Was ist mit der deutschen Wirtschaft los?

21 Antworten

Das ist nicht nur in D so, auch in China und den US, und der Eurozone allgemein. Aber langsameres Wachstum bedeutet noch nicht Rezession, also keine Panik.


Blueskora 
Fragesteller
 11.08.2019, 08:35

Die Wachstumszahlen in den USA haben sich seit Beginn des Handelskonflikt erhöht und China erreicht immer noch ein Wachstum von über 6% und nicht von +-0%

0

Krise? Alle Firmen die ich kenne haben volle Auftragsbücher. Jede Firma sucht Personal (und findet kaum geeignete Leute). Die deutsche Wirtschaft boomt.


Blueskora 
Fragesteller
 11.08.2019, 08:37

Da sagen Exporte und Wachstumszahlen aber etwas anderes

0
MatthiasHerz  12.08.2019, 08:47
@Blueskora

Na und? Das sagt nichts über die Wachstumsrate aus.

Wenn etwas in einem Jahr weniger wächst als in einem anderen, wächst es dennoch, wird also mehr.

0

Unserer Wirtschaft geht es bestens!


AldoradoXYZ  11.08.2019, 06:55

Hat er doch auch geschrieben...

Immer mehr Unternehmen (in der Industrie ) schreiben schwarze Zahlen
3
AldoradoXYZ  11.08.2019, 07:26
@Steffile

Ich habe den Verdacht das war volle Absicht.

Naja, eigentlich wünsche ich mir, dass es ein Wirtschaftstroll ist.

Gruß

1

Woher nimmst du deine wirren Thesen? Basieren sie auf irgendeiner perfiden Propaganda, oder ist es einfach nur die gerne zur Schau getragene Blasiertheit eines indigenen Bergvolkes mit Minderwertigkeitskomplex? Wenn man solche Aussagen tätigt, sollte man schon in der Lage sein, diese stichhaltig zu belegen.


ulmimax  11.08.2019, 07:48

Stand Deine Schaukel zu nah an der Wand?

1
Tamtamy  11.08.2019, 07:56

Schwache und beleidigende Replik. Es wurden ja Zahlen und Kriterien genannt. Ob sie so zutreffen, kann ich nicht sagen - aber das ist ja überprüfbar.

1
Getin  11.08.2019, 07:59

ich Stimme Dir zu . Es geht um Minderwertigkeitskomplex .

Besonders Deutschland mit Österreich zu vergleichen ist wie USA mit Neuseeland ungefähr . Deutschland ist eine Weltmacht die Weltpolitik beeinflussen kann .

In DE geht man an der Strasse und alle 10 Meter siehst Du Job Anzeige - Arbeitskräfte gesucht . In DE kannst Du alle Berufe ausüben bis zu ESA Austronauten . Das ist nur noch in USA so. In Österreich ist das alles absolut unvorstellbar.

1

Bist du bescheuert oder tust du nur so ?

Deutschlands Exportüberschuss ist ohnehin kein positives Anzeichen für den Binnenmarkt und wurde unlängst abgerügt.

Mit China oder den USA zu konkurieren zu wollen ist angesichts der Größen, der Anzahl der Leute, der Größe des Marktes und der Ressourcen kein jemals ernsthaft anzustrebendes Ziel je gewesen. Gerade Japan ist ein ökonomischer Sonderfall.

Laut Global Inovation Index der WIPO stieg der Wert seit 2017 knapp an und die Platzierung blieb auf Rang 9 von 128 Staaten (Rang 7 in der EU). Auch der Schwund Inovationskraft ist Unsinn. Richtig ... Genau, das ist der Punkt : ES WÄCHST. und wächst und wächst ... seit zig Jahren, dass das Wachstum langsamer wird ist auch zu erwarten nach einer derart langen Boomphase und gemessen daran dass nicht wenige EU-Staaten in einer Rezession stecken (u.a. auch Italien) ist es ein Witz und ein Vergleich von Äpfeln und Birnen. Diese ökonomische "Krise" dürfte wohl ein großer Teil an EU-Staaten gerne haben. Ein ewiges Wachstum existiert nirgends ...

Diese Vergleiche von subjektiven Wachstumszahlen sind schwachsinnig auf den allgemeinen Zustand zu schließen. Wenn ich ein Euro habe und einen dazu bekomme habe ich 100 % mehr, sollte ich 5 Euro haben und 4 Euro dazu bekommen erhalte ich nur 80 % mehr ! In welchem Falle habe ich mehr ? Sicher ... bei dem wo ich 100 % mehr erhalte.

Das ist so der art Dämlich ... Ja, Problemfall, ganz sicher ... für Niedriglöhner und für Schuldenstaaten wegen der Exportzahlen ... dies war es jedoch auch schon in der Hochphase des Booms.

Die einzige große "deutsche" Branche die in größerer Bredouille steckt ist die Autoindustrie und dies in erster Linie selbst verursacht, neben ohnehin durch Schuldenkrise gebeutelte EU-Staaten, UK im Austrittschaos und die USA mit ihren Strafzöllen als Hauptimporteuren.

Vor allem Spanien vorzuziehen ist ein Witz ... es gibt kaum eine wirtschaftliche Kennzahl in der Spanien weit problematischer Dar steht. Am Gesamtbruttoinlansprodukt kann kein EU-Land auch nur kratzen.

Ja, aber es wächst ... nur weniger ... Prozentual. Mehr nicht. Das hat mit der Realen Situation rein gar nichts zu tun. Nach dem müsste es wahrscheinlich Deutschland in den 50ern und 60ern besser gegangen sein ...

Die Zahlen sind lediglich geringer als es die Kaffeesatzleser erwartet haben und inzwischen ist es schon eine dramatische Nachricht wert um wie viel die Kaffeesatzleser ihre Prognose sobald sie es an der Realität anpassen um viel die "Erwartung" sinkt. Das ist keine Wirtschaft, das ist ein Ratespiel mit der Authentizität von Taro-karten. Es gibt eine regelmäßig vorgetragene Studie wobei diese "Kennzahlen" mit den erarteten Werten von Schimpansen abgeglichen werden (ausdrücklich kein Witz !). Bisher gewannen immer die Schimpansen ...

Der Wert im BIP ist seit über 10 Jahren immer gestiegen, selbst wenn er um (deutlich über jeder Schreckenserwartung) um 10 % einbricht wäre der Stand auf dem von 2015 ... Damals mussten alle Deutschen bekanntlich Hungern.

Deine Aufführung ist eine Mischung aus Lügen und falsch verstandener Aufrufung von Statistiken.