Was macht man eigentlich alles im Schulsanitätsdienst?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Also bei uns auf der Schule ist es so, dass die sanis ein Handy haben, damit sie immer erreichbar sind. Dann werden sie ab und zu angerufen  von Sekretariat und die müssen dann bei verschiedenen Sachen helfen wie bei Übelkeit Kopfschmerzen Bauchschmerzen etc. Aber auch in schlimmeren Fällen wie zb wenn jemand in Ohnmacht fällt auch.

MfG

Patrick


schleichgirl 
Fragesteller
 09.11.2015, 15:58

Okay, ist an eurer Schule  kein Handyverbot? Denn wenn bei mir das Handy klingeln würde, würde ich es für den Rest des Tages nicht mehr sehen :)

1
Revo1702  11.11.2015, 20:56
@schleichgirl

Doch bei uns gibt es auch Handy-Verbot, doch die Lehrer wissen, dass die Sanis eins haben dürfen. Und dieses Handy wird bei uns auch von der Sani-AG bereitgestellt, ist ein altes Samsung Modell, Tastenhandy- Versteht sich.

1

Bei meiner Schule bin ich auch beim Schulsanitätsdienst. Um bei uns dort rein zu kommen, muss man ein Schuljahr an der Erste-Hilfe-AG teilnehmen. Später, wenn man dabei ist, trifft man sich nur noch ca. alle zwei Monate in der Pause für eine Besprechung.

Wir haben einen Dienstplan, der so eingeteilt ist, dass jeder mind. einmal in der Woche Sani-Dienst hat. Wenn man Dienst hat, hat man den ganzen Tag ein Funkgerät bei sich, mit dem man dann bei Notfällen vom Sekretariat verständigt wird und in den Pausen ist man im Krankenzimmer, falls etwas passiert, aber bei den meisten "Notfälle" muss man nur Kühlpacks verteilen oder Pflaster kleben.

Außerdem passt unser Sani-Dienst auch bei Schulveranstaltungen auf und es gibt einmal im Jahr einen "Sani-Tag" (den ich bisher leider nur einmal mitgemacht habe). Wir haben an dem Tag unsere Kreisleitstelle(da wo die Notrufe eingehen) besucht, durften uns in einer Feuerwehrwache umsehen und uns wurde ein RTW von innen erklärt.

Ich kann eigentlich nur empfehlen mitzumachen, man hat Spaß, lernt etwas und kann zudem auch noch anderen helfen ;)

Bei uns an der schule hat jeder eine Woche lang Dienst. Auf Schulveranstatungen müssen wir dabei sein und jede zweite Woche treffen wir uns. Am Ende des Schuljahres bekommen wir ein Qualipass.


derfragentyp222  07.03.2022, 17:39

Das mit dem Qualipass ist eigentlich keine schlechte Idee, doch eigentlich haben die SuS schon bei uns mit der Ausbildung ein "Zertifikat". Kannst Du vielleicht beschreiben wie der Qualipass gemeint ist?

0

Bei uns wird der Schulsanitätsdienst ebenfalls im Rahmen einer AG durchgeführt. Anfangs wird man für eine Ausbildung vorbereitet und nach der Ausbildung wird in den AG-Stunden das wissen befestigt bzw. erweitert. Jede*r Schüler*in hat mindestens einmal pro Woche Dienst und übernimmt dann, das sogenannte "Sani-Handy". Da wird man von den anderen Lehrkräften oder dem Sekretariat angerufen, falls ein Einsatz passiert sein sollte. Zusätzlich helfen wir bei Schulveranstaltungen (Theateraufführungen, ToT, etc.) und haben manchmal auch San-Dienste bei unserem Kooperationspartner (ASB). Wir veranstalten jährlich ein SSD-Tag, wo wir Teambildungsmaßnahmen durchführen, aber auch einige "Extras" (bspw. Simulation eines MANVs) machen.

Den Schüler*innen macht die AG viel Spaß ;)

Begriffserklärung:

  • AG = Arbeitsgemeinschaft
  • ToT = Tag der offenen Tür
  • San = Sanitäts-
  • ASB = Arbeiter-Samariter-Bund
  • SSD = Schulsanitätsdienst
  • MANV = Massenanfall von bzw. an Verletzten/ Erkrankten

Eigene Erfahrung = AG-Leiter einer Sani-AG

LG derfragentyp222

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Unsere Sanis haben bei allen Schulveranstaltungen Dienst. Die haben vor ein paar Wochen sogar an einem Wettbewerb teilgenommen und gewonnen.


schleichgirl 
Fragesteller
 09.11.2015, 15:55

Cool... Ja, bei Schulverantstaltungen habe ich die auch schon mal gesehen :)

1