Sanitätsausbildung beim DRK

2 Antworten

Hallo,

ich bin San-Ausbilder beim DRK.

Seit einigen Jahren gibt es keine SAN A,B oder C Ausbildung mehr. Es gibt nur noch einen SAN Lehrgang, der bei allen Einheiten gleich ausgebildet wird. Die weiterführenden Ausbildungen sind extra.

Inhalt des San-Lehrganges sind u.a.: Anatomie, Physiologie, Umgang mit Blutdruckgerät, Beatmungsbeutel, Absaugpumpe, Vakuumschienen, Schaufeltrage, Dokumentation, Desinfektion.

Die Mindestdauer beträgt 48 Stunden (meist länger weil es nicht wirklich schaffbar ist) Den Abschluß bildet eine praktische Prüfung. u.U. auch eine schriftliche.

Das Ziel ist, dass du Absicherungen durchführen kannst. Und nach Abschluß bist du Sanitätshelfer.


123mensch321  24.08.2017, 17:44

Cool, auch mir hast du damit sehr geholfen, da ich zu einem ähnlichen Thema bereits eine Frage gestellt habe. :)

0

Früher gab es beim DRK 2 Stufen zum Sanitätshelfer, welches die Stufen A und B waren. C war die Vorbereitung/ Voraussetzung um den Rettungshelfer zu machen.

Inzwischen sind bei fast allen DRK-gruppen die Stufen zu einer einheitlichen Ausbildung zusammengefasst worden. A und B brauch man ja eh, und C ist auch sinnvoll.

Jetzt muss ich etwas raten, was bei euch San Teil 1, 2 und 3 sind. Ich denke, dies sind die einzelnen Wochenenden, um letztendlich den Sanitätshelfer zu haben.

Von der Zeit her (3 Wochenenden) passt es auf jedenfall, dass du dann Sanitätshelfer bist (wenn du die Prüfung schaffst).

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Betriebssanitäter, Rettungshelfer, Erste Hilfe Ausbilder