Was macht ihr persönlich für die Nachhaltigkeit?

Das Ergebnis basiert auf 6 Abstimmungen

Nachhaltig 100%
Yolo 0%
Lass mich damit in Ruhe du Okö-Freak 0%

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich achte darauf, keine Emissionen im Großen zu verursachen. Dazu gehört das Fliegen, das Kaufen eines Neuwagens, das Wegschütten von Öl, die Entsorgung von Gummi oder Plastik in der Natur usw.

Im Kleinen stehe ich mir nicht selbst im Weg. Ich benutze Plastiktüten, fahre Auto, heize meine Wohnung, dusche warm und kaufe Lebensmittel im Markt.

Jeder zieht irgendwo die Grenze. Zumindest in Deutschland lässt es sich schon mal unmöglich CO2-Neutral leben, dafür leben wir zu dicht.

Wiederverwendung von Dingen und Einschränkung des unnötigen Konsums halte ich für richtig. Gleichzeitig sollten wir schauen, dass eine gewisse Bequemlichkeit nicht außer Acht gelassen wird. Mit nachhaltig soll ein schönes Leben verbunden werden.

Mit Respekt und Verhältnismäßigkeit kann man schon weit kommen. Ich bin kein Vegetarier, aber ich habe noch nie im Leben Fleisch weggeworfen, weil man so das Tier nicht achtet. Das Schlimmste ist, wenn man vergisst, was man verantwortet.

Nachhaltig

Alles geht mit Fahrrad. Autos innerhalb einer Stadt ist in der heutigen Zeit absolut brutal vorbei an der Realität. Umweltkatastrophen egal, steigende Energiekosten egal, jeder muss mit Auto einkaufen, weil der Osaft 2 Straßen weiter ist, viiiiel zu weit mit Fahrrad die 600 bis 800 Meter. Dann lieber jede Woche neu tanken. Gleichzeitig beschweren sich die Menschen, aber leben wie Gott in Frankreich, unfassbar.

Ich habe kein Auto, aber das nicht spezfiisch aus Umweltsgesichtspunkten, sondern weils teuer ist und man es in der Stadt kaum braucht (so lange man noch gut zu Fuß ist und Sachen, die man braucht im Umkreis sind).

Mehr wirds nicht sein, außer dass ich zumindest schaue kein Gemüse / Obst in Plastik zu kaufen. (Muss auch gestehen, mir fehlt da die Fantasie)


TatsuMatsu 
Fragesteller
 23.01.2022, 21:49

Fühl ich aber mit dem Auto, die Spritpreise sind ja auch nicht gerade günstig heut zu Tage und in der Stadt fahr ich auch mit den Öffis, weil mir das zu viel Stress ist. 😊

0
Nachhaltig

Ich VERSUCHE nachhaltig zu leben. Doch leider ist der "Ego-Komfort-Wille" stärker. Ich würde gerne sogar Produkte ohne Verpackungen kaufen, doch dafür muss ich in eine Großstadt fahren und dort gibt nicht Alles was ich brauche. Allein der Transport dahin ist nicht nachhaltig. Ich finde die Politik muss etwas tuen, unser Komfort soll nachhaltig sein. Zwar hilft wenn man selbst nachhaltig ist, aber nicht viel wenn z.B. Konzerne darauf nicht achten.

Ich finde aber auch dass Viele "nachhaltig" falsch interpretieren, bzw. haben zu wenig Wissen davon. z.B. werden Elektro Autos als Nachhaltig gesehen, die aber nicht sind. Und viel mehr Irrturm rund um dieses Thema.


TatsuMatsu 
Fragesteller
 24.01.2022, 00:23

Danke für die coole Antwort. Ich gebe dir in den Punkten recht, dass die Politik dort auch viel ändern muss. Beim Thema Elektroautoherstellung oder Batterie Entsorgung etc. ist Nachhaltigkeit auch ein schwieriges Thema. Viele vergessen auch Themen wie Feuerwerk, welches trotz Verbot ( wenn auch weniger) immer wieder auftaucht und solche Dinge wie Formel 1. Ich denke es gibt genug Dinge, wo man dran anpacken könnte, jedoch aufgrund von höherer Macht nicht in der Lage ist. Trotzdem denke ich das manche Einkäufe und Konsumentenverhalten , eine Art Stimmzettel sind, auch wenn es alles noch etwas zu langsam für meinen persönlichen Geschmack geht. 🤔

Natürlich sollte man das Leben genießen und leben, wie man möchte, jedoch denke ich, dass man jeden kleinen Schritt loben sollte, anstatt sich Menschen vorwurfsvoll (abgesehen von der Politik ) entgegen zu stellen.

