Was macht erwachsenes Verhalten aus?

10 Antworten

Verhalten ist ein ziemlich umfangreiches Thema. Ich denke es kommt ganz auf die Situation an, in der du dich befindest. Du musst nicht unbedingt 100% ernst sein sondern eher überlegt und vorausschauend handeln und deine Grenzen kennen. Du solltest unterscheiden können was wichtig und unwichtig ist, eigene Entscheidungen treffen und Verantwortung für dein Leben übernehmen können. Wenn z.B. Freunde ein Problem haben oder dich um Rat fragen solltest du es nicht ins Lächerliche ziehen oder gar darüber lachen sondern in diesen Momenten ernst sein, hilfsbereit und wenn es möglich ist eine sinnvolle Lösung finden.

Ich bin 16 und finde, dass das Dinge sind, die zu erwachsenem Verhalten beitragen.

Als Erwachsener bzw. Erwachsene werden Menschen nach Abschluss der Adoleszenz bezeichnet. Allgemein geht man davon aus, dass der Erwachsene jene notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse erworben hat, die ihn befähigen, die für sein Leben und Fortkommen notwendigen Entscheidungen selbständig und eigenverantwortlich zu treffen. Neben dem Datum der Mündigkeit, als zentrales Abgrenzungsmittel von Kindern und Erwachsenen, stellt auch die Sexualität eine wichtige Demarkationslinie zwischen diesen beiden Lebensphasen dar. Zu den bedeutsamsten Kriterien, mit denen man das Erwachsensein identifiziert, gehört die Reife. Auch wenn der Begriff zunächst wie ein biologisches Faktum erscheint, so verbergen sich dahinter unterschiedliche Zuschreibungen, die den Reifegrad jeweils verschieden definieren. Insofern ist es sinnvoll von verschiedenen Konstruktionen des Erwachsenen zu sprechen, die sich dann beschreiben und vergleichen lassen. So lassen sich v.a. biologische-medizinische, juristische und politische Reifegrade voneinander unterscheiden, aber auch philosophische, soziologische und pädagogische. Was genau also unter einem Erwachsenen verstanden wird, hängt immer von der jeweiligen Perspektive ab, aus der man den Erwachsenen betrachtet. Das Erwachsenenalter ist also ein zeit- und kontextabhängiger Begriff, der sich auch aus seinem Verhältnis zu anderen Lebensaltern, v.a. Kindheit und Jugend definiert. So, wie sich die Kindheit im Verlauf der Geschichte gewandelt hat, so weist auch der Erwachsenenstatus eine historische Genese auf.

Zitat WP

✿ڿڰۣ Man erwartet von Dir, dass Du integer bist, und damit verlässlich und dementsprechend verantwortungsbewusst im Umgang mit Deinen Mitmenschen handelst. Wer sich von Dir ausgelacht oder verulkt fühlt, wird auf Distanz gehen, um sich nicht deinetwegen töricht vorzukommen.

Hallo Xemulus,

keine Angst, du wirst dich ändern und zwar entsprechend der Erfahrungen, die du in deinem Leben machst. Wie auch immer, nichts wäre schlimmer, als wenn Erfahrungen und Einsichten dich nicht verändern würden, weil du ansonsten die Lernfähigkeit verloren hättest, ebenso wie die Menschen, die von dir verlangen, "endlich erwachsen zu werden".

Es gibt natürlich immer wieder Situationen in denen ein bestimmtes Verhalten unangemessen ist, da es darauf schließen lässt, dass das eigentliche Problem / die Situation nicht erkannt wird und die Menschen um dich herum sich getroffen, gedemütigt, ausgelacht oder missachtet fühlen, doch das merkst du recht schnell und kannst das unter "Erfahrung / Einsicht" verbuchen. Wieder etwas dazu gelernt!

Sich krampfhaft verändern wollen bringt gar nichts. Beobachten, zuhören, aufnehmen, hinterfragen und argumentieren, den anderen respektieren, tolerieren und vielleicht auch akzeptieren, widersprechen und dagegen halten, das sind durchaus Verhaltensweisen die man als erwachsen, im Sinne von erlangen einer gewissen Reife, bezeichnen darf. Witz, Humor, Ironie und eine Portion Sarkasmus müssen davon nicht betroffen sein, denn das sollten die sogenannten Erwachsenen schon gelernt haben.

Entwickle dich weiter, aber ändere dich nicht um des Änderns Willen, sondern als Ergebnis deiner Erfahrungen und Einsichten.

Alles Gute

EF2


schalomisrael  02.07.2012, 08:26

Entwickle dich weiter, aber ändere dich nicht um des Änderns Willen, sondern als Ergebnis deiner Erfahrungen und Einsichten.>

.... alles andere wäre nicht authentisch! - Jeden Tag erfährt man Neues, lernt - wie man damit verfährt, ist unterschiedlich. Unser junger User scheint auf dem besten Weg, seinen Weg zu finden. Allein deshalb, weil er sich diese Frage stellt ....

0

Ich denke nicht, das erwachsen und ernst das Gleiche ist. Erwachsenes Verhalten würde ich so definieren, daß man die Verantwortung für eigenes Handeln übernimmt und sein Verhalten nicht an anderen orientiert (z.B. Gruppenzwang, was muss ich tun, um in zu sein, etc.), sondern man einfach man selbst ist.