es sehen und verstehen kannst. Ich denke, Du bist in diesem Lebensbereich aus Deinem Gleichgewicht und merkst jetzt ganz deutlich, daß es so nicht weitergehen kann.

Wenn Du möchtest, gib Dir Zeit und Ruhe und versuche in kleinen Schritten, ohne Dir und Deiner Tochter gleich zu viel zuzumuten, vertrauen in ein Nichts-tun, in Leere, in Langeweile, im Nichts-vor-haben zu gewinnen. Daraus kannst Du bestimmt viele Ideen und Kraft schöpfen, zu Dir kommen und rausfinden, wie es weitergehen soll, was Du Dir wünscht, was wichtig für Euch ist usw. Die Fragen des Lebens beantworten.

Ausprobieren könntest Du es ja mal. Hast dabei ja nichts zu verlieren.

Beobachte Dich selbst dabei, wenn Du mal nichts tust, wenn Du mal nichts vorhast. Wie geht es Dir dann? Spürst Du dann starke innere Unruhe? Was will die Unruhe?

So ergeht es vielen Menschen, daß sie sich lieber ständig im Außen mit etwas beschäftigen und ablenken, als sich mit sich selbst mal zu beschäftigen, in sich selbst zu schauen..........

Vielen Menschen ist es gar nicht möglich, all die Reize und Eindrücke zu verdauen, zu verarbeiten. Vielen ist dies jedoch gar nicht bewusst.