Was lernt man in den praktischen Fahrstunden?

7 Antworten

Hallo fray2406,

das macht jeder Fahrlehrer anders. Ich habe in meiner ersten Fahrstunde das Auto erklärt bekommen. Dann auf kurzer Strecke gelernt wie man die Kupplung kommen lässt und Gas gibt, sowie das Schalten. Das lenken kam automatisch dazu.
Bin dann 5 Minuten auf einer etwas ruhigen Straße gefahren und dann in den richtigen Verkehr gekommen.
Der Fahrlehrer hilft einem dabei aber. Auch wenn man das erste mal bergauf fährt, lenkt man nur und der Fahrlehrer macht das mit den Pedalen und erklärt währenddessen.
Es wird erklärt wann man blinken muss usw.
Also eben das, was man wissen muss, wenn man mit anderen Verkehrsteilnehmern auf der Straße ist.

Einparken und rückwärtsfahren habe ich erst ab der 4. oder 5. Fahrstunde gehabt.
Ist aber alles nicht schwer. Man lernt eigentlich automatisch mit.

Das rückwärts einparken hatte ich zum Glück einen Tag vorher noch mit meinem Papa geübt. So stand ich nicht ganz unwissend da. ;-)

L.G.
XxLesemausxX

In meiner ersten Fahrstunde dürfte ich direkt alles lernen, bis aufs Schalten und Parken.

Das kam in der 2. Stunde dran >_>

Anders gesagt: Fahr mal los. (Lernen HAH)

Das ist von Fahrschule zu Fahrschule anders und ich kann dir erzählen, wie es bei mir war und auch von anderen, die es mir erzählt habe.

In der ersten Fahrstunden wirst du auf einen Parkplatz oder Vekehrsübungsplatz fahren und dort wird dir erst einmal das Fahrzeug erklärt und du lernst auch, wie man anfährt.

Wenn du dich gut anstellst, dann kann es sein, dass du schon direkt auf die Straße fährst oder erst nach der 2. oder 3. Fahrstunde.

Parken wirst immer wieder zwischendurch und nicht in einer gesonderten Fahrstunde.

Hallo,

das kommt meist ganz darauf an wie "geübt" du dich machst. In aller Regel wird man versuchen erstmal auf etwas Verkehrsberuhigten Strassen zu fahren. Du wirst gebeten die Kupplung/Bremse zu betätigen beim ersten Einsteigen und dann fährst du auch schon direkt los.

1. Fahrstunde: am Anfang da fahren, wo nicht sehr viele fahren, dort ein bisschen Runden drehen und ein Gefühl für Lenkung und Anfahren kriegen
2. Fahrstunde oder auch schon 1., je nachdem wie dich der Fahrlehrer einschätzt: Auch auf anderen Straßen fahren, bei Ampeln etc. und Stadt.
Dann einfach immer so weiter, man braucht halt Übung. Am Anfang ist noch nichts mit Parken, nur rechts ranfahren oder so. Aber jeder fängt ja mal an. Freu dich drauf, aus Fehlern lernt man und so weiter.