Was kennt ihr für Reimschemas(oder Reimschemen kp)?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

die gängigsten Reimschemata sind:

Paarreim: aabb

Kreuzreim: abab

umarmender Reim: abba (wird auch umschließender oder umfassender Reim genannt)

Schweifreim: aab ccb

Haufenreim: aaaa (ab drei aufeinanderfolgenden Versen mit demselben Endreim kannst du von einem Haufenreim sprechen)

verschränkter Reim: abc abc

Kettenreim: aba bcb cdc ded etc.

Limerick: aabba (Ein Limerick ist eigentlich eine irische Gedichtform. Er besteht aus einer fünfversigen Strophe, wobei der letzte Vers in der Regel eine witzige Pointe enthält, die oft die in den ersten beiden Versen dargestellte Situation umkehrt.)

Wenn sich derselbe Reim bzw. dieselben Reime in einem Gedicht wiederholen, reden wir von einem Kehrreim oder Refrain. Refrains sind besonders typisch in Popsongs.

Findest du in einem Gedicht einen Vers, der sich mit keinem anderen reimt, nennt man diesen Vers eine Verswaise.

LG

Schemata, wenngleich deine angeführten Pluralformen beide gültig sind, empfehle ich der Ästhetik wegen stets diese Form.

Ich kenne längst nicht mehr alle. Am prägnantesten sind Paarreim, Schweifreim, Blockreim, Haufenreim und Kettenreim. Beispiele sind mir beim besten Willen nicht mehr präsent.

In diesem Zusammenhang gibt es noch etwas mit reinem und unreinem Reim. Das hatte etwas mit dem Klang zu tun, wenn ich nicht völlig irre.

Die am häufigsten auftretenden Reimschemata sind:

Kreuzreim abab

Paarreim aabb

Umarmender Reim abba

Woher ich das weiß:Hobby – Lese und schreibe sehr gerne!