Was kann man mit Latein machen?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Yep! Mir fällt da ganz spontan der Beruf eines Bibliothekars oder Archivars ein. Für kurze Zeit habe ich mal in einem Landesarchiv gearbeitet. Da waren die alten Sprachen obligatorisch. Ein interessanter Beruf, gerade wenn man sich für Geschichte interessiert....

Haha bei Geschichte "ein bisschen" und das in einem Atemzug mit Medizin?? Jetzt bin ich beleidigt... ;)

Naja, was du damit machen kannst:

  • Inschriften entziffern (pah, das kann ich auch als Geschichtler! :P)
  • Lücken in unvollständigen Texten füllen, unvollständige Wörter ergänzen (anscheinend ist das das, was man beim Lateinstudium am meisten lernt)
  • Literatur analysieren (also irgendwas mit Versformen usw.)
  • Sprachwissenschaft (also du kannst dann die Entwicklung des Latein verfolgen z.B. ;))

Hmm... wegen minimales Gehalt... das ist halt beim Latinisten ähnlich wie beim Historiker. Du kannst mit Latein auch außer Lehramt nicht viel machen. Besser wäre Griechisch, weil da an meiner Uni zumindest schon im 3. Semester nur noch 5 Leute sind, die das vorhaben (inkl. Lehrer!). Latein ist leichter und machen viel mehr, also gibts weniger Jobs usw... bei Griechisch hingegen bietet der Prof der Zweitsemestern schon an, doch auch gleich bei ihm zu promovieren, ohne dass die sowas jemals geäußert hätten.

Aber mit Latein kannste auch gut Erwachsene unterrichten, viele machen sowas ja nach, wenn sie schon älter sind. Latein ist zum Glück auch Mangelfach, also wenn du direkt Latein studierst, kannst du bestimmt auch mit Nachhilfe oder Unterricht Geld verdienen, ohne Lehramt studiert zu haben. Latein ohne Lehramt ist halt die pure Sprach- und Literaturwissenschaft, die noch dazu kaum jemanden interessiert oder noch schlimmer, die kaum jemand versteht oder nachvollziehen kann, weil wer kann schon so gut Latein, dass ihn Wort x und y ins Detail interessiert? Also eigentlich ist Latein ohne Lehramt mit noch mieseren Berufschancen als Geschichte... Also wahrscheinlich liegt dir auch nach den Interessen Alte Geschichte mehr. Bei Latein an sich machst du halt echt nur sowas wie Wörter ergänzen oder Versmaße analysieren oder übersetzen... sobald es ans Nachdenken über den Inhalt geht, gibst du ab an die Historiker. Am besten du kombinierst das irgendwie (evtl. auch mit Archäologie oder etwas ungewöhnlicher z.B. mit Soziologie, Geographie oder irgendwas ;)). Glaub mir, Historiker haben genug mit Latein zu tun, man hat da immer mit Latein zu tun (und mit französisch, italienisch, englisch und altgriechisch und was das Herz begehrt...) Man kann ja nicht Übersetzungen lesen als Geschichtler, das nimmt keiner ernst, da kriegst du garantiert auch die volle Ladung Latein und mit dem Latinum hast du längst nicht ausgelernt. ;) Der Beruf, wenn du wirklich was mit Latein und Römern machen willst, wird wohl auf Uni hinauslaufen, also wissenschaftlicher Mitarbeiter oder Professor usw... Promotion unbedingt erforderlich. Es gibt außerhalb von Unis nicht wirklich solche Arbeit, außer du übersetzt und forschst halt in der Freizeit neben nem fachfremden Job... das verbietet dir ja keiner. Ich bin froh, dass ich Lehramt studiere... auch wenn ich später mal lieber sowas machen würde, wie du auch vorhast, aber es ist halt sauschwer da zu landen. Wenn du absolut kein Lehrer werden willst, solltest du es aber auch nicht tun und dich eben anstrengen, Kontakte knüpfen, gute Noten und Praktika sammeln von Anfang an. Intelligent kombinieren, spezialisieren, die Uni entsprechend wählen, evtl. Ausland oder die Uni auch mal wechseln usw...

Eigentlich brauchst du Latein für fast jedes Studium,was mich auch sehr überrascht hat. Plötzlich wollten alle Freundinnen Hilfe in Latein und ich ,die Medizin studiere,komme mit meinem Schullatein nicht sonderlich weit.Und nur wegen meines Studiums habe ich es überhaupt gewählt.Doch Pustekuchen,alles was ich lernen muss ist im Fachlatein geschrieben. ich hätte nicht gedacht das Schullatein und Fachlatein sich so grundsätzlich voneinander unterscheiden. Drotzdem hat Latein mir viel geholfen: Ich lernte in kurzer Zeit Spanisch und Französich.

Aber zu deiner direkten Frage: Ein bekannter meiner Familie arbeitet als Literaturübersetzer und hilft Professoren Lateinische Texte in denn Originaltext zurückzuversetzen.

Historiker!­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­


stoffelherz 
Fragesteller
 25.07.2011, 20:59

Daran habe ich auch schon gedacht...aber:

KEINE Einstellungschancen und MINIMALES Gehalt.

0