1

Fahrrad fahre ich aus gesundheitlichen Gründen schon lange nicht mehr. OPNV- was ist das?: ÖPNV ist hier 10 fache Zeit zu doppeltem Preis, wenn man überhaupt ans Ziel und zurück an einem Tag kommt . Schlicht und einfach: NICHT praktikabel

Was ich mache, ist Autofahrten zu bündeln, was mir bei ebay schon schlechte Bewertungen eingebracht hat(obwohl alles fristgemäß versendet, habe die Bearbeitungszeit extra auf länger eingestellt- wenn wirklich eilig ist, könnten die Leute doch vor dem Kauf nachfragen! ).

Ich schaue, daß, was geht, ich gebraucht kaufe, und was ich nicht mehr brauche, wird wiederum verkauft oder geht ins Sozialkaufhaus-

Ich mache Fernreisen nur alle paar Jahre und dann für lange. Das muß dann auch lohnen.

Ich würde auch abgelaufene! Lebensmittel kaufen, wenn die verkauft WÜRDEN, werden sie aber leider nicht.

Ich lege keinen Wert auf neueste Technik, aber ein alter Kühlschrank mußte echt mal weg, weil der zuviel Energie verbrauchte, ein anderer, noch älterer hatte aber Topwerte, also blieb er.

Ich ziehe mich eher warm an als viel zu heizen, die Luftfeuchtigkeit mindere ich mit einem Entfeuchter.

Bäume pflanze ich in der Regel nicht, sondern reiße sie eher aus, die kommen eher von alleine.

Hochbeet anlegen? werde ich vielleicht in meinem zukünftigen Haus wieder machen (ich ziehe bald um). , z.Zt läuft da nichts (Schnecken, s.u..)

Vogelfutter kaufe ich normalerweise nicht, die finden genug im Garten. Irgendwie habe ich den vogelreichsten Garten der Umgebung, leider aber auch den schneckenreichsten, deswegen baue ich zur Zeit kaum Gemüse an, weil alles von den Schnecken aufgefressen wird, nur an einer gepflasterten Stelle habe ich Kübel mit Komposterde stehen, aber das reicht nicht für die Lebensmittelversorgung.

Ich kaufe eher online, als in eine Stadt zu fahren. Dann wird nur Ware transportiert, kleine oder größere Kartons (in einer Route, die der Postbote eh fährt) anstatt meinen Body individuell in die nächste Stadt zu befördern und zurück- mit ein paar Einkäufen zusätzlich für die Rücktour.

Dennoch! Es ginge schon noch etwas nachhaltiger, z.B. habe ich ziemlich viel Lebensmittelverpackungsmüll (alle 3 Monate ist die gelbe Tonne voll!), die unverpackten Sachen sind so viel teurer.

Und ja, meine gelegentlichen Fernreisen sind mir auch sehr wichtig. Und auf der letzten haben wir uns OBENDREIN noch einen Mietwagen gegönnt, um die Naturziele auch zu erreichen.

Und ja ich fahre auch in Wälder, die fußläufig zu weit sind, weil ich da gerne unterschiedliches sehe, bleibe aber meist in der Umgebung. Aber für einen Fichtenwald sind wir auch mal länger gefahren, die gibt es hier nicht, auch keine guten Kiefernwälder.

Und ich kaufe nur zum Teil Biolebensmittel, weil so teuer. Ich liebe Milch, Käse und esse auch Fleisch (nicht klimafreundlich...) und kaufe auch nicht nur regional. Besonders meine Lebensmittel aus dem Asialaden, sind oft alles andere als regional(-;