Was kann ich machen das ich nach dem sprung nicht allzu doll nach vorne kippe?

5 Antworten

guck dir den Film hier an. Immer wieder und wieder und wieder.

Es gibt keine bessere Erklärung für den korrekten Springsitz.

https://www.youtube.com/watch?v=D5-MD_9G2Kg

Am besten klärst du diese Frage mit deiner Trainerin, denn diese kann am besten einschätzen welche Muskelpartien bei dir trainiert werden müssten.

Generell solltest du anfangen dir einen Ausgelcihssport zu scuhen. Gehe z.B. regelmäßig laufen um Kondtion auf zu bauen und trainiere regelmäßig Muskelgruppen im Bereich des Rückens, die Bauchmuskulatur, und deine Bein und Armmuskeln. Ich mache das so dass ich 2-3 Mal die Woche zwischen 6-10 Kilometern laufen gehe und 2 Mal die Woche Muskelaufbauübungen mache.

Übe auf dem Pferd im leichten Sitz zu reiten (das kannst du sowohl im Trab als auch im Galopp) halte dich möglichst über deine Beinmuskulatur. Wenn du merkst dass dir die Kraft ausgeht, parierst du sofort durch und machst eine kurze Pause. Danach wieder Gangartwechsel und leichter Sitz.

(Den korrekten leichten Sitz kann man übrigens super über Longenstunden lerenen. So hast du die Möglichkeit dich erst einmal nur auf deinen Sitz zu konzentrieren.)

Klappt das mit dem Leichten Sitz (und du hast etwas Muskulatur und Körperspannung aufgebaut gehts wieder ans Springen). Versuche dich dazu zu zwingen über dem Sprung schon wieder mit dem Oberkörper nach hinten zu kommen.

Also, erstmal heißt es natürlich Übung macht den Meister. Je mehr du übst, desto mehr Gefühl bekommst du für den Sprung deines Pferdes und kannst dann auch überm Sprung passender mitgehen, um hinterher nicht nach vorne zu kippen. Langer Satz, einfacher Sinn: Üben, üben, üben;-)

Mein reitlehrerin sagt das ich zu wenig Körper spannung hab. Ich weiß aber nicht wie ich das ändern soll.

Frag deine RL - woher sollen wir wissen, was genau du ändern musst??  

Du bezahlst die Dame dafür, dass sie dir was beibringt. Also hat sie das auch zu machen.

Das Problem hatte ich früher auch!
Aber Pbung macht den Meister und nicht so weit nach vorne werfen.