Was kann ein Grund für ein Hilfeplangespräch sein?

2 Antworten

Hilfeplangespräche finden bei sämtliche "Hilfen zur Erziehung" statt. Hier prüft das Jugendamt, ob die Hilfe weiter in diesem Umfang passend und geeignet ist und gemeinsam mit allen Beteiligten werden Hilfeziele formuliert.

Üblicherweise findet jedes halbe Jahr ein Hilfeplangespräch statt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sozialer Dienst (Jugendamt)

Hilfeplangespräche finden bei Kindern statt, die mit dem Jugendamt zu tun haben. Das ist bei uns der Fall wenn Kinder zB in Pflegefamilien sind, oder die Eltern eine Erziehungshilfe/Familienhilfe bekommen. Auch kann so ein Gespräch stattfinden wenn das Kind im Kinderheim ist.

Es treffen sich dann Erzieher, im besten Fall die Eltern, die Pflegeeltern, die Heimerzieher und eine Person vom Jugendamt und dann wird darüber gesprochen was besser geworden ist beim Kind, was sich verschlechtert hat, dann wird geschaut ob man was anders machen kann, wenns vorher schlechter wurde.

Bei meinem letzten Fallgespräch im November zB wurde festgestellt, das das Kind immer nach dem Umgang mit den richtigen Eltern auffälliges Verhalten zeigt, zB den Erzieher treten, Fäkalsprache bis hin zum Diebstahl zeigt, also wurden dann im Nachhinein für ein halbes Jahr die Rechte und die Treffen zwischen Kind und richtigen Eltern weiter eingeschränkt. Von allen 2 Wochen auf einmal im Monat. Aber man sieht schon, es hat sich nichts geändert. Das auffällige Verhalten ist nach den sonntäglichen Treffen nicht besser geworden, sondern ist gleich schlecht geblieben. Aber das halbe Jahr ist noch nicht rum.

In einigen Fällen kann sogar beschlossen werden, das Kind muss ganz raus aus der Familie. Das ist der Fall wenn die Eltern das Kind nicht mehr versorgen können, oder wenn die Eltern die Kontrolle über das Kind komplett verlieren und diese einfach nicht in der Lage sind mit einem Kind umzugehen.